Lokalsport | 30.07.2025

Fünf Jahre HC Koblenz: Der Handball wächst weiter

Der Aufstieg in die Regionalliga krönt eine starke Saison.  Foto: privat

Koblenz. Die vergangene Saison beim HC Koblenz, der nun in sein fünftes Jahr seit der Gründung geht, ist erfolgreicher verlaufen denn je. Sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich konnten zahlreiche positive Entwicklungen angestoßen und sportliche Erfolge gefeiert werden. Besonders erfreulich ist der anhaltend starke Zulauf bei den Jugendmannschaften, der den Verein sowohl sportlich als auch strukturell weiter wachsen lässt. Ein besonderes Lob gilt der engagierten und kompetenten Arbeit der Trainerinnen und Trainer, deren Einsatz maßgeblich zum Erfolg beiträgt.

Zitat Tobi: „Der Handball in Koblenz begeistert weiterhin alle Zuschauer und Fans. Wir sind stolz darauf, wie sich vor allem die Kinder und Jugendlichen mit dem Verein identifizieren und gar nicht mehr aus den HC-Koblenz-Klamotten herauswollen.“

1. Damenmannschaft: Aufstieg in die Regionalliga krönt eine starke Saison

Die erste Damenmannschaft des HC Koblenz hat eine herausragende Saison gespielt. Mit großem Teamgeist, taktischer Disziplin und konstant starken Leistungen sicherte man sich den Meistertitel. Doch damit nicht genug: Auch die anschließende Qualifikation für die Regionalliga wurde souverän gemeistert. In der kommenden Spielzeit darf sich Koblenz somit auf Handball auf Regionalliga-Niveau freuen – ein Meilenstein für die Damenabteilung des Vereins.

1. Herrenmannschaft: Starker Rückrundenendspurt gibt Aufwind

Die Saison der ersten Herren verlief insgesamt durchwachsen. In der ersten Saisonhälfte verhinderten personelle Engpässe eine konstante Leistung, was sich auch in der Punkteausbeute widerspiegelte. In der zweiten Saisonhälfte konnte sich das Team jedoch deutlich steigern. Besonders in der Defensive zeigte man sich stark verbessert, und vor heimischem Publikum blieb die Mannschaft sogar ungeschlagen. Diese Entwicklung lässt auf eine stabilere und erfolgreichere kommende Saison hoffen.

Jugend: Volle Hallen, Bundesliga und starke Nachwuchsausbildung

Besonders im Jugendbereich war der HC Koblenz äußerst erfolgreich unterwegs. Das Aushängeschild der Jugendarbeit ist die männliche B-Jugend, die in der Handball-Bundesliga eine großartige Saison absolvierte. Die Spiele waren nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch atmosphärisch: Die Halle war regelmäßig voll besetzt, die Stimmung lautstark und mitreißend.

Neben der B-Jugend überzeugten auch die weiteren Jugendteams. Die A-Jugend holte sich den Rheinlandmeistertitel, genauso wie die männliche D-Jugend ihre starke Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft krönte und in ihrer Liga mit dem Titel bei der Rheinlandmeisterschaft noch eins draufsetzte. Die gesamte Jugendarbeit des HC Koblenz zeigt nachhaltigen Erfolg – ein Ergebnis der konsequenten Nachwuchsförderung. Dies gilt auch für den weiblichen Handballsport – besonders hier kann sich der HC Koblenz über großen Zulauf freuen!

Ausblick auf die Saison 2025/2026: Weiter auf Wachstumskurs

Der Blick nach vorn ist beim HC Koblenz klar auf Weiterentwicklung gerichtet. Zusätzliche Verstärkung kommt für die männliche A-Jugend: Hier wurden Trainer Saša Puljizovic und Co-Trainer Ben Stemann für die motivierte A-Jugend des HC Koblenz verpflichtet.

Die neue Saison, die im September 2025 startet, verspricht sportlich wie strukturell neue Impulse. Dafür steht auch die Personalie des neuen sportlichen Leiters Lucas Litzmann, der mit viel Engagement und klaren Zielen den HC Koblenz nun unterstützt.

Lucas: „Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft auf Hochtouren. Die Teams sind hochmotiviert und arbeiten hart daran, die kommende Spielzeit ebenso erfolgreich zu gestalten wie die vorherige. An dieser Stelle möchte ich ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere Trainer aussprechen, die höchst professionelles Training anbieten – darauf kann der Verein wirklich stolz sein.

Eines unserer zentralen Ziele ist es, im Seniorenbereich die großen Talente aus dem Verein nach und nach zu integrieren. Natürlich möchten wir gerade mit der ersten Herrenmannschaft an die nahezu perfekte Rückrunde der letzten Saison anknüpfen und mit unseren Neuzugängen einen weiteren Schritt nach vorne machen.

Außerdem möchte ich mich bei meinem Vorgänger Frank Knipp für seine geleistete Arbeit bedanken und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe in Mülheim-Urmitz!

In der kommenden Saison erwarten uns in allen Jugend- und Seniorenteams Partien in den höchsten Spielklassen unseres Verbandes – bei unseren Damen, der A-Jugend, der B- und der C-Jugend sogar überregionaler Spitzenhandball.“

Die Verantwortlichen blicken optimistisch auf die kommende Spielzeit und freuen sich, wenn im Herbst wieder alle Fans, Familien und Freunde des Handballs in der Halle zusammenkommen, um den HC Koblenz lautstark zu unterstützen.

Der Aufstieg in die Regionalliga krönt eine starke Saison. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 5. Oktober 2025 findet zum 21. Male der Magdeburg Marathon statt. Tausende Läuferinnen und Läufer werden in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt in verschiedenen Laufdisziplinen starten. Darunter auch rund 30 Aktive von Meddy’s LWT, die im Rahmen einer Vereinssportreise gemeinsam anreisen werden.

Weiterlesen

Koblenz. Vor 350 Zuschauern in der Beatushalle hat die neu formierte B-Jugend des HC Koblenz am Samstagabend einen gelungenen Saisonstart in der Handballbundesliga gefeiert. In einer temporeichen und spannenden Partie setzte sich das Team mit 43:40 (19:18) gegen den HSV Merzig-Hilbringen durch.

Weiterlesen

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes können Sie in lockerer und angenehmer Atmosphäre Tänze wie Discofox und die beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze wie Salsa u.a. erlernen, die gerne auf Bällen und Festen getanzt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025