Lokalsport | 21.09.2021

TC Grafschaft erreicht Bronzeplatz

Endlich wieder am Schachbrett

Thorsten Kammer an Brett 1 im Vordergrund (re.) schlägt Zweitbundesligaspieler M. Müller. Luca Häusler und Konrad Langner verlieren, Roman Windscheif remisiert an Brett 4.Foto: privat

Gemeinde Grafschaft.Die Schachfreunde Nickenich veranstalteten bei schönstem Sommerwetter ihr traditionelles Jugend-Open und den Pellenz-Cup als 4er-Mannschaftsturnier, die beide über jeweils sieben Runden angesetzt waren. Die Trainingsgruppe „Thorstens Talentschmiede“ des TC Grafschaft nutzte die Chance, nach langer Zeit mal wieder „richtig“ Schach zu spielen und nicht nur auf dem Rechner mittels Computermaus und Bildschirm. Das war eine gewaltige Umstellung, die sich auch in manch einem Figurenverlust wieder spiegelte. Am Samstag beim Jugend-Open traten mit Elisa Naumann und Konrad Langner die älteren Jahrgänge an. Zu Beginn schien es auf einen gewaltigen Reinfall hinauszulaufen, denn die ersten Partien gingen allesamt selbst gegen vermeintlich schlechtere Gegner verloren. Am Ende wurden die Jugendlichen aber erfolgreicher, so sie in der Abschlusstabelle noch Mittelfeldplätze erreichten.

In der mittleren Altersklasse spielte Roman Windscheif ein starkes Turnier. Roman, Teilnehmer auch der Rheinlandmeisterschaft, spielte immer oben mit und erreichte gegen gute Gegnerschaft fünf Punkte, womit er nur auf Grund der schlechteren Feinwertung mal wieder unglücklich an einem Medaillenplatz vorbei schrammte.

Ergänzt um Luca Häusler, Timo Schröder und Spielertrainer Thorsten Kammer ging es am Sonntag für die Jugendlichen gleich weiter. Die Erwartungshaltung war auf Grund der überaus starken Gegnerschaft nicht allzu hoch. Es stand der Spaß, mal wieder Figuren zu bewegen im Vordergrund. Der Auftakt verlief denkbar schlecht, denn es setzte eine krachende Niederlage gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers. Erst zur Mitte des Turniers hatte sich unser Team gefangen, so dass wir ständig ein etwa ausgeglichenes Punktekonto hatten. Während Elisa, Roman und Luca einen schweren Stand und auch mit der Zeiteinteilung ein paar Probleme hatten, konnten Konrad und Timo gut punkten. Da passte es ins Bild, dass Thorsten am Spitzenbrett nach einem Damen-Einsteller zu großer Form auflief und seine restlichen Partien, in der letzten Runde sogar gegen einen Zweitbundesligaspieler, gewann.

Da der Pellenz-Cup gleichzeitig die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks ist, konnten sich die Grafschafter nicht nur über ein faires und sehr gut organisiertes Turnier, sondern in dieser Wertung auch über einen dritten Platz freuen.

Thorsten Kammer an Brett 1 im Vordergrund (re.) schlägt Zweitbundesligaspieler M. Müller. Luca Häusler und Konrad Langner verlieren, Roman Windscheif remisiert an Brett 4.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige