Lokalsport | 07.03.2025

Erste Hallen-Europameisterschaft

Premiere für Sophia Junk

Vor Sophia Junk liegt eine weitere Premiere: Im niederländischen Apeldoorn wird sie ihre erste Hallen-Europameisterschaft in Angriff nehmen.  Foto: Dirk Gantenberg

Region. Vor Sophia Junk liegt eine weitere Premiere: Im niederländischen Apeldoorn wird die 26-Jährige ihre erste Hallen-Europameisterschaft in Angriff nehmen.

Die Sprinterin der LG Rhein-Wied ist eine von 32 Läuferinnen, die sich über das europäische Ranking für die 60-Meter-Entscheidung qualifizierten, ohne die Norm von 7,20 Sekunden geknackt zu haben. Nach Junks drittem Platz bei der deutschen Meisterschaft in Dortmund hatte sie noch zwei Trainingswochen Zeit, um am Feinschliff zu arbeiten. Die Olympia-Drittplatzierte mit der Staffel will am Sonntag, dem vierten und letzten EM-Tag, vor allem Erfahrungen sammeln. „Wenn ich noch einmal meine persönliche Bestleistung angreifen kann, wäre das toll. Dann könnte es in Richtung Finale gehen.

Am wichtigsten ist für mich, dass ich mein Niveau der vergangenen Wochen halte, im Vorlauf ein gutes Rennen zeige und im Halbfinale Spaß habe. Dann wird man sehen, was möglich ist“, sagt Junk, die sich in Dortmund auf 7,22 Sekunden verbesserte. Die europäische Spitze kratzte in diesem Jahr bereits an der Sieben-Sekunde-Marke. Mujinga Kambundji aus der Schweiz zum Beispiel als Jahresschnellste mit 7,03 Sekunden. Neben Sophia Junk wird der Deutsche Leichtathletik Verband bei den Frauen über 60 Meter durch die frischgebackene Hallenmeisterin Alexandra Burghardt und Lisa Mayer vertreten. Die Vorläufe sind für Sonntag, 12 Uhr, angesetzt, die Halbfinals folgen ab 18.37 Uhr und der Endlauf um 19.54 Uhr.

Vor Sophia Junk liegt eine weitere Premiere: Im niederländischen Apeldoorn wird sie ihre erste Hallen-Europameisterschaft in Angriff nehmen. Foto: Dirk Gantenberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler