Realschule plus an der Römervilla beim den 26. Internationalen Bodenseeschulcup 2022 in Lindau
Leichtathleten gewinnen Cup mit glänzenden Leistungen in allen Disziplinen

Mülheim-Kärlich.Das Leichtathletik-Team der Realschule plus an der Römervilla konnte sich im Stadion von Lindau gegen die Konkurrenz aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Österreich und der Schweiz souverän durchsetzen. Nach dem Gewinn der Landesschulmeisterschaft von Rheinland-Pfalz im Juli, sicherte sich das Team von Peter und Harald Reif sowie Stefan Lakotta jetzt auch den Sieg beim des Bodenseeschulcup. Somit bleibt dieses Leichtathletik-Jungenteam im Jahr 2022 ungeschlagen. Bei optimalen Leichtathletikbedingungen von über 18 °C lieferten die zehn Jungen (13 bis 15 Jahren) aus Mülheim-Kärlich in allen Disziplinen Spitzenleistungen ab.
Im Dreikampf (75-m-Lauf/Wurf oder Kugel/Hoch-oder Weitsprung), den alle Jungen absolvieren mussten, gingen die ersten Plätze allesamt an die Mülheim-Kärlicher Athleten. Auch beim 800- m-Lauf sowie bei den abschließenden 75-m-Staffeln deklassierte man die Konkurrenten.
Niklas Stieber gewann mit 12,28 m den Kugelstoßwettbewerb vor seinen Mannschaftkameraden Christian Korb. Niklas schob sich somit auf Platz 14 der aktuellen deutschen Bestenliste der 14-jährigen Jungen.
Beim Ballwurf (200 g) konnte sich Erik Daub mit der deutschen Bestweite von 80 m in die Siegerliste eintragen. Kein 15-jähriger Leichtathlet in Deutschland hat in diesem Jahr 80 m geworfen. Mit dieser Weite belohnte sich Erik für seinen Trainingseifer der letzten Jahre und hält damit gleichzeitig auch den Schulrekord. Rudi Poppe warf hervorragende 63,50m weit, gefolgt von Ali Balikci (51,50 m) und Robin Becker (48 m). Beim 75-m- Lauf sammelten die 10 Jungs, die von Peter und Harald Reif trainiert und betreut werden, weitere wichtige Punkte. Vier Jungs liefen unter 10 Sekunden über die Ziellinie. Ali Balikci als Sieger mit einer Top-Zeit von 9,28 sec. vor Emilio Scherbarth (9,42 sec), Rudi Poppe (9,54 sec) und Christian Korb (9,81 sec.).
Der Hochsprung war eine wahre Demonstration des Könnens der Jungenmannschaft aus Mülheim-Kärlich. Zwei Schüler, Rudi Poppe und Christian Korb sprangen über 1,64 m und teilten sich den 1. Platz. Idriz Dema sicherte sich mit übersprungen 1,36m Platz 3.
Beim Weitsprung trug sich Emilio Scherbarth mit 5,79 m in die Siegerliste ein. Seine Mannschaftskameraden Ali Balikci (5,33 m) und Niklas Stieber (5,14 m) komplettierten die Liste 5-m-Springer.
So war es nicht verwunderlich, dass die Jungs von der Realschule plus an der Römervilla mit diesen Leistungen den Dreikampf anführten. Rudi Poppe auf Platz eins mit 1604 Punkten gefolgt von Niklas Stieber, Ali Balikci, Emilio Scherbarth und Christian Korb (alle jeweils über 1500 Punkte). Nach dem Dreikampf stand der 800-m-Lauf auf dem Zeitplan. Dabei überraschte besonders der Jüngste im Team, Daniel Stodulka, mit einem taktisch hervorragenden Lauf. Er gewann seinen Lauf in persönlicher Bestzeit von 2 min. und 26 sec., gefolgt von Idriz Dema in 2 min. und 38 sec. Im zweiten Lauf stellten Samuel Hensen und Erik Daub ihre Mittelstreckenqualitäten unter Beweis. Samuel lief in 2 min. und 21 sec. und Erik in 2 min. und 25 sec. ins Ziel. Nach dem Mittelstreckenlauf standen die 75-m-Staffeln auf dem Zeitplan. Den Realschülern blieb nicht viel Zeit der Regenation. Die zweite Staffel mit Daniel Stodulka, Idriz Dema, Erik Daub und Robin Becker siegte mit 40,71 sec. Die erste Staffel, die im letzten Lauf mit den stärksten Schulstaffeln gesetzt war, sprintete in neuer Schulrekordzeit von 36,13 sec. über die Ziellinie und deklassierte die Konkurrenz mit einem Vorsprung von über 30 m. Mit dieser Zeit egalisierte diese junge Staffel mit Korb, Poppe, Balikci und Scherbarth den fünf Jahre alten Schulrekord in dieser Disziplin. Nach über sechs Stunden Wettkampf wartet man gespannt auf die Siegerehrung. Schon der Einmarsch der Mannschaften mit den Landesflaggen am frühen Morgen und der Ablauf der Siegerehrung wurden von den Organisatoren hervorragend durchgeführt. Ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer.
Die Wettkampfklasse der Jungen wurde als Letzte aufgerufen. Die Freude war riesig als der Stadionsprecher verkündete: „Sieger beim 26. Internationalen Bodenseeschulcup 2022 ist die Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich!“ Aus den Händen der Oberbürgermeisterin von Lindau nahmen die Schüler die Urkunden und die Goldmedaillen in Empfang. Ein Erfolg der durch Training und Sichtung im Schulsport, auch in den letzten zwei Jahren ohne Schulwettbewerbe, wieder Früchte getragen hat. Schon sieben Mal war eine Leichtathletikmannschaft der Realschule plus an der Römervilla schon Landesmeister von Rheinland-Pfalz, zwei Mal Gewinner des Bodenseeschulcups (2017 und 2022) sowie vier Mal in Berlin beim Bundesfinale vertreten. Am darauffolgenden Tag wurde müde, aber überglücklich und stolz die Rückreise ins Rheinland angetreten. Es bleibt für alle Schüler, Betreuer, Trainer und angereisten Eltern ein unvergessliches Ereignis. Nicht nur die sportlichen Bestleistungen standen am Bodensee im Mittelpunkt, sondern auch die tolle Kameradschaft untereinander und mit anderen Teilnehmern sowie das disziplinierte Verhalten der Jungs darf nicht unerwähnt bleiben. Genug Motivation für alle Schüler im nächsten Jahr wieder als tolles Leichtathletikteam ihre Schule überregional im und außerhalb des Stadions zu vertreten.
Am darauffolgenden Tag wurde müde, aber überglücklich und stolz die Rückreise ins Rheinland angetreten. Es bleibt für alle Schüler, Betreuer, Trainer und angereisten Eltern ein unvergessliches Ereignis. Nicht nur die sportlichen Bestleistungen standen am Bodensee im Mittelpunkt, sondern auch die tolle Kameradschaft untereinander und mit anderen Teilnehmern sowie das disziplinierte Verhalten der Jungs darf nicht unerwähnt bleiben.
Genug Motivation für alle Schüler im nächsten Jahr wieder als tolles Leichtathletikteam ihre Schule überregional im und außerhalb des Stadions zu vertreten.