Lokalsport | 27.12.2024

TV Vallendar

Doppelspieltag in Mülheim

Langer Spieltag im Mülheim-Kärlich.  Foto: privat

Vallendar. Am dritten Advent trafen sich die Herren der dritten Mannschaft in Mülheim-Kärlich zu einem langen Spieltag. Auf dem Programm standen zwei zu bestreitende Spiele und ein Spiel als Schiedsgericht.

Im ersten Spiel gegen die Jungs des VC Lahnstein schien es, als hatten die Vallendarer noch Schlafsand in den Augen und gemütliche Bettwärme in den Knochen. Die ersten 10 Aufschläge führten zu einfachen Punkten für den Gegner. Damit war im ersten Satz nicht mehr viel zu holen. Nach kurzer, motivierender Ansprache durch das Trainerteam Jörg Schmeißer und Simone Schweda-Linkamp zeigte Vallendar eine andere Einstellung. Die Männer waren erwacht und präsentierten ihr Können. Der Satz wurde klar gewonnen und es schien, als habe man die Lahnsteiner im Griff. Im dritten Satz wogte das Spiel hin und her, mit besserem Ende für den VCL. Der vierte Satz wurde zum Spiegelbild des Matchbeginns. Unkonzentrierte und glücklose Aktionen reihten sich aneinander, so dass am Ende ein 3:1 für Lahnstein stand.

Die Aufgabe als Schiedsgericht, meisterten die Vallerer Jungs gewohnt souverän.

Danach hieß es noch einmal Geist und Körper zu aktivieren. Doch der erste Satz ging wieder ohne große Gegenwehr klar an Mühlheim. Wieder erfolgte eine motivierende Ansprache. Mit einem Mal schien der Kampfgeist geweckt. Punkt um Punkt kämpften beide Mannschaften, aber mit dem besseren Ausgang für Vallendar. Leider konnten unsere Jungs diese Leistung nicht halten.

Das Fazit lautet: die Jungs des TVV spielen phasenweise sehr gut, können die Leistung jedoch noch nicht über das komplette Spiel sicherstellen.

Für den TVV spielten Julian Gebauer, Fynn Gensmann, Lukas Hepe, Mahan Jafari, Maximilian Schweda, Mohammed Sakr, Rafayel Aghababyan und Sean Wang .

Langer Spieltag im Mülheim-Kärlich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Angebotsanzeige (August)