Lokalsport | 22.04.2025

Lina Näkel bereitet sich in Kienbaum vor

Lina Näkel beim Speerwurf-Training.  Foto: Jens Fahrenbruch

Dernau. Das Olympische und Paralympische Trainingszentrum Kienbaum ist eine Oase der Ruhe mit qualitativ hochwertiger Ausstattung, wo sich nicht nur Spitzenathleten in waldreicher Luft und fernab von jeglichem Trubel auf die Höhepunkte der Saison vorbereiten können.

Die Anlage ist einzigartig in Deutschland. Mit den komplexen Trainingsstätten bietet Kienbaum für die verschiedensten Sportarten wie Leichtathletik, Turnen, Kanu, Volleyball, Judo, Bogenschießen, Triathlon, Parasport (Sitzvolleyball, Goalball, Leichtathletik, Kanu, Schwimmen usw.), Bob- und Skeletonsport, Eisschnelllauf, Handball, Basketball, Fußball und vieles mehr optimale Trainingsmöglichkeiten.

Diese optimalen Trainingsmöglichkeiten nutzte die aus Dernau stammende Mehrkämpferin Lina Näkel (W14), die für die LG Kreis Ahrweiler startet, um sich mit 16 weiteren Landeskaderathleten aus Rheinland-Pfalz auf die bevorstehenden Sporthöhepunkte in diesem Jahr vorzubereiten.

Neben dem disziplinspezifischen Training in allen sieben Mehrkampfdisziplinen (Sprint, Hürden, Speer, Kugel, Weit- und Hochsprung sowie 800m), stand auch allgemeine Athletik und Kraft auf dem Trainingsplan der 14-Jährigen.

Ihr Heimtrainer, Jens Fahrenbruch, begleitete Lina in das östlich von Berlin gelegene Trainingslager, um zum einen beim Landestrainer Mehrkampf Luis Montenegro zu hospitieren und sich weiterzubilden und zum anderen aber auch um sich mit einzubringen und auszutauschen.

Der Austausch mit anderen Athleten und Trainern ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Entwicklung von Athletinnen und Athleten mit vielversprechendem Potenzial.

Ein Höhepunkt für Lina war sicherlich neben dem gemeinsamen Training mit Kai Kazmirek – einem der besten Zehnkämpfer der Welt – auch die Kältekammer (-130 C°) und das Eisbaden, was u. a. der Regeneration und Stressresilienz dient.

Kienbaum, eine tolle Erfahrung für eine junge hoffungsvolle Nachwuchsathletin.

Lina Näkel beim Speerwurf-Training. Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Festival der Magier