LG Laacher See trotzt Sturm und Regen beim Köln Marathon

Maria Laach. Wind, Regen, Kälte: das Wetter zeigte sich am Sonntag, 5. Oktober 2025, von seiner unangenehmen Seite. Doch die Läuferinnen und Läufer des Generali Köln Marathon ließen sich davon nicht entmutigen. Rund 12.000 Starter kämpften sich über die 42,195 Kilometer durch die Kölner Innenstadt, angefeuert von tausenden begeisterten Zuschauern, die trotz der widrigen Bedingungen für eine großartige Stimmung sorgten.
Mitten im Feld: vier Athletinnen und Athleten der LG Laacher See, die eindrucksvoll bewiesen, dass Laufleidenschaft keine Wettergrenzen kennt.
Michael Krämer erreichte nach 3:08:13 Stunden das Ziel und belegte damit Platz 16 in der Altersklasse M50. Nur wenige Sekunden hinter ihm kam Marc Hermes mit 3:08:44 Stunden auf Rang 110 der Männer-Hauptklasse. Beide zeigten starke Leistungen, auch wenn das gemeinsame Ziel, die Drei-Stunden-Marke zu knacken, diesmal nicht gelang.
Marathon-Debüt für Sandra Britz und Michael Sesterhenn
Für Begeisterung sorgten auch die Marathon-Debüts von Sandra Britz und Michael Sesterhenn. Britz bewältigte die Strecke in 4:18:42 Stunden (Platz 83, AK 45), Sesterhenn in 4:10:01 Stunden (Platz 142, AK 55), beide mit beeindruckender Konstanz. „Britz und Sesterhenn haben ihre Premiere mit Bravour gemeistert“, lobte das Trainerteam der LG Laacher See. „Bei diesen Bedingungen war das eine echte Willensleistung.“
Nach dem Marathon ist vor dem nächsten Lauf: Sesterhenn bereitet sich nun auf den Frankfurt Marathon vor, während Krämer und Hermes bereits beim Internationalen Deulux-Lauf in Langsur über 10 Kilometer antreten wollen mit dem klaren Ziel, dort ihre persönliche Bestzeit zu unterbieten.