Lokalsport | 26.04.2022

Deutscher Cheerleading Nationalkader bei der WM in Orlando

Koblenzer CheerleaderInnen holen Silber und Bronze

Allen Grund zum feiern hatten die oblenzer CheerleaderInnen in den USA. Quelle:CTG

Koblenz. Die Cheerleading Weltmeisterschaft 2022 wird in die junge Geschichte des Cheersports in Deutschland eingehen, denn erstmals belegten die beiden deutschen Nationalmannschaften AllGirl (Damen) und Coed (Mixed) in der höchsten Leistungsklasse einen Treppchenplatz.

Vor Kurzem fand im ESPN Wide World of Sports Complex in Orlando/USA die diesjährige Cheerleading Weltmeisterschaft statt. Cheersport Deutschland nahm mit zwei Mannschaften und insgesamt 48 Athlet/Innen in der AllGirl- und Coed-“Premier“-Kategorie, der weltweit höchsten Wettkampfklasse teil. Auch Koblenz war in diesem Team vertreten.

Von der Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V. nahmen Sarah Fritzsche, Ricarda Patz, Sophie Gilles und Eduard Solomin als Sportler teil, Verena Hommer und Katja Daniels trainierten das Senior AllGirl Team und Marco Daniels war Teil der sportlichen Leitung.

„AthletInnen unserer Cheerleading-Abteilung CheerForce Koblenz sind schon seit Jahren Teil des Cheerleading Nationalkaders, doch dieses Jahr sind wir ganz besonders stolz auf unsere AthletInnen und unsere TrainerInnen. Sie haben in der höchsten Leistungsklasse gezeigt, wie fortschrittlich der Cheerleading Sport in Deutschland ist. Schon längst ist dies keine Randsportart mehr und so sollte er endlich gesehen werden. Die AthletInnen trainieren vier- bis fünfmal wöchentlich für ihren Traum und ich bin so froh, dass sich ihre harte Arbeit auszahlt. Ebenso sind wir sehr stolz auf Sarah Fritzsche, die von den Kaderathlet/Innen zur Athletensprecherin gewählt wurde. Durch ihr jahrelanges Engagement hat sich Sarah das Vertrauen der Athlet/Innen verdient. Auch die anderen Koblenzer Athlet/Innen und Trainer/Innen sind im Nationalkader nicht unbekannt, sie sind schon seit mehreren Jahren Teil von Team Germany und prägen den deutschen Cheersport. Da bleibt nur noch zu sagen, „herzlichen Glückwunsch“, so Abteilungsleiterin Franziska Rönn.

Sowohl das deutsche AllGirl als auch das deutsche Coed Team überzeugten in der Finalrunde mit mitreißenden Programmen und konnten damit erstmals Medaillen in der Königsklasse des Cheersports nach Deutschland holen. Das deutsche Coed Team (Mixed) präsentierte bereits am Vortag im Qualifikationswettkampf ein fehlerfreies Programm und zog damit auf dem zweiten Qualifikationsrang ins Finale ein. Im Finale überzeugten die 8 Athletinnen und 16 Athleten mit einem schwierigen und energiegeladenen Programm und mussten nur dem Heimatland des Cheerleadings, der USA, den Vortritt lassen. Das deutsche Coed Team ist damit zugleich erstmals das beste Team in Europa und verwies die bisher dominanten skandinavischen Nationen auf die Plätze. Das deutsche AllGirl Team (Damen) zeigte beim Qualifikationswettkampf am Tag zuvor Nerven und konnte sich aufgrund einiger Fehler das Finalticket auf Platz 8 nur knapp sichern. Im Finale selbst waren die Unsicherheiten vom Vortag vergessen und die 24 Athletinnen konnten ihr volles Leistungsvermögen abrufen. Das AllGirl Team präsentierte im entscheidenden Moment ein nahezu fehlerfreies und beeindruckendes Programm und sicherte sich hinter Finnland und den USA die Bronzemedaille.

„Ich bin sehr stolz auf die Leistung unserer Athlet/Innen, unserer Trainer/Innen und unserer sportlichen Leitung. Vor allem freut mich, dass die durch den DOSB und durch Bundesfördermittel ermöglichte Anpassung unserer Leistungssportstrukturen in den letzten vier Jahren sportlich messbare Ergebnisse erbracht hat.“ sagt Martin Schönhoff, Vorstand Leistungssport im CCVD.

Unter den rund 3500 Zuschauern in der Halle waren viele deutsche Fans dabei, die vor Ort den Bundeskader lautstark unterstützten und zu sportlichen Höchstleistungen antrieben.

Auch bei der Cheerleading Jugend WM, die in Orlando stattfand, konnte der deutsche Coed-Nachwuchskader eine Bronzemedaille erringen.

Allen Grund zum feiern hatten die oblenzer CheerleaderInnen in den USA. Quelle:CTG

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan