Lokalsport | 08.12.2018

Eintracht Esch hält Fünf-Punkte-Vorsprung auf direkten Verfolger: 2:2 beim Ahrweiler BC

Ein Topspiel auf Augenhöhe

Grafschaft-Esch. Das ersehnte Gipfeltreffen in der Kreisliga D zwischen dem Zweitplatzierten Ahrweiler BC gegen den Ligaprimus Eintracht Esch war in den Medien zwar nicht so präsent wie der G20-Gipfel in Buenos Aires, bot jedoch für über 200 interessierte Zuschauer genug Argumente. Die Gastgeber konnten aus ihren letzten beiden Auftritten mit einem Torverhältnis von 27:2 genügend Selbstvertrauen schöpfen. Die Anfangsphase bestimmte die Heimmannschaft, die in den ersten 20 Minuten zu guten Chancen kam. In den meisten Fällen war die sichere Abwehr Herr der Lage, jedoch konnte sich der starke Schlussmann Daniel Scheu bereits in der Frühphase der Partie mehrfach auszeichnen. In der 20. Spielminute vollzog das Trainergespann Söndgerath/Schüller einen taktischen Wechsel, um durch Christoph Hoffmann, der als Innenverteidiger begann, mehr Stabilität im defensiven Mittelfeld zu erzeugen. Personell kam hierbei Matthias Ley für Marc Roitzheim in die Partie. Fortan wurde die Eintracht stärker, kam wesentlich besser ins Spiel und kreierte mehrere Torchancen. Eine scharf auf das Tor getretene Ecke von Kenneth Friese konnte von Keeper Jan Welling gerade noch pariert werden (28.). Nach Flanke von Richard Gies legte Enrico Dresen den Ball am langen Pfosten per Kopf zurück auf Oliver Hoffmann, der aus sieben Metern Torentfernung den Winkel knapp verfehlte (32.). Erfolgreicher verlief sein Standard nur drei Minuten später bei einem Freistoß aus 20 Metern Torentfernung. Aus einer für einen Linksfuß nicht ganz optimalen Position drehte Hoffmann die Kugel mit schöner Flugbahn in die Torwartecke zum 0:1 (35.). Der ABC war nun gefordert und wurde nach der Drangphase der Gäste wieder stärker, kam jedoch zu keinen großen Chancen mehr und so ging es mit 0:1 in die Pause. Die zweite Halbzeit begann erneut mit einer rasant aufspielenden Mannschaft des ABC, die entschlossen den drohenden Acht-Punkte-Rückstand und die damit verbundene Vorentscheidung in der Meisterschaft zu verhindern versuchte. In der 51. Spielminute konnte der Ahrweiler Stürmer Aziz Abdo vom Escher Abwehrboss Jan Hoffmann im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden, Schiedsrichter Thomas Lühring zeigte ohne Zögern auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Routinier Mohamed Abou-Ayda souverän gegen den chancenlosen Eintracht-Keeper Scheu (52.). Ahrweiler wollte nun mehr, wodurch sich Räume für die Gäste ergaben. Gegen die aufgerückte Heimmannschaft eroberte Christoph Hoffmann den Ball, spielte auf seinen Bruder Oliver, der die Situation erkannte und Topscorer Dresen steil schickte. ABC Keeper Welling stürzte aus seinem Kasten, um Dresen am Torschuss zu hindern, jedoch ließ dieser sich die Chance nicht nehmen und spitzelte den Ball mit der Fußspitze zum 1:2 ins Tor (58.). In der 69. Spielminute sah aufseiten der Gastgeber Christian Hryk die Gelb-Rote Karte, genauso wie Dresen eine Minute später auf der anderen Seite. Beide Mannschaften mussten sich in Unterzahl neu formieren, was dem ABC besser gelang, denn in der 76. Spielminute nutzte Sascha Poestges die Chance bei einem Escher Abwehrfehler und traf zum 2:2 Ausgleich. Max Wuzél kam für Oliver Hoffmann in die Partie, wodurch Friese defensiver agierte und die Abwehr unterstützte. In der 87. Minute sah Jan Hoffmann ebenfalls die Ampelkarte, sodass die Gäste in den letzten Minuten noch einmal unter Druck gerieten. Nach einer Ecke in der Nachspielzeit hielt der überragende Escher Schlussmann Scheu den Punkt für die Eintracht mit einer Glanzparade fest, woraufhin der souveräne Schiedsrichter Lühring die resultierende Ecke nicht mehr ausführen ließ und die Partie beendete. Ein intensives, faires und ansehnliches Spiel endet mit einer leistungsgerechten Punkteteilung, mit der die Gäste aus der Grafschaft angesichts des weiterhin bestehenden Fünf-Punkte-Vorsprungs gut leben können.

Es kamen zum Einsatz: Daniel Scheu, Yusuf Yildiz, Jan Hoffmann, Christoph Hoffmann, Sebastian Haas, Kenneth Friese, Richard Gies, Daniel Schäfer, Oliver Hoffmann (77. Maximilian Wuzél), Marc Roitzheim (20. Matthias Ley), Enrico Dresen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht