Lokalsport | 08.07.2016

Neugründung: „EHC die Bären 2016“

Neuer Vorstand stellte sich, den Trainer und das Konzept vor

Erreichen der Play-offs in der Regionalliga West als realistisches Saisonziel der Bären ausgegeben

Optimistisch blickt der neue, um einige Posten vergrößerte Vorstand in die Zukunft. FF

Neuwied. Der neu gegründete „EHC die Bären 2016“ hatte kürzlich die Presse und die Anhänger zum Fantreffen geladen. Präsentiert wurden der Vorstand, der neue Trainer und das neue Konzept. Eine der besten Nachrichten hatte Carsten Billigmann, der zukünftig als Teammanager der Seniorenmannschaft fungiert, mitgebracht. Als er verkündete, dass die Lizenz für die Regionalliga West brandaktuell eingetroffen ist, war der Jubel der etwa 150 Fans groß. Das geliebte Hobby im Winter ist gesichert. Allerdings gab der Teamchef klar zu verstehen, dass die Liga eine andere ist, als die, aus der der EHC vor drei Jahren aufgestiegen ist. Soll heißen, die Teams sind hochklassiger geworden. Neuwied wird auf Mannschaften aus Hamm, Ratingen, Neuss, Dortmund und Soest treffen. Weite Fahrten müssen das EHC-Team und die treuesten Fans auch weiterhin in Kauf nehmen, beispielsweise nach Herford. Als neuer Trainer wurde Jens Hergt präsentiert.

„Meinen Ruhestand hatte ich mir anders vorgestellt. Neuwied ohne Eishockey geht nicht und der EHC ohne mich auch nicht“, gab das Neuwieder Urgestein schmunzelnd zu Protokoll. Eigentlich hatte er ein bisschen mit der Jugend trainieren wollen.

„Für den Nachwuchs tut es mir leid“, sagte Jens Hergt und machte unmissverständlich klar, die neue Aufgabe sehr ernst nehmen zu wollen. Acht Teams kommen in der Regionalliga West in die Play-offs. „Das Erreichen der Play-offs sollte unser Ansporn und realistisch sein“, so Jens Hergt. Der Trainer kündigte an, verstärkt auf eigene Kräfte setzen zu wollen. Die Nachwuchsspieler aus Neuwied müssten in die erste Mannschaft integriert werden, damit der Verein langfristig unabhängiger von auswärtigen Spielern wird.

Torsten Hüttemann - "der Neue"

Neuer Mann an der Spitze des „EHC die Bären 2016“ ist Torsten Hüttemann. Die Fans waren natürlich neugierig, wer nach der Insolvenz des EHC Neuwied den Mut hat, die Verantwortung zu übernehmen? „Ich bin so etwas wie ein Jubelfan“, bekannte und überraschte der Unternehmer aus der Wohnmobilbranche.

Er ist gebürtiger Neuwieder, lebte aber lange Zeit woanders. Vor ein paar Jahren kam er mit Familie zurück. Ein Freund nahm ihn in dieser Zeit mit zum Eishockey und damit war das Feuer entfacht. „Hätte mir noch vor einer Woche jemand prophezeit hier zu stehen, hätte ich ihm den Vogel gezeigt“, verkündete Torsten Hüttemann. Zu seinen Motiven erklärte er, sich einfach der großen Bewegung angeschlossen zu haben. So viele Leute hätten versucht, den Eishockey Standort Neuwied zu retten. Er dachte auch an den Nachwuchs, der seinen Sport ohne Verein hätte aufgeben müssen.

„Das Ganze wurde zum Selbstläufer“, erklärte der erste Vorsitzende. Vor allem weil so viele Engagierte ihre Bereitschaft signalisierten, weitermachen zu wollen. Allen voran Daniel Walther und Dennis Bach, deren Verdienst es sei, dass zwei Nachwuchsmannschaften ebenfalls zum Ligabetrieb hätten angemeldet werden können. „Es kann nur zusammen funktionieren. Seniorenmannschaft und Nachwuchs. Wir werden Hand in Hand arbeiten“, kündigte Torsten Hüttemann an. Aber auch darüber hinaus stünden zahlreiche ehrenamtlich aktive Mitglieder weiterhin zur Verfügung. Um genau zu sein, mit ganz wenigen Ausnahmen, praktisch alle.

Großteil der Sponsoren bleibt

Auch finanziell sähe es ganz gut aus. Ein Großteil der Sponsoren wird das finanzielle Engagement beim neuen EHC fortsetzen. „Dies haben wir vornehmlich Prof. Dr. Peter Billigmann zu verdanken, der in den letzten Wochen gemeinsam mit uns alles für den Fortbestand gegeben hat“, so Torsten Hüttemann. Neu ist, dass der Vorstand vergrößert wurde. „Wir können damit die Arbeit auf viele Schultern verteilen, sodass niemand überfordert ist, aber andererseits der Vorstand für alle Bereiche ansprechbar ist“. Zweiter Vorsitzender ist Roy Flechna Meyer. Michaela Laux, Petra Preißing, Sandra Fischer, Carsten Fischer, Anke Schiemann, Philipp Heib, Elisabeth Meyer und Dennis Bach komplettieren den Vorstand.

Möglich wurde die Neugründung auch dadurch, dass die Hallenfrage mittelfristig gelöst ist. Betreiber Arno Kuhlendahl hat angekündigt, nun doch weitermachen zu wollen. Für den Inhaber des Ice-House ist dessen Kompetenz und Erfahrung unerlässlich. Daher soll dem Vernehmen nach der Fortbestand der Eishalle für die nächsten fünf Jahre gesichert sein. Abschließend sprach Torsten Hüttemann auch der Stadt Neuwied mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth an der Spitze seine Wertschätzung aus. Auch vonseiten der Stadt sei in den vergangenen schwierigen zwei Wochen viel Unterstützung gekommen. FF

Über 150 Fans waren der Einladung zur Präsentation des neuen Vorstands gefolgt.

Über 150 Fans waren der Einladung zur Präsentation des neuen Vorstands gefolgt.

Torsten Hüttemann ist neuer Vorsitzender des EHC die Bären 2016.

Torsten Hüttemann ist neuer Vorsitzender des EHC die Bären 2016.

Optimistisch blickt der neue, um einige Posten vergrößerte Vorstand in die Zukunft. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim. Kürzlich waren alle drei Herrenmannschaften des TV 05 Mülheim im Einsatz. Während die dritte Mannschaft auswärts einen Sieg verbuchen konnte, blieb die zweite Mannschaft ohne Erfolg. Die erste Mannschaft holte in heimischer Halle einen Sieg und musste eine Niederlage hinnehmen.

Weiterlesen

Urmitz. In diesem Jahr fanden vom 22.08.25 bis 24.08.25 die Deutschen Meisterschaften der Senioren in Gotha statt. Kurt Schüller und Wolfgang Custodis gingen am 2. Tag jeweils über die Stadionrunde von 400m an den Start. Wolfgang Custodis belegte in der Klasse M 70 mit einer Zeit von 88,22sec. den 8 Platz. Kurt Schüller M75 auf der Zielgeraden ins Stolpern, und konnte somit den Lauf nicht beenden....

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige