Lokalsport | 13.09.2024

Jacob Heß triumphiert beim 3. Vereinslauf

Die Fahrer starteten in Bachem.  Foto: privat

Ahrweiler. Am Mittwoch, den 11. September, fand der dritte und finale Vereinslauf des RSV Sturmvogel Ahrweiler statt. Trotz der anspruchsvollen Strecke und kalten Temperaturen auf den Höhen traten die Teilnehmer hochmotiviert an, um sich auf der berühmten Eifelrunde zu messen. Mit einer fünfminütigen Verspätung starteten die Fahrer um 17:05 Uhr vom Parkplatz an der St. Piusstraße in Bachem. Die 46 Kilometer lange Strecke führte über Königsfeld, Niederzissen und Kempenich bis zur Bergankunft in Ramersbach – insgesamt waren 1200 Höhenmeter zu bewältigen. Die Strecke gilt als besonders anspruchsvoll, und das spürte man auch in der Teilnehmerzahl. Einige Athleten fühlten sich nicht fit genug für die Herausforderung und halfen stattdessen bei der Organisation und Zeitnahme. Zudem machten die kühlen 8 Grad auf den Höhen, wie in Hannebach und Cassel, den Fahrern zusätzlich zu schaffen.

Schon früh setzte Tobias Lingen eine überraschende Attacke und konnte sich vom Feld absetzen. Doch seine Flucht endete ein gutes Stück hinter dem Krankenhaus, als er die letzten Wohnhäuser der Hardstraße passierte und die Strecke in die L83 überging, die weiter nach Königsfeld führt. Hier schlossen Jacob Heß, Benedikt Bauer, Nico Brenner und Mario Hamm auf Lingen auf und bildeten die neue Spitzengruppe. Nach etwa zwei Kilometern erhöhten Heß und Bauer das Tempo, dem Lingen nicht mehr folgen konnte. Kurz vor Königsfeld, nach etwa sieben Kilometern, musste auch Hamm abreißen lassen. Während Lingen und Hamm nun im Einzelzeitfahren unterwegs waren, verteidigten Heß, Bauer und Brenner die Spitze.

Brenner konnte bis kurz vor Schluss mit den beiden Führenden mithalten, bevor das Tempo von Heß und Bauer im letzten Anstieg zu hoch wurde. Der Schlussanstieg führte über den steilen Feldweg bei Ramersbach, vorbei an den Alpakas. Hier setzte sich Jacob Heß im Sprint gegen Benedikt Bauer durch und erreichte mit wenigen Sekunden Vorsprung das Ziel. Nico Brenner folgte zwei Minuten später. Mario Hamm und Tobias Lingen kamen mit einigen Minuten Rückstand ins Ziel.

In der Verfolgergruppe, bestehend aus Felipe Santos, Marcus Sebastian und Maciej Bielawski, fuhren die drei Fahrer den Großteil der Strecke gemeinsam. Am Ende erreichten sie erschöpft, aber kämpferisch zusammen das Ziel.

Kurz darauf kamen auch Guido di Carlo und Horst Wershofen ins Ziel, die lange Zeit mit der Verfolgergruppe unterwegs gewesen waren.

Besonders bemerkenswert war, dass Heß und Bauer auf der Strecke einige Strava-Segmente (KOMs) pulverisierten, die bis dahin jahrelang von ehemaligen Profis gehalten worden waren. Diese beeindruckenden Bestzeiten unterstreichen die herausragende Form der beiden Spitzenfahrer.

Endergebnisse des 3. Vereinslaufs (nach Klassen) Amateure

1. Jacob Heß – 1:21 Std.

2. Benedikt Bauer – 1:21 Std.

3. Nico Brenner – 1:23 Std.

4. Tobias Lingen – 1:37 Std.

5. Felipe Santos – 1:43 Std.

Senioren 2

1. Mario Hamm – 1:28 Std.

2. Marcus Sebastian – 1:43 Std.

3. Maciej Bielawski – 1:43 Std.

Senioren 3

1. Guido di Carlo – 1:46 Std.

Senioren 4

1. Horst Wershofen – 1:48 Std.

Die Fahrer starteten in Bachem. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Titel
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel

Engers. Ausdruck riesigen Selbstvertrauens oder freudscher Versprecher? Als FVE-Coach Julian Feit nach dem 5:0-Erfolg beim FSV Salmrohr jubelte, dass seine Mannschaft es sich erarbeitet hat, im Pokal zu überwintern, sprach er von „richtig geilen Spielen“, die jetzt vor seinem Team liegen; von „Spielen, die auch für einen Oberligisten besonders sind“. Spiele. Plural! Geht der Coach also fest davon...

Weiterlesen

Großmaischeid. Fünf Jahre „Mäschder Drehwurm“ – das muss gefeiert werden! Am 10.–11. April 2026 lädt Katjas Laufzeit wieder Lauf- und Wanderfans in den Westerwald ein. Und diesmal gibt es eine besondere Neuerung: Neben den beliebten 6- und 12-Stundenläufen steht erstmals zusätzlich ein 24-Stundenlauf auf dem Programm!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#