Zehnter evm-Junior-Cup 2025
Ein Highlight für den Nachwuchsfußball
Mülheim-Kärlich. Am 12. Januar öffnet die Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich wieder ihre Tore für eines der spannendsten Nachwuchsfußball-Events des Jahres: den 10. evm-Junior-Cup. Die SG 2000 Mülheim-Kärlich richtet dieses prestigeträchtige Turnier für U13-Mannschaften aus und erwartet ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit ausschließlich überkreislich spielenden Teams.
Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine großartige Atmosphäre für Spieler, Trainer und Zuschauer. In der mittlerweile zehnten Auflage dieses Turniers ist die Vorfreude besonders groß, denn es gilt nicht nur den Pokal zu gewinnen, sondern auch die Tradition und den Zusammenhalt des Jugendfußballs zu feiern.
Die Gruppenauslosung im Dezember hat bereits für Spannung gesorgt. Die Spieler aller 12 teilnehmenden Teams fiebern nun dem Event entgegen – nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch, weil der evm-Junior-Cup seit Jahren ein besonderes Erlebnis ist. Die Stimmung in der Halle, das Kräftemessen mit anderen talentierten Teams und die Unterstützung der Fans machen dieses Turnier zu einem Highlight im Kalender. Für die jungen Spieler ist der evm-Junior-Cup eine willkommene Gelegenheit, sich auf großer Bühne zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ein besonderes Highlight des Turniers: Die Spiele werden mit Bande und 5m-Kleinfeldtoren ausgetragen.
Auch die Vorfreude bei den U13-Talenten der SG 2000 Mülheim-Kärlich könnte kaum größer sein: Für den 10. evm-Junior-Cup 2025 stellt der Gastgeber gleich zwei Mannschaften, die mit insgesamt 15 Spielern das Turnier bestreiten werden.
Durch die Aufteilung in zwei Teams erhalten alle Nachwuchsspieler die Möglichkeit, ihr Können auf dem Hallenparkett unter Beweis zu stellen. Die Entscheidung, mit zwei Mannschaften anzutreten, unterstreicht das Engagement der SG 2000, jedem Talent Spielpraxis und wertvolle Turniererfahrung zu bieten.
Für die beiden Teams der SG 2000 werden spielen: Paul Hunkemöller, Felix Wiesel, Adis Talamisi, Mohammed Ibrahim, Lian Wilsdon, Ilyes Touati, Noah Hoffmeister, Nick Leber, Aston Le, Fabian Rehn, Tim Diefenbach, Mikael Kahveci, Stephan Heinrichs und Eliah Schüller.
Die SG 2000 Mülheim-Kärlich lädt alle Fußballfans, Familien und Freunde herzlich ein, die jungen Talente zu unterstützen und gemeinsam ein unvergessliches Turnier zu erleben.
Weitere Informationen, einschließlich der Spielpläne, auf der Website oder den sozialen Medien der SG 2000 Mülheim-Kärlich.
