Lokalsport | 26.11.2019

Fußball-Bezirksliga Ost

Ein hektisches Spitzenspiel in Montabaur

TuS Montabaur – VfB Linz 1:1 (0:0)

Montabaur. Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Ost trennten sich der TuS Montabaur und der VfB Linz nach intensiven und spannenden 90 Minuten mit einem gerechten 1:1 (0:0)-Unentschieden. Beide Teams starteten forsch und überzeugten vor allem kämpferisch. Die spielerischen Elemente kamen aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse ein wenig zu kurz. Die ersten nennenswerten Torchancen besaßen die Platzherren. TuS-Angreifer Jung Hun Kim (10.) scheiterte aus kurzer Entfernung an VfB-Keeper Badr Yakine und setzte den Nachschuss am Gehäuse vorbei. Fünf Minuten später eine erneute torgefährliche Situation vor dem Gästetor: Marko Zelenika setzten seinen Mannschaftskollegen Max Acqua mit einer Kopfballvorlage in Szene, der aber vom Linzer Nicolas Kyrion mit einem Foulspiel im Strafraum gebremst wurde. Den fälligen Strafstoß von Berkan Yavuz entschärfte Yakine und hielt seine Elf im Rennen. Anschließend zeigten auch die Gäste ihre Torgefährlichkeit, als Kyrion (18.) Pech mit einem Lattenschuss hatte. In der Folgezeit gingen beide Teams beherzt zur Sache und es entwickelte sich eine verbissene Auseinandersetzung mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause vergaben der Linzer Manuel Simons (42.) und Montabaurs Yavuz (44.) den möglichen Führungstreffer.

Im zweiten Durchgang dominierte zunächst die Kaiserberg-Elf das Geschehen, in Führung gingen aber die Platzherren. Nach einer Flanke von Jung Hun Kim war Dominik Bischoff (52.) zur Stelle und markierte mit einem Kopfball das 1:0 für die Gastgeber. Die Antwort der Linzer ließ nicht lange auf sich warten. Der Linzer Youngster Simons bewies zwei Minuten später wieder einmal seinen Torhunger und erzielte den 1:1-Ausgleich. Danach wurde Hektik großgeschrieben. Letztendlich blieb es beim gerechten Remis, weil Montabaurs Keeper Luca Beck einen Schuss von Simons (70.) parierte und Schiedsrichter Robert Depken den Gästen einen Strafstoß verwehrte, nachdem Fabian Weber von zwei TuS-Abwehrspielern im Strafraum zu Fall gebracht worden war (89.). „Die Jungs haben toll gekämpft und zum Schluss wäre sogar ein Sieg möglich gewesen“, war VfB-Trainer Behar Prenku mit der Leistung seiner Schützlinge zufrieden.

Am ersten Rückrundenspieltag ist der VfB Linz am Sonntag um 14.30 Uhr beim Tabellenachten SG Müschenbach/Hachenburg zu Gast. Im Hinspiel landeten die Kaiserberger nach Toren von Leonor Tolaj und Michael Fiebiger einen 2:0-Sieg. Die Westerwälder haben zuhause noch keine Bäume ausgerissen und erst zehn Punkte eingefahren. Um den dritten Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen, dürfte die Aufgabe für die Linzer lösbar sein.

VfB Linz: Yakine, Mritz Rott (60. Dillmann), Tolaj, Böckmann, Kyrion, Weber, Aslan, Becker, Manuel Rott (85. Lemke), Fiebiger, Simons.

Schiedsrichter: Robert Depken (Koblenz).

Zuschauer: 100.

Torfolge: 1:0 Dominik Bischoff (52.), Manuel Simons (54.).

Besonderes Vorkommnis: Der Linzer Torwart Badr Yakin hält einen Foulelfmeter von Berkan Yavuz (15., TuS Montabaur). LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, den 13. September, startete die Damenmannschaft des TVV mit einem echten Kracher in die neue Volleyballsaison. Zum Auftakt ging es auswärts zum Drittligaabsteiger nach Marburg, eine schwere Aufgabe, die die Spielerinnen mit viel Vorfreude angingen. Die Einstellung der Mannschaft war deutlich zu spüren - Spaß haben und alles geben, denn man hat nichts zu verlieren.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, den 14. September 2025, stand für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar bereits das zweite Spiel in der Regionalliga Südwest auf dem Programm. Nach dem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg am Vorabend wollte das Team die positive Energie direkt ins Heimspiel mitnehmen.

Weiterlesen

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Naturschutzinitiative e.V. (NI): Ausgleich ist eine „Mogelpackung“ - Grünlandflächen erhalten

Kritik an geplantem Gewerbegebiet „Concordia“ in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach möchte das ehemalige, seit langem verfüllte 15 ha große Tongrubengelände „Concordia“, das auf der Grenze zu Ebernhahn liegt, zu einem Gewerbegebiet mit integriertem Solarpark entwickeln. Aktuell befindet sich dort eine große Weide mit robusten Hochland-Rindern, die durch Gehölzinseln und kleinere Gewässer strukturiert ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025