Lokalsport | 03.01.2025

Zehnter evm-Junior-Cup 2025

Ein Highlight für den Nachwuchsfußball

Mülheim-Kärlich. Am 12. Januar öffnet die Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich wieder ihre Tore für eines der spannendsten Nachwuchsfußball-Events des Jahres: den 10. evm-Junior-Cup. Die SG 2000 Mülheim-Kärlich richtet dieses prestigeträchtige Turnier für U13-Mannschaften aus und erwartet ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit ausschließlich überkreislich spielenden Teams.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine großartige Atmosphäre für Spieler, Trainer und Zuschauer. In der mittlerweile zehnten Auflage dieses Turniers ist die Vorfreude besonders groß, denn es gilt nicht nur den Pokal zu gewinnen, sondern auch die Tradition und den Zusammenhalt des Jugendfußballs zu feiern.

Die Gruppenauslosung im Dezember hat bereits für Spannung gesorgt. Die Spieler aller 12 teilnehmenden Teams fiebern nun dem Event entgegen – nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch, weil der evm-Junior-Cup seit Jahren ein besonderes Erlebnis ist. Die Stimmung in der Halle, das Kräftemessen mit anderen talentierten Teams und die Unterstützung der Fans machen dieses Turnier zu einem Highlight im Kalender. Für die jungen Spieler ist der evm-Junior-Cup eine willkommene Gelegenheit, sich auf großer Bühne zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ein besonderes Highlight des Turniers: Die Spiele werden mit Bande und 5m-Kleinfeldtoren ausgetragen.

Auch die Vorfreude bei den U13-Talenten der SG 2000 Mülheim-Kärlich könnte kaum größer sein: Für den 10. evm-Junior-Cup 2025 stellt der Gastgeber gleich zwei Mannschaften, die mit insgesamt 15 Spielern das Turnier bestreiten werden.

Durch die Aufteilung in zwei Teams erhalten alle Nachwuchsspieler die Möglichkeit, ihr Können auf dem Hallenparkett unter Beweis zu stellen. Die Entscheidung, mit zwei Mannschaften anzutreten, unterstreicht das Engagement der SG 2000, jedem Talent Spielpraxis und wertvolle Turniererfahrung zu bieten.

Für die beiden Teams der SG 2000 werden spielen: Paul Hunkemöller, Felix Wiesel, Adis Talamisi, Mohammed Ibrahim, Lian Wilsdon, Ilyes Touati, Noah Hoffmeister, Nick Leber, Aston Le, Fabian Rehn, Tim Diefenbach, Mikael Kahveci, Stephan Heinrichs und Eliah Schüller.

Die SG 2000 Mülheim-Kärlich lädt alle Fußballfans, Familien und Freunde herzlich ein, die jungen Talente zu unterstützen und gemeinsam ein unvergessliches Turnier zu erleben.

Weitere Informationen, einschließlich der Spielpläne, auf der Website oder den sozialen Medien der SG 2000 Mülheim-Kärlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am 13. Spieltag der Kreisliga A Westerwald/Wied traf der SC Bendorf-Sayn in der heimischen Sayntal-Arena auf den SSV Heimbach-Weis. Für das Derby spendete der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 10, Kai Dommershausen, den offiziellen Spielball und verfolgte die Partie gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Bendorf, Dominik Pretz. In einem hart umkämpften Duell setzte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler