Lokalsport | 02.02.2024

LG Rhein-Wied

Erfolgreiche Generalprobe

Nordamerika-Neuling Vivien Ließfeld lief die 60 Meter Hürden in 9,39 Sekunden.  Foto: René Weiss

Region. Wenige Tage vor den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften in München hat Pascal Kirstges von der LG Rhein-Wied seine Ambitionen auf eine gute Platzierung untermauert. Der Sprinter der LG Rhein-Wied belegte bei der Generalprobe in Chemnitz beim Internationalen Hallenmeeting über 60 Meter den dritten Platz mit persönlicher Bestleistung von 6,81 Sekunden. Kirstges unterbot seinen bisherigen Hausrekord aus dem Jahr 2020 um 0,03 Sekunden. Lennert Kolberg qualifizierte sich für das B-Finale, in dem er in 6,92 Sekunden Rang zwei belegte.

Viktoria Müller traf beim Meeting im französischen Nantes auf starke internationale Konkurrenz. Die Hürdensprint-Spezialistin schaffte es trotz einem Stolperer an der letzten Hürde in 8,45 Sekunden in den B-Endlauf, den sie als Vierte beendete (8,42).

Wer in den großen Teilnehmerfeldern der US-amerikanischen College-Leichtathletik einen einstelligen Platz erzielt, kann mit seiner Leistung sehr zufrieden sein. Nordamerika-Neuling Vivien Ließfeld schaffte das beim UW Invite/Mile City als Weitsprung-Neunte mit einem Ergebnis von 5,61 Metern. Außerdem sprintete sie die 60 Meter in 8,02 Sekunden und die gleiche Strecke mit Hürden in 9,39 Sekunden. Maren Wilms ging beim Robert Platt Invitational an den Start, wo sie die 60 Meter Hürden in 9,95 Sekunden zurücklegte und die Kugel 9,32 Meter weit stieß.

Drei Teilnehmer, drei erste Plätze: Für die Rhein-Wieder Senioren hätte das Hallensportfest in Fürth nicht besser enden können. Sven Henniger (11,53 Meter im Kugelstoß) und zweimal Heinz Schwarz (3:00,01 Minuten über 800 Meter und 13:06,14 Minuten über 3000 Meter) lagen vorn.

Nordamerika-Neuling Vivien Ließfeld lief die 60 Meter Hürden in 9,39 Sekunden. Foto: René Weiss

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt
Titelanzeige
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Nickenich/Eich/Kell. Bei optimalen Bedingungen und traumhaften Herbstwetter war die E2 der JSG Nickenich/Eich/Kell am vergangenen Samstag zu Gast bei der JSG Zissen 2 in Wehr. Zunächst verlief das Spiel ausgeglichen mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Dann gelang jedoch den Gastgebern durch einen direkt verwandelten Eckball der Führungstreffer zum 1:0. Die Gäste aus der Pellenz ließen sich davon...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG 99 Andernach siegt 2:0 und etabliert sich in der Spitzengruppe

Starker Auftritt in Wolfsburg

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben ihren Aufwärtstrend in der 2. Frauen-Bundesliga eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem 2:0-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg II kehrten die Bäckermädchen nicht nur mit drei Punkten im Gepäck, sondern auch mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung aus Niedersachsen zurück.

Weiterlesen

„Bemooste“ Vallendar starten in die neue Karnevalssession

Sessionseröffnung an Bord der „Namedy“ mit Live-Musik

Vallendar. Am Freitag, 14. November 2026, um 19 Uhr starten die „Bemoosten“ Vallendar in die neue Karnevalssession. Mitglieder, Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind eingeladen, auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles mitzufeiern.

Weiterlesen

Vallendar. Der Lions Club Vallendar startet auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Weihnachtskalender-Aktion. Mit zahlreichen attraktiven Sachpreisen lockt der Adventskalender nicht nur Schnäppchenjäger, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige soziale Projekte in der Region. Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Einrichtungen und Initiativen zugute, die vom Lions Club Vallendar gefördert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Jubiläum Rheinbach