Lokalsport | 10.03.2025

Sportler- und Helferehrung 2024 des Automobil-Clubs Mayen 1927 in der Halle 129 in Mayen

Michael Kaliszan folgt auf Rolf Werner

Für den neuen Vorsitzenden stand vor 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die erste Amtshandlung auf dem Programm

Um den Nachwuchs muss sich der Automobil-Club Mayen 1927 keine Sorgen machen.  Fotos: SK

Mayen. In 24 Monaten wird groß gefeiert beim Automobil-Club Mayen 1927, den eingetragenen Verein gibt es dann schließlich seit 100 Jahren. Einstellen müssen sich alle Beteiligten auf einen neuen Vorsitzenden: Michael Kaliszan wurde bei der Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Welling zum Nachfolger von Rolf Werner gewählt. Drei Tage später stand Kaliszans erste Amtshandlung auf dem Programm, die traditionelle Helfer- und Sportlerehrung 2024 in der Halle 129 im Katzenberger Weg in Mayen.

Neben Kaliszan gehören Marc Hennerici (Zweiter Vorsitzender), Ute Derichs-Simon (Sportleiterin), Andreas Felkel (Schatzmeister), Uschi Müller (Geschäftsführerin), Rüdiger Hack (Pressesprecher), Thomas Kalischan (Jugendreferent), Leon Dreiser (Social Media) und Diana Geisbüsch (Schriftführerin) dem insgesamt neunköpfigen Vorstand an. Werner, der 2025 seinen 70. Geburtstag feiert, ließ bei der Zusammenkunft auf dem Maifeld seinen Werdegang Revue passieren: 2008 trat er die Nachfolge von Arno Derichs als Vorsitzender an, nach 17 Jahren wollte er die Tätigkeit nun in jüngere Hände abgeben. Werner war 32 Jahre im Vorstand, 1999 beispielsweise trat er das Amt des Schatzmeisters an. Der Helfer- und Sportlerehrung 2024 blieb er gleich einmal fern, er wolle schließlich seine Ruhe haben. „Keine Angst“, wiegelte Vorsitzender Kaliszan in seinem Grußwort ab. „Er wird uns und dem Verein erhalten bleiben.“

Kaliszan sieht den AC Mayen gut aufgestellt für das nächste Jahrhundert, zu dem prosperierenden Verein zählen mittlerweile knapp 380 Mitglieder. Unter anderem auch Lina van der Mars, die es nach 25 Jahren in der Hauptstadt Berlin in die Eifel zog und Joachim Ebertz bei der Moderation unterstützte. „Natürlich gibt es einige Stellen, wo der Schuh drückt. Aber keine, wo er so richtig drückt“, blickte Kaloszan in die Zukunft. „Ich werde in 100 Jahren zwar nicht mehr der Vorsitzende sein, aber unsere Sportler und unsere Ehrenamtler bilden eine hervorragende Basis.“

Der Vorstand Sport beim ADAC Mittelrhein sah es ähnlich. „Äußere Einflüsse erschweren unsere Arbeit, aber wir alle wissen, dass das Ehrenamt unser Herz und unsere Seele ist“, so Jörg Hennig. „Der AC Mayen beispielsweise organisiert Veranstaltungen, auf die die ganze Welt schaut. Das muss jeden Menschen inspirieren.“ Der Präsident der SGD Nord, Wolfgang Treis, feierte ein kleines Jubiläum, er war seit 2013 gefühlt zum zehnten Mal dabei. Zwei Corona-Jahre einmal ausgenommen. „Rolf Werner hinterlässt zwar große Fußstapfen, aber beim AC Mayen sind viele junge Leute in die Vorstandsarbeit eingebunden. Und einige davon haben den Motorsport mit der Muttermilch förmlich aufgesogen.“

150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft besuchten die Helfer- und Sportlerehrung 2024. „Der AC Mayen 1927 ist einer der ältesten Vereine in Mayen“, verdeutlichte Oberbürgermeister Dirk Meid in seiner Ansprache. „Jeder hat so seine Geschichte zu erzählen. Frischer Wind tut immer gut, aber der Club wird auch diesen Generationswechsel vernünftig über die Bühne bringen.“

Helferehrung, Bronze: Tim Buck, Udo Buck, Daniel Geisbüsch, Diana Geisbüsch, Jenny Kalischan, Luca Kalischan, Kevin Köppchen, Patrick Laux-Ptak, Gerd Saar, Lena Schumacher, Gina Schumacher.

Silber: Michael Beer, Bianca Kirschner, Anna Ptak, Frederik Schumacher.

Gold: Maike Hennerici, Andreas Kirschner, Marcell Miskolczi, Sandra Schmitt.

Besondere Auszeichnung: Stephanie Eder, Thomas Kalischan, Franz Simon.

Ewald-Kroth-Medaille in Bronze: Ute Derichs-Simon, Marcell Miskolczi, Sandra Schmitt.

Silber: Jörg Fallis, Dr. René Henn, Thomas Kalischan.

Nachwuchsmeisterschaft Kartslalom: 1. Christian Ptak, 2. Justin Eckert, 3. Tim Schmitt, 4. Elias Öz, 5. Paul von Schwartzenberg, 6. Tobias Geisbüsch, 7. Anastasia Stiegler, 8. Franz Simon, 9. Lewis Schumacher, 10. Lea Reiff, 11. Lionel Fischer, 12. Rami Toprak, 13. Jerome Binda, 14. Emilia Spustek, 15. Lillith Petzenhauser, 16. Felia Dillmann.

Rennmeisterschaft Kart: 1. Gregory Koblitschek, 2. Robin Hennerici.

Trialmeisterschaft Motorräder: 1. Theresa Angst.

Rennmeisterschaft Motorräder: 1. Michael Spengler.

Slalommeisterschaft Wagen: 1. Günther Borzek, 2. Mikka Buck, 3. Tim Buck.

Offroad-Meisterschaft Wagen: 1. Junis Holzleitner, 2. Michael Straub, 3. Thomas Straub, 4. Natalie Straub, 5. Lena Straub.

GLP-Meisterschaft Wagen: 1. Simone Busch, 2. Joachim Nett, 3. Jürgen Nett.

Rallyemeisterschaft Wagen: 1. Peter Schaaf.

Rennmeisterschaft Wagen: 1. André Kunkel, 2. Sascha Lenz, 3. Alex Schneider, 4. Marc Hennerici, 5. Flavia Pellegrino Fernandes, 6. Frank Färber, 7. Jürgen Nett und Achim Nett, 9. Michael Klebe, 10. Bernardo Meyer,

Clubmeisterschaft SIM Racing: 1. Tim Buck, 2. Mikka Buck, 3. Niklas Jörg.

Clubmeisterschaft lizenzfreier Sport: 1. Elias Öz, 2. Christian Ptak, 3. Justin Eckert.

Clubmeisterschaft nationaler Lizenzsport: 1. Theresa Angst, 2. Günther Borzek, 3. Gregory Koblitschek.

Clubmeisterschaft internationaler Lizenzsport: 1. Sascha Lenz, 2. André Kunkel, 3. Peter Schaaf.

Jörg Fallis, Dr. René Henn und Thomas Kalischan erhielten die Ewald-Kroth-Medaille in Silber.

Jörg Fallis, Dr. René Henn und Thomas Kalischan erhielten die Ewald-Kroth-Medaille in Silber.

Der neunköpfige Vorstand des AC Mayen um den neuen Vorsitzenden Michael Kaliszan (3.v.r.).

Der neunköpfige Vorstand des AC Mayen um den neuen Vorsitzenden Michael Kaliszan (3.v.r.).

Was wäre der Verein ohne seine zahlreichen Helfer?

Was wäre der Verein ohne seine zahlreichen Helfer?

Früh übt sich, was ein Meister werden will.

Früh übt sich, was ein Meister werden will.

Um den Nachwuchs muss sich der Automobil-Club Mayen 1927 keine Sorgen machen. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Mit sieben Toren lag die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim TV Bassenheim zum Ende der ersten Halbzeit bereits hinten (16:9). Doch die Dritte gab nicht auf, kämpfte sich im zweiten Durchgang Tor um Tor heran und erzielte wenige Sekunde vor dem Spielende den viel umjubelten Ausgleich zum 32:32-Endstand.

Weiterlesen

Sinzig. Am vergangenen Wochenende fand in Meckenheim der 3. Bonner Volleyball Summercup statt – ein stark besetztes Vorbereitungsturnier, das für viele Teams als Generalprobe für die anstehende Saison diente. Mit dabei: Zwei Mannschaften der LAF Sinzig, die mit Einsatzfreude und Teamgeist überzeugten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig