Lokalsport | 13.10.2018

Bad Neuenahrer Lauftreff erfolgreich beim Köln-Marathon

Ein Rundkurs mit Sightseeing-Charakter

Bad Neuenahr. Holgers begeisterter Bericht von der mitreißenden Atmosphäre in Köln im letzen Jahr blieb nicht ohne Folgen. So starteten insgesamt neun Sportteufelchen bei angenehmen Lauftemperaturen in Köln-Deutz. Drei arme Teufelchen mussten leider wegen Krankheit beziehungsweise sonstiger Belastung absagen, fieberten aber aufs Heftigste mit. Dank der guten Vorbereitung – seit Sommer fand zusätzlich zu den kürzeren Trainingseinheiten einmal wöchentlich ein langer Lauf über mindestens 20 km statt – waren alle gut gerüstet und konnten die Strecke, die auch eine echte Sightseeing-Tour ist, genießen. Der Halbmarathon führte auch in diesem Jahr über die Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama zum Wahrzeichen von Köln, dem Dom. Anschließend ging es über die Altstadt mit Rudolfplatz (km 3), dem urkölschen Stadtteil Sülz und die Sülzburgstraße (km 7), dem Stadtteil Lindenthal mit Dürener Straße (km 9) zum Friedhof „Melaten“ mit Kölner Prominenz und „Aachener Weiher (km 11) zum Rudolfplatz zum ZWEITEN (km 12). Von dort aus folgten der Hohenzollernring und Friesenplatz. Hier erwartete die Sportteufelchen ein Meer aus Menschen, ein Feeling wie in Alpe d’Huez! Als nächste Etappe erwartete die Läufer/innen Multikulti in Ehrenfeld (km 15) und – einige Jahre ausgelassen und endlich wieder mit dabei – die Venloer Straße und die neue Moschee in Sichtweite zum Fernsehturm (km 19) bis wiederum Rudolfplatz zum DRITTEN (km 19,5). Der Schwung der Zuschauer übertrug sich auf die letzten Kilometer und entlang von Menschenspalieren und Jubelgeschrei auch am Neumarkt (km 21) ging es dann zum Dom über die Hohe Straße, vorbei an Tausenden von Zuschauern und am Wahrzeichen von Köln vorbei bis zum Ziel auf der Komödienstraße. Frank, auch ein erfahrener Bergläufer, der in diesem Jahr die anspruchsvolle Bergstrecke von 36 km in Davos mit Bravour meisterte, lief vorneweg in 02:09:21. Die Youngsters Jana und Laura liefen gemeinsam und erstmalig einen Halbmarathon und erzielten dabei eine Superzeit von 02:17:03 Gemeinsam liefen Cilly, Holger, Petra und Regina mit Jeanette, für die der Halbmarathon eine Premiere war. Sie finishten in einer guten Zeit von deutlich unter 02:30. Sie hatten jede Menge Spaß an kölscher Musik und der einmaligen Stimmung. Das zeigt auch den guten Zusammenhalt in der Gruppe, in der man sich gegenseitig positiv verstärkt. Den zusätzlichen Kick gab’s durch das vielfache Anfeuern aus dem Publikum und Holgers Rückwärtslaufen am Streckenstand von RPR sorgte mit dem so lesbaren Schriftzug „Sportteufelchen e.V.“ dafür, dass der Verein sogar auf Sendung war. Eine besonders anspruchsvolle sportliche Leistung erbrachte Alfred, der den Vollmarathon in 04:44:22 absolvierte. Stolz, glücklich und beschwingt – für manche war es der bislang beste Halbmarathon – sowohl sportlich, als auch stimmungsmäßig – fuhren alle Sportteufelchen wieder heim in Richtung Ahrtal und waren sich einig, am 13. Oktober 2019 – do simme dabei – dat is prihima“. Bis dahin gibt es noch weitere sportliche Ziele der Sportteufelchen. Der nächste Höhepunkt ist der Venedig-Marathon am letzten Oktober-Sonntag. In dieser einzigartigen Kulisse wird das sicher ein ganz besonderer Lauf. Die laufenden und walkenden Sportteufelchen freuen sich immer über Interesse: www.sportteufelchen-ev.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"