Lokalsport | 14.07.2023

Gürtelprüfung der Taekwondoschule

Die Prüflinge mit Prüfer Herbert Simon und Trainer Manfred Müller

Bad Neuenahr. 14 Sportlerinnen und Sportler der Taekwon-Do Schule Bad Neuenahr nahmen an einer Gürtelprüfung in Ahrweiler teil.

In der Prüfung wurde das gesamte Repertoire des Taekwondos entsprechend den jeweils angestrebten Gürtelgraden verlangt.

Dies beinhaltete neben Grundschultechniken, Formen, abgesprochenen Zweikampfübungen, Selbstverteidigungs- und Wettkampfübungen und einem Bruchtest auch eine theoretische Prüfung.

Prüfer Herbert Simon von der Taekwondounion Rheinland-Pfalz, der bereits seit drei Jahrzehnten die Bad Neuenahrer Taekwondoins prüft, konnte aufgrund der guten Leistungen allen Teilnehmern die Urkunde für die nächste Gürtelstufe aushändigen.

Die Trainer Manfred Müller, Ute Uhlich und Michael Becker freuten sich über die gezeigten Leistungen.

Es wurden folgende Graduierungen erreicht:

weiß-gelb: Emma Gritzner, Noah-Nikolas Grywna, Jannis Krahe, Kiyan Yaghmayi

gelb: Sandra Benning, Carolina Krahe, Felix Pischke,

gelb-grün: Antonia Dörr, Tabea Dörr, Kim Eutebach, Marco Eutebach, Alexander Subai

grün: Sebastian Büchel

blau: Jakob Nitschke

Das Training der Taekwon-Do Schule Bad Neuenahr findet derzeit montags für Fortgeschrittene, mittwochs ab 19 Uhr und freitags ab 17.30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Ahrweiler in der Schützenstraße statt. Anfänger sind freitags herzlich willkommen.

Informationen erteilt: Ute Uhlich, Tel.: 02642-21545 und Michael Becker Tel.: 02641-3782257 oder unter www.taekwondo-badneuenahr.de.

Die Prüflinge mit Prüfer Herbert Simon und Trainer Manfred Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Image
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Weihnachten steht vor der Tür – und der Meckenheimer Nachwuchs ist gefragt: Wer malt das schönste Motiv für die offizielle Weihnachtskarte der Stadt Meckenheim? Zum ersten Mal für Bürgermeister Sven Schnieber bietet sich hier eine schöne Tradition: Die besten Bilder werden nicht nur ausgestellt, sondern auch per digitaler Grußkarte an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Kooperationspersonen verschickt.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Konzert der „Churchillers“ in Rheinbacher Gnadenkiche

Rheinbach. Unter dem Motto „Im Wesentlichen“ sangen und spielten die fünf Bandmitglieder der „Churchillers“ im Konzert in der ev. Gnadenkirche in Rheinbach Anfang November für die Zuschauer viele nachdenkliche und bewegende Lieder, unter anderem von Mark Forster und Coldplay. Die Zuhörer lauschten gebannt und waren bei einigen Stücken sogar zum Mitsingen des Refrains eingeladen.

Weiterlesen

Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus Schützenbruderschaft ermittelte Hubertus-Schützen

Tradition und Treffsicherheit

Rheinbach. Am 9. November 2025 feierte die Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft zum 67. Mal ihr traditionelles Patronatsfest zu Ehren des heiligen Hubertus und ermittelte dabei die neuen Hubertus-Schützen der Erwachsenen und der Jugend. Der Gedenktag erinnert an den Schutzheiligen der Jäger, vieler Schützenbruderschaften sowie der Hunde, Natur und Umwelt. Zahlreiche Bruderschaften begehen diesen Tag zu Ehren ihres Namensgebers.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#