„Freudentaumel des Ausnahmeteams der SG WESTUM/LÖHNDORF nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der Fußballkreisliga A Rhein/Ahr“. Foto: Jörg Niebergall

Am 29.04.2025

Lokalsport

SG Westum/Löhndorf - Fußballkreisliga A Rhein/Ahr

Nach grandioser Saison vorzeitig Meister

Westum. Die SG WESTUM/LÖHNDORF hat bereits am 22. Spieltag (insgesamt 26 Spieltage) sensationell die Meisterschaft in der Fußballkreisliga A Rhein/Ahr eingefahren. Am vergangenen Wochenende holte man in der Auswärtspartie gegen den SC Saffig ein 1:0 auf, gewann vor den Augen des zahlreich mitgereisten Anhanges verdient 1:3 und setzte sich damit vorzeitig die Krone auf. Die Freude über das Erreichte ist riesengroß. Was die Mannschaft, die Trainer und Betreuer sowie die medizinische Abteilung in der Saison 2024/2025 geleistet haben, ist phänomenal.

Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksliga Mitte und einiger personeller Veränderungen musste sich die Mannschaft neu finden und sortieren. Im Vorfeld der neuen Spielzeit zählten mehrere Klubs zu den Meisterschaftsfavoriten, aber nicht die SG WESTUM/LÖHNDORF. Nicht einmal die versiertesten Fußballexperten hatten einen derart Aufsehen erregenden und fesselnden Saisonverlauf geahnt. Doch was dann Woche für Woche geschah, war außergewöhnlich und brillant. In der abgelaufenen Spielzeit gab es, wie schon so oft, „Wow-Effekte“ am laufenden Band mit beinah durchweg drei Punkten für die Kombinierten. Dabei spielte die Offensive mit einer brutalen Effizienz, das Mittelfeld trat bestechend kompakt auf und taktierte geschickt, die Defensive agierte extrem zweikampstark und der/die Torhüter glänzten mit Paraden und gaben Rückhalt. Auch Rückstände und verletzungsbedingte Ausfälle konnten die Cracks nicht aufhalten. Bis zu den jeweiligen Spielabpfiffen wurde, zum Leidwesen der Gegner, erfolgreich immer alles gegeben. Trainer Tomas Lopez und Co-Trainer Torsten Hüppen formten abermals aus den Mannen erneut eine geschworene Gemeinschaft in der jeder für jeden alles gab. Manchmal wurden Siege eingefahren, die man für unmöglich hielt. Hin und wieder hatte man auch die Glücksgöttin Fortuna auf seiner Seite. Über alles spielte die Mannschaft wie aus einem Guss und blieb bis dato insgesamt 22 Spiele unbesiegt. Bislang stehen bei 19 Siegen lediglich 3 Unentschieden zu Buche. Die entsprechenden Punkte wurden allesamt gegen Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte abgegeben. Gegen alle vermeintlichen Favoriten auf den Meistertitel konnte gewonnen werden. Bei derart beindruckenden und exzellenten Vorstellungen war es nicht verwunderlich, dass der Anhang immer wieder in Verzückung geriet und oftmals Szenenapplaus spendete.

Derzeit - und es sind noch vier Partien zu absolvieren - hat die SG 60 Punkte bei einer Tordifferenz von 59:24 Toren eingefahren. In der Fairnesstabelle belegt man den 8. Platz. Eine Bilanz, die seinesgleichen sucht und vier Spieltage vor dem Saisonende zu einem nicht für möglich gehaltenen 16 Punktevorsprung führte, der nicht mehr aufgeholt werden kann. Auch beim Blick in die Vergangenheit ist diese krasse Dominanz im Fußballkreis wahrscheinlich einzigartig.

Nunmehr steigt man abermals in die Bezirksliga Mitte auf. Einigen Spielern gelingt dies mit der SG WESTUM/LÖHNDORF zum dritten Mal. Dies dürfte im gesamten Fußballkreis wohl ebenfalls ein Novum darstellen. Mit Fug und Recht kann man hier von einer goldenen Generation sprechen. Die SG Anhängerinnen und Anhänger gratulieren zu der über- und herausragenden Leistung und wünschen für die neue, immens schwere Spielzeit viel Erfolg.

„Freudentaumel des Ausnahmeteams der SG WESTUM/LÖHNDORF nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der Fußballkreisliga A Rhein/Ahr“. Foto: Jörg Niebergall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler