Lokalsport | 10.11.2025

Keine Überraschung in Hagen

Koblenz. Phoenix Hagen gilt derzeit in der 2. Basketball Bundesliga ProA als das Maß aller Dinge. Nach sieben Spielen führen die Südwestfalen die Tabelle ungeschlagen an. Auch den EPG Baskets gelang es am Freitagabend nicht, den Favoriten zum Stolpern zu bringen.

Die Zuschauer in der prallgefüllten Ischelandhalle machten ihrem Ruf als lauteste Halle der 2. Liga alle Ehre. Über 3000 Fans peitschten Ihre Mannschaft von Beginn an nach vorne. Doch auch Koblenz gelang im ersten Viertel gut ins Spiel und zeigte sich von den Hagenern unbeeindruckt. Marco Bacak und Tim Smith punkteten gleich zu Beginn mit erfolgreichen Dreipunktewürfen, Smith gar mit einem And One zum 3:7 für die Koblenzer. Doch Hagen war mit Kapitän Dennis Nawrocki und dem ExTrierer Marcus Graves sofort zur Stelle.

Nach gut vier gespielten Minuten stand es 16:16 und die Zuschauer konnten sich über ein ansehnliches und punktereiches Spiel freuen. Koblenz ließ den Ball in dieser Phase des Spiels gut laufen und suchte immer wieder die großen Spieler unter dem Korb.

Aber auch von außen lief es gut für die Schängel. Nachdem Hagen zum ersten Mal leicht davonziehen konnte, stoppte dies Jannis Sonnefeld mit seinem Wurf jenseits der 6,75 Meter Marke zum 26:25. Die bis dahin noch ausgeglichene Partie endete nach dem ersten Viertel mit 31:27.

Im zweiten Viertel übernahm Hagen das Sagen und überrannte Koblenz förmlich mit einem 13:0 Lauf. Besonders von Außen trafen die Gastgeber fast alles und machten es Koblenz mit ihrer guten Verteidigung enorm schwer, wieder zurück ins Spiel zu finden. Nach gut fünf gespielten Minuten machte sich bei den mitgereisten Koblenzer Fans die Befürchtung breit, dass man den Hagenern vor heimischer Kulisse kein Bein stellen können würde.

Koblenz wirkte in der Offensive einfallslos, es blieb bei wenigen erfolgreichen Einzelaktionen. Hagen hingegen agierte fast nach Belieben und baute die Führung auf 53:33 aus, was die Vorentscheidung bedeuten sollte. Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich zur Halbzeit mit 58:41.

Auch im dritten Viertel dominierte Hagen zunächst noch in allen Bereichen, offensiv besonders mit Tim Uhlemann und Dennis Nawrocki. Nach einem Dreier von Devin Schmidt zum 76:53 nahm Coach Stephan Dohrn die Auszeit, da Koblenz mit dem Tempo der Hagener nicht mehr mitgehen konnte.

Ein weiteres Davonziehen der Hausherren konnte bis zum Ende des Viertels verhindert werden, jedoch blieb der Vorsprung zum Anfang des letzten Viertels mit einem Punktestand von 86:65 bei 21 Zählern für Hagen.

Das letzte Viertel konnten die Baskets Dank eines Pressings in der Verteidigung und einem 9:0 Run mit 32:27 für sich entscheiden, doch reichte dies nicht, um Hagen zu beeindrucken. Die punktereiche Partie ging letztlich verdient mit 113:97 an die Gastgeber, die sich noch lange nach Abpfiff von ihren Fans feiern ließen.

Coach Stephan Dohrn nach dem Spiel: „Hagen hat eine unglaubliche Offensivpower. Ich rechne meinen Jungs hoch an, dass sie in der zweiten Halbzeit weiter gekämpft haben.

Die zweite Halbzeit haben wir dadurch sogar noch gewonnen. Mehr war für uns heute nicht drin.“

Die neue Saison ist für die EPG Baskets Koblenz sehr fordernd und anspruchsvoll gestartet. Der Spielplan wollte es, dass man gleich in den ersten sieben Spielen gegen die aktuell fünf besten Teams der Liga antreten musste. Mit dem UBC Münster empfangen die Schängel am Montag Abend einen Gegner aus dem unteren Abschnitt der Tabelle und hoffen dementsprechend, mit der Unterstützung der Fans, auf den ersten Heimsieg in der EPG Arena.

Phoenix Hagen - EPG Baskets Koblenz 113:97 (58:41)

Viertelergebnisse: 31:27 | 27:14 | 28:24 | 27:32

Topscorer:

Phoenix Hagen: Dennis Nawrocki (22), Jeffrey Carroll (19), Tim Uhlemann (14), Devin Schmidt (13),

Marcus Graves (12)

EPG Baskets Koblenz: Calvin Wishart (17), Aleksa Kovacevic (17), Timothy Smith (14), Marko Bacak

(12), Alexander Möller (11)

Nächstes Heimspiel: 10.11.2025, 19:30 Uhr, EPG Baskets Koblenz – UBC Münste

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Montag, den 10. November, treffen die EPG Baskets Koblenz um 19:30 Uhr in der heimischen EPG Arena auf die Uni Baskets Münster. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr. Für beide Teams ist es das zweite Spiel an diesem Wochenende – und zugleich ein Duell, das richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Nach sieben absolvierten Spieltagen stehen sowohl Koblenz als auch Münster mit lediglich zwei Siegen und fünf Niederlagen am Tabellenende.

Weiterlesen

Koblenz. Phoenix Hagen gilt derzeit in der 2. Basketball Bundesliga ProA als das Maß aller Dinge. Nach sieben Spielen führen die Südwestfalen die Tabelle ungeschlagen an. Auch den EPG Baskets gelang es am Freitagabend nicht, den Favoriten zum Stolpern zu bringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

„Die jungen Tenöre“

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

JSG Bad Breisig – C-Jugend

CII der SG Bad Breisig mit Heimsieg

Bad Breisig. Eine durchwachsene Saison neigt sich dem Ende. Der jüngere Jahrgang der C-Jugend hatte diese Saison eine bärenstarke Gruppe in der Kreisliga erwischt. Zum ersten Mal wurde 11x11 auf das ganze Feld und die großen Tore gespielt. Dies hat den Kids sichtlich Spaß gemacht, war aber auch eine große Herausforderung. Gegen teils körperlich überlegene Gegner war es schwer, mitzuhalten. Die Mannschaft hat sich kontinuierlich gesteigert und zu Ende auch Erfolge auf dem Platz gezeigt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25