Magdalena Schuh (Startnr. 295) beim 100-Sprint.Foto: Jens Fahrenbruch

Am 20.05.2025

Lokalsport

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften U20/U16

Lina Näkel gewinnt zweimal Einzelgold

Dernau. Mit den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften U20/U16, die am 18. Mai in Neuwied ausgetragen wurden, beginnt für die Dernauer Leichtathleten die heiße Phase des Jahres. Folgt doch in den kommenden drei Monaten ein Highlight nach dem anderen. Im Juni die Süddeutschen Meisterschaften in Kandel, eventuell die Deutschen Einzelmeisterschaften im Juli in Ulm oder Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen, um die drei Wichtigsten zu nennen.

Umso erfreulicher die Ergebnisse der sechs Nachwuchsathletinnen von der Mittelahr bei der diesjährigen Landesmeisterschaft.

Magdalena Schuh (W13), die jüngste Teilnehmerin vom SV Blau-Gelb Dernau in der LG Kreis Ahrweiler, qualifizierte sich für das B-Finale 100m-Sprint in der W14, in welchem sie als Dritte die Ziellinie überlief und im Gesamtergebnis Neunte wurde. Bereits im Vorlauf lief die Linderin SDM-Norm.

Lina Näkel (W14) ist nicht nur die amtierende Hallenmeisterin im Hochsprung und Hürdensprint, denn wie in der Halle so auch im Stadion holte sich die 14-Jährige den Titel in diesen Disziplinen und darf sich seit Sonntag auch Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterin nennen. Beeindruckend der Hürdensprint über 80m, in welchem sie ihre am 12.05. in Meckenheim erstmals gelaufene Zeit nochmal um 3-Zehntel verbesserte (12,49 sec/pB). Im 100-m-Sprint verpasste die Dernauerin das Podium knapp (Platz 4), aber mit Blick auf das bei dieser Meisterschaft bereits absolvierte Tagesprogramm kein Grund für die Allrounderin enttäuscht zu sein. Jetzt gilt es den Fokus auf das Mehrkampfsportfest zu richten, bei welchem Lina im Juni ihren ersten Siebenkampf bestreiten wird.

Einen tollen fünften Platz erzielte Paula Dahmen (W15) im Hochsprung und bestätigte somit ihre Platzierung von der Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaft aus dem Januar.

Zwischen all den Einzeldisziplinen liefen die drei Dernauer Lina, Magdalena, Paula und Maya Waschulewski (TV Sinzig) noch die 4x100-m-Staffel. Im Unterschied zu Bad Ems waren in der U16 diesmal 14 Staffeln am Start. Mit gelungenen Wechseln und schnellen Beinen kamen sie bei ihrer ersten Staffelteilnahme bei Landesmeisterschaften auf Platz 8.

Im Speerwurf und Kugelstoßen stellte sich Barbara Bitzen (WJU20) der starken Konkurrenz. Die Recherin brachte das 600g schwere Wurfgerät auf über 28 m, was Platz 6 bedeutete. Im Stoßen mit der 4kg Kugel überzeugte die 17-Jährige mit einer tollen Serie, denn von den sechs Versuchen landeten fünf jeweils über 10m. Platz 4 bei den unter 20-Jährigen.

Isabella Zavelberg und Mia Hogen (beide WJU20) versuchten sich im Weitsprung. Eine Platzierung unter den besten Acht war aber bei dieser Landesmeisterschaft nicht möglich. Besser lief es für die beiden im 400-m-Hürdenlauf. Mit jeweils persönlicher Bestleistung kam Isabella auf den Bronzerang und Mia wurde Vierte.

Als letzte Disziplin stand der 200-m-Sprint auf dem Programm. Obwohl Isabella bereits zuvor die 400m gelaufen war, verbesserte die aus Altenburg kommende Nachwuchsathletin ihre bisherige Bestzeit um 2 Sekunden und erreichte nach 28 sec die Ziellinie. Dass sie nach den 400m noch eine solche Zeit laufen kann, war nicht unbedingt zu erwarten, umso erfreulicher das Ergebnis.

Lina Näkel mit 2 x Einzelgold.

Lina Näkel mit 2 x Einzelgold.

Magdalena Schuh (Startnr. 295) beim 100-Sprint. Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler