Lokalsport | 10.02.2020

Goethe-Gymnasium Bad Ems beim Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerb

Goethe-Schülerinnen siegten beim Turnen in Boppard

Der zweiten Mannschaft fehlten nur zwei Punkte für den dritten Platz

Die beiden Mannschaften WK II und WK III.1.Foto: privat

Bad Ems. Zum zweiten Mal in Folge qualifizierten sich die Turnerinnen des Goethe-Gymnasiums Bad Ems durch ihren Sieg beim Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerb in der Wettkampfklasse II für die Teilnahme am Landesentscheid am 12. Februar.

Die durch Verletzung geschwächte Mannschaft des Goethe-Gymnasiums, die in der Wettkampfklasse II gemeldet war, turnte einen soliden Wettkampf und konnte sich so gegen ihre fünf Konkurrenten durchsetzen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung erbrachte am Ende 250,45 Punkte und damit den Sieg. Bis zum Landesentscheid versuchen die Turnerinnen noch einmal, die Leistung an dem einen oder anderen Gerät zu verbessern, um in Haßloch ihre herausragenden turnerischen Fähigkeiten demonstrieren zu können und die Punktzahl zu steigern.

Die zweite Mannschaft, die in der Wettkampfklasse III.1 startete, verpasste nur um Haaresbreite einen Platz auf dem Siegertreppchen. Mit 186,60 Punkten fehlten ihr ganze zwei Punkte für den dritten Platz. Natürlich war die Enttäuschung zunächst groß, da alle Turnerinnen ihre Übungen gut einstudiert hatten. Dennoch freuten sie sich über die Teilnahme an einem so großen Wettkampf und arbeiten auf das Ziel hin, nächstes Jahr erneut um das „Treppchen“ zu kämpfen.

Die Mannschaften wurden von ihren Trainerinnen Ann-Kathrin Schowtjak und Valentina Flato bestens auf die Wettkämpfe vorbereitet, unterstützt von den Schülerinnen Julia Luft und Alica Lamert.

Teilgenommen haben in der Mannschaft WK II Alice Büter, Lena Ellinger, Annika Gotzen, Jana Hausch, Nika Flato und Lena Friesenhahn, in der Mannschaft WK III.1 Emilia Pfaffe, Michelle Herbergshagen, Julia Friesenhahn, Kristina Merkel und Leonie Scholz.

Die beiden Mannschaften WK II und WK III.1.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Gleich drei Triathletinnen der Turngemeinde Oberlahnstein waren beim Köln-CarglassTriathlon am 7. September am Start. Jennifer Lehmler, die nach Verletzungspause nun wieder gut im Training ist, startete in der Mitteldistanz, Christina Pörtner startete in der Sprint-Distanz und Jennifer Hamm ging in der Olympischen Distanz an den Start.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Am Dienstag, 16.09.2025, stand für die E2/E3 der JSG Nickenich/Eich/Kell die 2. Runde im Kreispokal gegen die JSG Löf im heimischen Waldstadion in Nickenich an. Nach einer ersten guten Chance für die Gastgeber konnte Löf mit einem unhaltbaren Fernschuss die Führung erzielen und erhöhte kurz darauf nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld auf 0:2. Die JSG Nickenich/Eich/Kell...

Weiterlesen

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Räuberischer Diebstahl in Bonner Innenstadt: 24-Jähriger festgenommen

Messer-Drohung in Sportgeschäft

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am Dienstagabend ein räuberischer Diebstahl, bei dem die Polizei einen 24-jährigen Tatverdächtigen festnahm. Gegen 18:30 Uhr entwendete der zunächst unbekannte Mann Waren aus einem Sportgeschäft. Beim Verlassen des Geschäfts wurde er von einem Ladendetektiv angesprochen. Nach den bisherigen Erkenntnissen zog der Verdächtige ein Messer und drohte damit, bevor er mit der Beute flüchtete.

Weiterlesen

DJK Baskets Bendorf

U12 gewinnt ihr erstes Spiel

Bendorf. Zu ihrem ersten Spiel in der neuen Saison 2025 /2026 musste die jüngste Mannschaft zu den Basketballern aus Anhausen/Thalhausen. Und man schlug sich super dort. Das Heimteam konnte der Mannschaft nicht das Wasser reichen und es entwickelte sich „leider“ ein sehr, sehr einseitiges Spiel.

Weiterlesen

Natur erleben und Klimawandel verstehen – Lernen im Freien

Heinzelmännchen rüsten Naturklassenzimmer auf

Vettelschoß. Die Heinzelmännchen vom Dorfmuseum Vettelschoß haben pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bei ihrem Objekt Outdoor- / Natur-Klassenzimmer „Am Kridderbach“ die provisorisch gezimmerten Sitzbänke aus Fichte- / Tannen-Rundholzstämmen gegen langlebiges Hartholz ausgetauscht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Anzeige Kundendienst
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Schängelmarkt
Stellenan