Kalt erwischt
Wetter hält Segelflieger am Boden

Kreis AW. Petrus meinte es am vergangenen Wochenende nicht gut mit den Segelfliegern des Ahrkreises. Schlechte Wetterbedingungen verhinderten nicht nur Wertungsflüge in der vierten Runde der Segelflug-Landesliga, auch die Piloten der parallel stattfindenden Wettbewerbe in Wershofen und auf der Bad Breisiger Mönchsheide mussten am Boden bleiben.
Was gemeinhin als April-Wetter bekannt ist, bestimmte das Himmelsbild über Rhein und Ahr am vergangenen Wochenende: Zahlreiche Schauer und dazu noch ein kräftiger Wind sind alles andere als gute Segelflugbedingungen. So waren im Rahmen des 11. Eifeler Regional-Cup auf dem Flugplatz Wershofen und der 27. Bad Breisiger Segelflugwoche auf dem Segelfluggelände Mönchsheide beide Tage im Rahmen der Wettbewerbe nicht nutzbar.
Beide Wettbewerbe hatten bereits Christi-Himmelfahrt begonnen und so konnte zumindest der Freitag genutzt werden. Bei schwierigem Wetter mit niedriger Wolkenuntergrenze und kräftigem Wind erreichte das Wershofener Team Gerd Krautwig/Peter Dickhoff den Tagessieg auf dem Eifeler Regional-Cup. Im Rahmen der Bad Breisiger Segelflugwoche erreichten Oliver Knischewski (LSC Erftland) in der „Offenen Klasse“, das Team Sprunk/Mende (SFG Telgte) in der „Clubklasse“ und das Team Horst und Michael Seifert (SFC Riedelbach/Ts.) in der „Doppelsitzerklasse“ jeweils die punkthöchsten Flüge.
In Bad Neuenahr versuchte man, Punkte für die Landesliga zu erfliegen. In einem wahren „Schauer-Slalom“ erreichte Jürgen Koch mit seiner HPH304 Shark knapp über 100km.
Seine Strecke führte ihn in Richtung Westerwald und wieder zurück.
Aber auch er musste am Rhein die Hilfe seines Triebwerkes in Anspruch nehmen, da ihm die Schauer den Weg versperrten. Immerhin Platz 3 war der Lohn, denn lediglich die Paradiesvögel Ludwigshafen und der FSV Speyer konnten noch Flüge in die Wertung von Runde 4 bringen.
Auswirkungen auf die Tabelle hatte diese Runde nicht: Der LSV Bad Neuenahr (25 Punkte) führt weiterhin, konnte seine Führung gegenüber dem AC Rhein-Nahe (19 Punkte) aber etwas ausbauen. Mit der SFG Wershofen (10 Punkte) und dem LV Mönchsheide (9) folgen die beiden anderen Vereine des Ahr-Kreisen auf dem Plätzen 3 und 4.