Lokalsport | 10.03.2025

Sportler- und Helferehrung 2024 des Automobil-Clubs Mayen 1927 in der Halle 129 in Mayen

Michael Kaliszan folgt auf Rolf Werner

Für den neuen Vorsitzenden stand vor 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die erste Amtshandlung auf dem Programm

Um den Nachwuchs muss sich der Automobil-Club Mayen 1927 keine Sorgen machen.  Fotos: SK

Mayen. In 24 Monaten wird groß gefeiert beim Automobil-Club Mayen 1927, den eingetragenen Verein gibt es dann schließlich seit 100 Jahren. Einstellen müssen sich alle Beteiligten auf einen neuen Vorsitzenden: Michael Kaliszan wurde bei der Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Welling zum Nachfolger von Rolf Werner gewählt. Drei Tage später stand Kaliszans erste Amtshandlung auf dem Programm, die traditionelle Helfer- und Sportlerehrung 2024 in der Halle 129 im Katzenberger Weg in Mayen.

Neben Kaliszan gehören Marc Hennerici (Zweiter Vorsitzender), Ute Derichs-Simon (Sportleiterin), Andreas Felkel (Schatzmeister), Uschi Müller (Geschäftsführerin), Rüdiger Hack (Pressesprecher), Thomas Kalischan (Jugendreferent), Leon Dreiser (Social Media) und Diana Geisbüsch (Schriftführerin) dem insgesamt neunköpfigen Vorstand an. Werner, der 2025 seinen 70. Geburtstag feiert, ließ bei der Zusammenkunft auf dem Maifeld seinen Werdegang Revue passieren: 2008 trat er die Nachfolge von Arno Derichs als Vorsitzender an, nach 17 Jahren wollte er die Tätigkeit nun in jüngere Hände abgeben. Werner war 32 Jahre im Vorstand, 1999 beispielsweise trat er das Amt des Schatzmeisters an. Der Helfer- und Sportlerehrung 2024 blieb er gleich einmal fern, er wolle schließlich seine Ruhe haben. „Keine Angst“, wiegelte Vorsitzender Kaliszan in seinem Grußwort ab. „Er wird uns und dem Verein erhalten bleiben.“

Kaliszan sieht den AC Mayen gut aufgestellt für das nächste Jahrhundert, zu dem prosperierenden Verein zählen mittlerweile knapp 380 Mitglieder. Unter anderem auch Lina van der Mars, die es nach 25 Jahren in der Hauptstadt Berlin in die Eifel zog und Joachim Ebertz bei der Moderation unterstützte. „Natürlich gibt es einige Stellen, wo der Schuh drückt. Aber keine, wo er so richtig drückt“, blickte Kaloszan in die Zukunft. „Ich werde in 100 Jahren zwar nicht mehr der Vorsitzende sein, aber unsere Sportler und unsere Ehrenamtler bilden eine hervorragende Basis.“

Der Vorstand Sport beim ADAC Mittelrhein sah es ähnlich. „Äußere Einflüsse erschweren unsere Arbeit, aber wir alle wissen, dass das Ehrenamt unser Herz und unsere Seele ist“, so Jörg Hennig. „Der AC Mayen beispielsweise organisiert Veranstaltungen, auf die die ganze Welt schaut. Das muss jeden Menschen inspirieren.“ Der Präsident der SGD Nord, Wolfgang Treis, feierte ein kleines Jubiläum, er war seit 2013 gefühlt zum zehnten Mal dabei. Zwei Corona-Jahre einmal ausgenommen. „Rolf Werner hinterlässt zwar große Fußstapfen, aber beim AC Mayen sind viele junge Leute in die Vorstandsarbeit eingebunden. Und einige davon haben den Motorsport mit der Muttermilch förmlich aufgesogen.“

150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft besuchten die Helfer- und Sportlerehrung 2024. „Der AC Mayen 1927 ist einer der ältesten Vereine in Mayen“, verdeutlichte Oberbürgermeister Dirk Meid in seiner Ansprache. „Jeder hat so seine Geschichte zu erzählen. Frischer Wind tut immer gut, aber der Club wird auch diesen Generationswechsel vernünftig über die Bühne bringen.“

Helferehrung, Bronze: Tim Buck, Udo Buck, Daniel Geisbüsch, Diana Geisbüsch, Jenny Kalischan, Luca Kalischan, Kevin Köppchen, Patrick Laux-Ptak, Gerd Saar, Lena Schumacher, Gina Schumacher.

Silber: Michael Beer, Bianca Kirschner, Anna Ptak, Frederik Schumacher.

Gold: Maike Hennerici, Andreas Kirschner, Marcell Miskolczi, Sandra Schmitt.

Besondere Auszeichnung: Stephanie Eder, Thomas Kalischan, Franz Simon.

Ewald-Kroth-Medaille in Bronze: Ute Derichs-Simon, Marcell Miskolczi, Sandra Schmitt.

Silber: Jörg Fallis, Dr. René Henn, Thomas Kalischan.

Nachwuchsmeisterschaft Kartslalom: 1. Christian Ptak, 2. Justin Eckert, 3. Tim Schmitt, 4. Elias Öz, 5. Paul von Schwartzenberg, 6. Tobias Geisbüsch, 7. Anastasia Stiegler, 8. Franz Simon, 9. Lewis Schumacher, 10. Lea Reiff, 11. Lionel Fischer, 12. Rami Toprak, 13. Jerome Binda, 14. Emilia Spustek, 15. Lillith Petzenhauser, 16. Felia Dillmann.

Rennmeisterschaft Kart: 1. Gregory Koblitschek, 2. Robin Hennerici.

Trialmeisterschaft Motorräder: 1. Theresa Angst.

Rennmeisterschaft Motorräder: 1. Michael Spengler.

Slalommeisterschaft Wagen: 1. Günther Borzek, 2. Mikka Buck, 3. Tim Buck.

Offroad-Meisterschaft Wagen: 1. Junis Holzleitner, 2. Michael Straub, 3. Thomas Straub, 4. Natalie Straub, 5. Lena Straub.

GLP-Meisterschaft Wagen: 1. Simone Busch, 2. Joachim Nett, 3. Jürgen Nett.

Rallyemeisterschaft Wagen: 1. Peter Schaaf.

Rennmeisterschaft Wagen: 1. André Kunkel, 2. Sascha Lenz, 3. Alex Schneider, 4. Marc Hennerici, 5. Flavia Pellegrino Fernandes, 6. Frank Färber, 7. Jürgen Nett und Achim Nett, 9. Michael Klebe, 10. Bernardo Meyer,

Clubmeisterschaft SIM Racing: 1. Tim Buck, 2. Mikka Buck, 3. Niklas Jörg.

Clubmeisterschaft lizenzfreier Sport: 1. Elias Öz, 2. Christian Ptak, 3. Justin Eckert.

Clubmeisterschaft nationaler Lizenzsport: 1. Theresa Angst, 2. Günther Borzek, 3. Gregory Koblitschek.

Clubmeisterschaft internationaler Lizenzsport: 1. Sascha Lenz, 2. André Kunkel, 3. Peter Schaaf.

Jörg Fallis, Dr. René Henn und Thomas Kalischan erhielten die Ewald-Kroth-Medaille in Silber.

Jörg Fallis, Dr. René Henn und Thomas Kalischan erhielten die Ewald-Kroth-Medaille in Silber.

Der neunköpfige Vorstand des AC Mayen um den neuen Vorsitzenden Michael Kaliszan (3.v.r.).

Der neunköpfige Vorstand des AC Mayen um den neuen Vorsitzenden Michael Kaliszan (3.v.r.).

Was wäre der Verein ohne seine zahlreichen Helfer?

Was wäre der Verein ohne seine zahlreichen Helfer?

Früh übt sich, was ein Meister werden will.

Früh übt sich, was ein Meister werden will.

Um den Nachwuchs muss sich der Automobil-Club Mayen 1927 keine Sorgen machen. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen