SG Sinzig/Ehlingen auf großer Westerwald-Tour gleich zweimal erfolgreich
Team bis jetzt Tabellenführer- Rückschlag für den TTC Karla in Kottenheim
Kreis Ahrweiler. Überaus erfolgreich absolvierte die SG Sinzig/ Ehlingen in der Tischtennis Rheinlandliga am Samstag ihre große Westerwald-Tour. Gegen sportlich anspruchsvolle Gegner gab es gleich zwei Erfolge.
Zunächst setzte sich das Team am Nachmittag mit 7:3 bei den SF Nistertal durch und gewann dann am frühen Abend ebenfalls mit 7:3 bei der Reserve des TTC Wirges. Nach den beiden Erfolge in den verdeckten Spitzenspielen grüßt die SG Sinzig/ Ehlingen als neuer Tabellenführer ihrer Gruppe in der Rheinlandliga. 7:1 Zähler sprechender eine deutliche Sprache.
„Es ist alles gut gelaufen und wir haben eine bärenstarke Leistung abgeliefert, freute sich Mannschaftsführer Marcel Hippchen. Die große Tour in den Westerwald machte übrigens Edel-Reservist Jonas Sonntag mit. In einem sehr ausgeglichen agierenden Team in dem jeder zu den beiden Erfolgen beitragen konnte überzeugten vor allen Dingen Nils Damke mit insgesamt vier Erfolgen am Spitzenpaarkreuz und Jonas Sonntag gewann alle seine Spiele unten.
Der weißen Weste dieser beiden Akteure hatten die Sinziger vor allen Dingen ihre beiden Erfolge zuzuschreiben.
Bei der Mannschaft und auch beim Verein betrachtet man die jetzige Tabellenführung allerdings nur als Momentaufnahme. Ernsthafte Ambitionen in Richtung Verbandsoberliga bestehen beim Club & Akteuren übrigens nicht. „Auch wenn der Aufstieg ein Thema ist, wir wollen schon vorne mitmischen“, hieß es aber ebenso klar aus Sinzig.
Einen Dämpfer gab es in der Bezirksoberliga für den TTC Karla. Das letztjährige Überraschungsteam verlor mit 4:6 bei der bisher ebenfalls noch nicht so richtig in Schwung gekommen Fortuna aus Kottenheim. Zwar fuhr Stefan Ockenfels 25 Erfolgen am Spitzenpaarkreuz durch aber vor allen Dingen die beiden verlorenen Anfangsdoppeln brachen den Team von der Grafschaft letztenendes das sportliche Genick.. „Das ist absolut kein guter Saisonstart, wir werden unser Plätzchen im Mittelfeld suchen“, so kommentierte Mannschaftsführer Marvin Krupp das sportliche Geschehen auf der Grafschaft.
Dafür absolvierten die Frauen des TTC Karla in ihrer Rheinlandliga in absoluter Bestbesetzung einen erfolgreichen Start. 7:3 hieß es am Samstag in der Mehrzweckhalle Lantershofen am Ende gegen den TTC Zugbrücke Grenzau. Die Grafschafterinnen gewann beide Anfangsdoppel und konnten sich auf Resi Raths mit zwei Erfolgen am unteren Paarkreuz verlassen.
Weiter auf das erste Erfolgserlebnis wartet in der Tischtennis Bezirksliga Aufsteiger DJK Müllenbach. Bei Tabellenzweiten TTC Rheinbrohl gab es am Samstag eine glatte 0:10 Klatsche. Mit nunmehr 0:6 Zählern ziert man das Ende der Tabelle. Das hatte man sich beim Team aus der Eifel mit der Aufstiegseuphorie des Vorjahres wohl grundsätzlich etwas anders vorgestellt.
In der Kreisoberliga hat die TTG Kalenborn Altenahr mit 7:1 Zählern nun die alleinige Tabellenführung übernommen. Grundlage dafür war ein klarer 8:2 Erfolg im Heimspiel gegen die Drittvertretung der Eintracht aus Mendig. „Wir haben da sehr stark gespielt und auch in der Höhe verdient gewonnen,, freute sich Mannschaftsführer Frank Rothhaß. Die Altenahrer gewannen die beiden wichtigen Anfangsdoppel und erzielten durch Gabriel Nelles und Frank Rothhaß dem eine blitzsaubere 4:0 Bilanz am oberen Paarkreuz. Weiter auf das erste Erfolgserlebnis wartet dann gegen Tabellenschlusslicht SC Niederzissen. Im Sportzentrum Brohltal gab es am Freitag eine knappe 4:6 Niederlage gegen die SG TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit diesem 6:4 gewannen auch die TTF Remagen das Stadtderby beim TTV Oberwinter knapp. Kevin Müller gewann für die TTF beide Spitzen Einzel und Moritz Senger war am unteren Paarkreuz zweimal erfolgreich. BL