Lokalsport | 20.05.2025

Deutsche Meisterschaft der Senioren im Säbelfechten

Koblenzer Fechter zeigen starke Leistungen

V.li. Maximilian Mogg, Patrick Schall, Vladimir Koscov und Leopold Mogg. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Koblenz. Vor Kurzem fand in Dormagen die Deutsche Meisterschaft der Senioren im Säbelfechten statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fechtbegeisterte aus ganz Deutschland an, die in spannenden Kämpfen um die begehrten Titel kämpften.

Die Fechter aus Koblenz waren mit viel Engagement dabei und konnten beeindruckende Platzierungen erzielen. Leopold Mogg erreichte den 18. Platz, Maximilian Mogg landete auf dem 19. Rang, und Patrick Schall belegte den 43. Platz. Besonders spannend war das Teamturnier am Sonntag, bei dem die Koblenzer Fechter durch eine knappe Niederlage mit 44:45 gegen die Mannschaft aus Mainz den sechsten Platz belegten. Es war ein packendes Duell, das den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein emotionaler Moment war der Abschied von Maximilian Mogg, der nach 27 Jahren auf der Planche seinen vorerst letzten Wettkampf absolvierte. Bereits vor dem Turnier hatte er sein Karriereende angekündigt, nachdem er im In- und Ausland zahlreiche Erfolge feiern konnte. Für Maximilian war es ein bedeutender Abschluss einer beeindruckenden Fechtlaufbahn, die von vielen erfolgreichen Jahren geprägt war.

Die Deutsche Meisterschaft in Dormagen war somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein emotionaler Abschied für einen langjährigen Fechter, der in den letzten Jahrzehnten mit Leidenschaft, Kampf und Teamgeist für schöne Momente gesorgt hat.

Weitere Themen

V.li. Maximilian Mogg, Patrick Schall, Vladimir Koscov und Leopold Mogg. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler