Am 15.04.2025

Lokalsport

TTC Karla

Klarer Sieg der 1. Mannschaft gegen Adenau

Lantershofen. Mehr als 30 Zuschauer verfolgten den Sieg der Karlas gegen Adenau. Nach den Doppeln stand es 1:1. Stefan Ockenfels/Justus Ulrich gewannen ihr Doppel glatt, Marvin Krupp/Marco Zabbei verloren ihr Doppel im 5. Satz in der Verlängerung. In den Einzeln setzten sich die Karlas klar durch. Stefan, Marvin und Marco gingen in ihren Spielen als Sieger von der Platte.

Ein weiterer überzeugender Auftritt der 1. Mannschaft, die in der Abschlusstabelle der Bezirksoberliga mit 30:6 Punkten einen hervorragenden 2. Platz belegt. Dies hätte zu Beginn der Saison kaum jemand für möglich gehalten. Es geht jetzt für das Quartett am 3. Mai 2025 in Windhagen in die Relegation. Der Sieger der Relegation spielt dann nächste Saison in der Verbandsliga Rheinland Nord-Ost.

TTC Karla (Damen) – TTF Asbacher Land I 5:5

Mit einem versöhnlichen Remis gegen den Tabellendritten beendete die Mannschaft mit 7:21 Punkten die Verbandsliga-Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Nach einem Fehlstart, der zu einem 1:3 Zwischenstand führte, erkämpften sich Andrea Guhlich und Mona Scholz durch je 2 Einzelsiege und einen gemeinsamen Doppelsieg die Punkteteilung. Eine unglückliche Fünfsatzniederlage von Monika Küls verhinderte einen möglichen Überraschungssieg der Karla-Damen.

TTG Kalenborn/Altenahr II - TTC Karla II 3:7

Mit einem deutlichen Sieg beendete die 2. Mannschaft die Saison. Die Doppel waren ausgeglichen Moritz Ulrich/Oliver Retterath gewannen ihr Doppel, Peter Klein/Christian Drescher verloren ihr Doppel. Im Einzel mussten sich Peter und Moritz dem Spitzenspieler der Gastgeber geschlagen geben. In allem anderen Einzeln gingen die Karlas als Sieger von der Platte. Mit 33:11 Punkten belegen die Karlas einen sehr guten 3. Platz in der Abschlusstabelle der Kreisoberliga, nur einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten.

SG Bad Breisig – TTC Karla IV 9:1

Wie schon in der gesamten Rückrunde musste die 4. Mannschaft auch beim Tabellendritten in Breisig mit Ersatz antreten. Nach den Doppeln lag man mit 0:2 zurück. In den Einzeln klappte es auch nicht viel besser. Den Ehrenpunkt holte Andreas Lafontaine. Mit 19:17 Punkten belegt die 4. Mannschaft in der Abschlusstabelle der Kreisliga einen hervorragenden 4. Platz, einen Platz vor der 3: Mannschaft.

TTC Karla VII - SV Reifferscheid I 7:3

Nach verhaltenem Beginn, nur Tobias Braun und Benjamin Ullrich gewannen, spielte die Siebte ihre Stärke im oberen Paarkreuz durch Tobias und Gideon Lenz mit jeweils 2 Siegen aus. Je 1 Sieg steuerten Martin Kallweit und Benjamin bei. Siegerstraße. Ohne den Verlust der zwei Fünfsatzspiele wäre das Endergebnis noch deutlicher ausgefallen. Mit einem 23:17 - Punktekonto belegt die Mannschaft punktgleich mit dem Vierten den 5. Tabellenplatz.

SV Oberwinter V - TTC Karla VIII 5:5TTC Karla VIII - TTSG Kempenich/Spessart III 4:6

Einen gebrauchten Abend erwischte die Achte im Spiel gegen den Tabellenletzten. Im oberen Paarkreuz gab es durch Christiane Böttcher und Günther Klein nichts zu gewinnen; allein drei Fünfsatzspiele gingen verloren. Dafür hielten sich Walter Mombauer und Carsten Heinrich schadlos und gewannen im unteren Paarkreuz je zweimal.

Im letzten Saisonspiel verloren die Karlas beide Eingangsdoppel. Diesen Rückstand konnten man im weiteren Spielverlauf nicht wieder wettmachen. 26:14 Punkte und ein 4. Tabellenplatz stehen für die Achte zu Buche.

SV Oedingen V - TTC Karla IX 3:7

In Oedingen konnte die Neunte noch einmal auftrumpfen und die Saison bei 21:15 Punkten auf dem 3. Platz beenden. Nach verhaltenem Doppelauftakt, wo nur Ralf Münch und Werner Braun gewannen, gingen beide und auch Nachwuchstalent Carsten Heinrich jeweils zweimal als Sieger von der Platte.

TTC Karla X – TT Dernau II 5:5

Im Spiel gegen den Meister zeigte das Jugendteam Jakob Kretzer (2), Lukas Powelz (1), Gabriel Schmitt (1) und Birko Später (1) erneut eine überragende Leistung und bescherte den Dernauern den erst 3. Verlustpunkt. Dabei verhieß der schlechte Start mit 2 Doppelniederlagen nichts Gutes. In den Einzeln zeigte sich im oberen Paarkreuz durch Jakob und Lukas ein kleines 3:1 Übergewicht der Karlas. Erst im Endspurt brachten Birko und Markus ihr Team in Front zum knappen Sieg. Die Zehnte erreichte mit 23:17 Punkten dem 5. Tabellenplatz, direkt hinter Karla VIII.

Jugend: SG Sinzig/Ehlingen III - TTC Karla II 4:6

Auch im letzten Spiel hielt die Siegesserie der Karlas an. In einem umkämpften Spiel stürzten Gabriel Schmitt (1), Birko Später, Carsten Heinrich (2) und Elia Klein (2) den bisherigen Spitzenreiter vom Thron. Dass es mit 13:3 Punkten dennoch „nur“ zur Vizemeisterschaft der Kreisliga reichte, beruht auf einer um ganze zwei Spiele schlechteren Spieledifferenz gegenüber der TTG Nettetal.

Jugend: TTV Oberwinter I – Karla III 9:1

Ersatzgeschwächt ging man wieder das Match. Nach verlorenen Doppeln gelang Jan-Luca Fiedler der 1:3 Anschluss und weckte damit Hoffnung auf einen knappen Spielausgang. Aber anschließend gelang dem Quartett kein weiterer Erfolg.

Jugend: FC Niederlützingen IV – Karla IV 2:8

Überraschend deutlich zu Gunsten der Karlas endete das Spiel in Niederlützingen. Leo Prouvost (2), Niklas Cevric (2), Jakob Meyer (2) und Julia Powelz ließen nie einen Zweifel über den Spielausgang aufkommen. Die Mannschaft beendet die Saison mit 7:5 Punkten auf dem 3. Platz.

U13: TTC Karla I – SV Eintracht Mendig II 3:7

Im letzten Spiel der Saison erwischte es die Karlas auch. Gegen den Verfolger bezogen die Karlas mit Jonas und Lukas Ockenfels (2) sowie Louis Mönch und Benjamin Wagenknecht ihre erste Niederlage. Mit einem Punkt Vorsprung wurde die Mannschaft dennoch Meister der 1. Kreisklasse.

Vorschau

Damit ist für alle Mannschaften, bis auf die 1. Mannschaft, die am 3.5.2025 die Relegation für die Verbandsliga spielt, die Saison 2024/25 beendet.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Dieses Jahr veranstaltete der TTC Karla das elfte Mal das Familienturnier für seine Tischtennissportler. Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spieler die sicher alle sehr auf das Turnier gefreut haben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler