Lokalsport | 11.09.2025

Premiere der Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen in Koblenz

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Koblenz. Kürzlich fand im Bereich des Stadions Oberwerth der „MTB-Wettbewerb des Radsportverbandes RLP für Schulen des Landes“ statt. Hinter dem recht umständlichen Namen verbirgt sich die Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen, die vom Schulsportbeauftragten des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz und Landesvertreter der #schoolbikers, Mirco Reiz, sowie der noch jungen Stiftung Generation Ride aus Koblenz organisiert und ausgerichtet wurde.

Generation Ride, die sich der Radsport-Nachwuchsförderung verschrieben hat, zeigte mit ihren beiden Vertretern Sebastian Heinrich und Jonas Bogler durch eine aufwendige und reibungslose Organisation der Veranstaltung ihr Engagement. Unterstützt wurden sie von der Stadt Koblenz, insbesondere dem Sport- und Bäderamt, sowie den Helfern der Stadionverwaltung. Das Johannes-Gymnasium Lahnstein stellte zudem zahlreiche Helfer. Trotz krankheitsbedingter Absagen mehrerer Schulen traten noch fünf Schulen mit insgesamt rund 50 Schülerinnen und Schülern an – eine erfreuliche Beteiligung für die Premiere der Veranstaltung.

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: einem Geschicklichkeitsparcours mit fünf verschiedenen Übungen und einem anschließenden Rennen auf einer zwei Kilometer langen Runde um das Stadion Oberwerth. Die im Parcours gesammelten Fehlerpunkte wurden in Zeitstrafen für das Rennen umgerechnet.

Die schnelle und abwechslungsreiche Runde wurde je nach Altersklasse zwei- bis achtmal durchfahren. Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14, U16 und U20 traten in separaten Rennen gegeneinander an. Das Teilnehmerfeld bestand aus rennsporterfahrenen Vereinsmitgliedern und Jugendlichen, die einfach Spaß am Radfahren hatten und vielleicht durch das Schnuppern der „Rennatmosphäre“ Lust auf mehr bekamen. Typisch für schulische Wettbewerbe war die Wertung als Teamwettkampf: Die besten drei Starter eines Teams wurden gewertet, um die Platzierung des Schulteams zu bestimmen.

Das Rennen der U14 entschied das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern für sich, die U16 weiblich gewann das Team des Johannes-Gymnasiums Lahnstein. Die Sieger des Mixed-Teams kamen ebenfalls aus Kaiserslautern, die männliche U16 siegte das Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld. Besonders knapp verlief das Rennen der U20: Nach insgesamt zwei Stunden Wettkampfdauer hatte die IGS Maifeld nur eine Sekunde Vorsprung vor der IGS Koblenz. Hervorzuheben war auch das hohe Engagement der betreuenden Lehrer, hier stach das Johannes-Gymnasium Lahnstein hervor, das sieben Mannschaften nach Koblenz geschickt hatte.

Das Resümee der beteiligten Schulen und Organisatoren fiel durchweg positiv aus, sodass bereits eine Fortsetzung im Jahr 2026 anvisiert wird. BA

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenz Marathon- und Ultraläufer Olli Michaelis von Meddys LWT Koblenz, beendete erfolgreich sein Marathon Quartett. Er war an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, bei vier City Marathons in vier verschieden Ländern am Start und auch im Ziel.

Weiterlesen

Koblenz. Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy besuchte am vergangenen Wochenende auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Sonderpreis wie vereinbart
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen