SG Bad Breisig - Abteilung Tischtennis
Hart umkämpfte Spiele
Stefan Seul holt überraschend den Titel in der Herren-A-Klasse

Bad Breisig. Am Sonntag vor dem ersten Adventfanden in Bad Breisig die jährlichen Stadtmeisterschaften im Tischtennis statt. Gespielt wurde als sogenanntes Vorgabeturnier, bei dem schwächer eingestufte Spieler einen kleinen Vorsprung in Form von Punkten erhielten. So gab es von Anfang an hart umkämpfte Spiele und die eine oder andere Überraschung. Unter den Zuschauern waren auch Guido Ernst, der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Bad Breisig, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, und der Stadtbeigeordnete Norbert Heidgen.
Am Ende des Tages qualifizierten sich Stefan Seul und Pom Bunsong für das Endspiel der Herren A. Auf dem Papier eine eindeutige Angelegenheit für den klassenhöher spielenden Pom Bunsong. Aber Stefan Seul wuchs über sich hinaus und setzte sich in einem hochklassigen und spannenden Endspiel verdient in fünf Sätzen mit 3:2 durch. Auch im Herren-B-Klassement wurden tolle Leistungen gezeigt. Hier siegte Marcel Krause knapp mit 3:2 gegen Ralf Abels.
Für die Doppel hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Alle Doppel wurden ausgelost, sodass es einige ungewohnte Teams gab. So waren die Spieler im Vorteil, die sich im Verlauf des Turniers schneller aufeinander einstellen konnten. Im Finale setzten sich Thomas Weber und Michael Lohner mit 3:1 klar gegen Stefan Seul und Ralf Abels durch.
Am Ende des langen Tages waren sich alle Spieler einig: „Es war zwar sehr anstrengend, hat aber richtig Spaß gemacht.“ Nach diesem anstrengenden Turnier haben die Spieler und einige Zuschauer den Tag gemeinsam mit den Stadtmeistern im Hotel-Restaurant Anker ausklingen lassen.
Die Platzierungen im Detail
Herren A: 1. Stefan Seul, 2. Pom Bunsong 3. Ralf Abels und Bernd Pfeiffer. Herren B: 1. Marcel Krause, 2. Ralf Abels, 3. Volker Lange und Stefan Seul. Doppel: 1. Thomas Weber/Michael Lohner, 2. Stefan Seul/Ralf Abels, 3. Rainer Kleefuß/Marcel Krause, 4. André Schmidt/Pom Bunsong.