Lokalsport | 12.10.2024

LG Rhein-Wied

Herbstanfang mit Straßenläufen und Nachwuchssportfesten

Mateo Tavano gewann beim Sportfest in Neuwied im Dreikampf die Einzelwertung in der M11 und im Team die Mannschaftswertung der U12 sowie mit der 6x 50 Meter Staffel der U12.Foto: LG Rhein-Wied

Neuwied. Die Athletinnen und Athleten der LG Rhein-Wied erzielten viele tolle Platzierungen und Bestleistungen bei den aktuellen Wettkämpfen.

Der Herbst ist die Zeit der Marathons. Berlin und Köln waren in den vergangenen Tagen nur zwei Standorte, an denen traditionell große Straßenläufe stattfanden. Auch Langstreckenspezialisten der LG Rhein-Wied haben sich intensiv auf die Herausforderungen vorbereitet und gezeigt, dass sich die Mühen im Vorfeld gelohnt haben. In Köln stellte Franziska Rennecke über die 42,195 Kilometer nicht nur eine persönliche Bestleistung von 2:49,01 Stunden auf, sie gewann auch die Frauen-Hauptklasse und belegte Platz drei in der Gesamtwertung. Ähnlich erfolgreich schnitt Benjamin Becker in Bremen ab, wo er in 2:36,56 Stunden als schnellster M35-Läufer das Ziel erreichte und Gesamtrang zwei belegte. Ein ausdauerstarkes Team stellten Marcel Engels (3:00,17 Stunden), Sebastian Rupprecht (2:38,21) und Thomas Schneider (2:38,39) im Berliner Großstadtgetümmel. Das M30-Trio landete bei einer Gesamt-Nettozeit von 8:17,17 Stunden. Schneider hatte sich zum „Warmup“ auch für den Bochumer Halbmarathon angemeldet und in 1:17,01 Stunden Platz zwölf belegt.

Einen zweiten großen leichtathletischen Schwerpunkt, an dem sich der Rhein-Wied-Nachwuchs zahlreich beteiligte, waren diverse Mehrkampfwettbewerbe in der Region (und darüber hinaus). Bei der hochkarätigsten, der U14-Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Heidesheim gewann Clara Sophie Keller mit 1315 Punkten im Dreikampf nach 10,88 Sekunden über 75 Meter, 4,32 Metern im Weitsprung und 31,50 Metern im Ballwurf Bronze. In Mayen ging es bei den Bezirksmeisterschaften um U14- und U16-Einzel- sowie in der U12 um Mehrkampftitel. Die jungen Rhein-Wied-Talente waren hier Stammgäste auf dem Siegerpodest. Elf erste, zehn zweite und elf dritte Plätze sind ein starkes Abschneiden. Im Mehrkampf gewann das männliche U12-Team mit Henry Wecklein, Timo Lehnert und Lorenz Marc Schott den Titel im Dreikampf (2354 Punkte) und Vierkampf (3107). Beim starken U16-Doppeljahrgang hatte Rhein-Wied die 300-Meter-Distanz fest im Griff. Hier setzten sich Sebastian Henne (M15, 43,32 Sekunden), Lotta Meuter (W15, 47,63) und Svea Weber (W14, 45,80) durch. Hinzu kam Mia Dotts 100-Meter-Sieg in der W14 (14,40 Sekunden). Auch in der W12 kommt einiges nach – leistungs- wie mengenmäßig. Über 75 Meter, im Weitsprung und Kugelstoß waren Charlotte Überhofen (Erste über 75 Meter in 11,62 Sekunden), Viola Rabe (Erste im Weitsprung mit 3,65 Metern und im Kugelstoß mit 11,91 Metern), Katharina Schmitt sowie Luliya Mahari an drei Dreifachsiegen beteiligt. In der W13 ging Malou Nietzard als Hochsprungsiegerin hervor (1,18 Meter). Zu den Wurfspezialisten: Sven Henniger (M50) gewann in Villmar seine Altersklasse im Kugelstoß (12,57 Meter) und Fine Schellinger wurde beim Gladbecker Werfertag unter anderem mit persönlicher Bestleistung Zweite mit dem Speer (29,03 Meter) und setzte sich damit an die Spitze der Rheinland-Bestenliste.

Und dann war da noch ein Termin aus dem Veranstaltungskalender der LG Rhein-Wied der reichlich Gewusel im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion garantierte. Das Mehrkampfmeeting für die U12 und U14 lockte wie schon in den Vorjahren nicht nur Teilnehmer aus der Region, sondern auch aus benachbarten Verbänden an. Beim Heimspiel stellte die LG (natürlich) ein besonders großes Aufgebot, das voller Motivation abliefern wollte und es mit 14 ersten Plätzen auch tat. Einzelsiege gab es für Mateo Tavano (M11-Dreikampf mit 1098 Punkten), Ben Bartman (M11-Vierkampf mit 1301 Punkten), Julian von Eys (M12-Vierkampf mit 1435 Punkten), Niclas Zink (M13-Dreikampf mit 1244 und M13-Vierkampf mit 1647 Punkten), Clara Sophie Keller (Block Sprint/Sprung der W12 mit 2232 Punkten) und Marlene Henne (W13-Vierkampf mit 1357 Punkten). In den Mannschaftswertungen waren die Gastgeber im U12-Dreikampf (Tavano, Bartman, Andreas Thielen mit 2897 Punkten), U12-Vierkampf (Bartman, Mats Hillen, Henri Opper mit 3596 Punkten), U14-Vierkampf (Zink, Philip Sommer, Jona Lehnart mit 4004 Punkten) sowie im weiblichen Bereich im U12-Dreikampf (Rebekka Raillard, Charlotte Ackermann, Emma Gerz mit 3156 Punkten) und U12-Vierkampf (Ackermann, Alexa Skoda, Stefanie Veit mit 3799 Punkten) spitze. Staffelsiege gingen an die männliche U14 über 4x75 Meter mit Zink, Marius Gerl, Moritz Grobbel und von Eys (43,01 Sekunden) und die U12 über 6x50 Meter mit Hillen, Clara Christ, Tavano, Gerz, Raillard und Jonte Tavano (47,42 Sekunden).

Mateo Tavano gewann beim Sportfest in Neuwied im Dreikampf die Einzelwertung in der M11 und im Team die Mannschaftswertung der U12 sowie mit der 6x 50 Meter Staffel der U12. Foto: LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Engers. Ausdruck riesigen Selbstvertrauens oder freudscher Versprecher? Als FVE-Coach Julian Feit nach dem 5:0-Erfolg beim FSV Salmrohr jubelte, dass seine Mannschaft es sich erarbeitet hat, im Pokal zu überwintern, sprach er von „richtig geilen Spielen“, die jetzt vor seinem Team liegen; von „Spielen, die auch für einen Oberligisten besonders sind“. Spiele. Plural! Geht der Coach also fest davon...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote