Lokalsport | 12.10.2024

RSV Sturmvogel

Jacob Heß wird Vizemeister

Am vergangenen Wochenende fand die Gravel-Weltmeisterschaft in Belgien statt – ein Event, das alle Erwartungen übertraf. Zwischen Halle und Leuven, auf einer 180 Kilometer langen, anspruchsvollen Strecke, standen über 500 Fahrer an der Startlinie. Unter ihnen waren auch drei Fahrer des RSV Sturmvogel: Benedikt Bauer, Jacob Heß und Paul Nitsche.
Die Qualifikation war bereits eine Herausforderung. Benedikt Bauer und Jacob Heß sicherten sich ihre Startplätze in Houffalize, während Paul Nitsche in Girona seine Form unter Beweis stellte. Bei der Weltmeisterschaft traten sie im Amateurfeld der Altersklasse 19-34 Jahre an, während die Profis im Elitefeld starteten. Die Spannung war greifbar.
Von Beginn an entwickelte sich das Rennen zu einem Hochgeschwindigkeits-Krimi. Die ersten 20 Kilometer, technisch anspruchsvoll und extrem schnell, forderten den Athleten alles ab. Heß und Bauer behaupteten sich in der 30-köpfigen Spitzengruppe und zeigten, dass sie zu den besten Fahrern des Tages gehörten.
Doch das Rennen war gnadenlos: Ein Fahrfehler eines Mitstreiters brachte Benedikt Bauer zu Fall. Obwohl er nach dem ersten Sturz weiterkämpfte, wurde er durch zwei weitere Stürze, verursacht durch Fahrfehler anderer Fahrer, zurückgeworfen. Am Ende belegte er Platz 83 – ein unglücklicher Tag für ihn.
Jacob Heß hingegen blieb konzentriert und stark in der Spitzengruppe. Er hielt Attacken ab und griff selbst an. Kilometer um Kilometer behauptete er sich auf den malerischen Wegen rund um Leuven. Durch einige Tempoverschärfungen reduzierte sich die Spitzengruppe auf 15 Fahrer. Auf den letzten Kilometern setzte ein französischer Fahrer zum entscheidenden Angriff an. Heß reagierte sofort und nahm gemeinsam mit einer belgischen Verfolgergruppe die Jagd auf. Die Gruppe ließ nicht locker und kam immer näher heran. Auf der Zielgeraden setzte Heß alles auf eine Karte und entschied den Sprint der Verfolgergruppe für sich. Am Ende trennten ihn nur 2 Sekunden vom französischen Sieger – der Vizeweltmeistertitel war ihm sicher, eine sensationelle Leistung.
Paul Nitsche, ebenfalls für den RSV Sturmvogel am Start, zeigte großen Kampfgeist und beendete das Rennen auf Platz 356.
Die Teilnahme des RSV Sturmvogel an der Weltmeisterschaft wäre ohne die Unterstützung von AhrBike – Willerscheid kaum möglich gewesen. Der Sponsor stellte die komplette Ausrüstung bereit und übernahm die gesamte organisatorische Abwicklung. Dank dieser umfassenden Hilfe konnten die Fahrer des RSV überhaupt erst an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb teilnehmen.
Diese Gravel-Weltmeisterschaft in Flandern war ein emotionaler Höhepunkt. Der Vizeweltmeistertitel von Heß und die engagierten Leistungen des gesamten Teams sind ein herausragender Erfolg für den RSV Sturmvogel. Das Team kann stolz auf seine Leistungen zurückblicken. Mit diesem Triumph geht es für die Fahrer nun in die wohlverdiente Off-Saison. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Engers. Ausdruck riesigen Selbstvertrauens oder freudscher Versprecher? Als FVE-Coach Julian Feit nach dem 5:0-Erfolg beim FSV Salmrohr jubelte, dass seine Mannschaft es sich erarbeitet hat, im Pokal zu überwintern, sprach er von „richtig geilen Spielen“, die jetzt vor seinem Team liegen; von „Spielen, die auch für einen Oberligisten besonders sind“. Spiele. Plural! Geht der Coach also fest davon...

Weiterlesen

Großmaischeid. Fünf Jahre „Mäschder Drehwurm“ – das muss gefeiert werden! Am 10.–11. April 2026 lädt Katjas Laufzeit wieder Lauf- und Wanderfans in den Westerwald ein. Und diesmal gibt es eine besondere Neuerung: Neben den beliebten 6- und 12-Stundenläufen steht erstmals zusätzlich ein 24-Stundenlauf auf dem Programm!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler