Lokalsport | 01.07.2025

TuS Kehrig - Abteilung Tischtennis bei den Rheinland/Rheinhessen-Minimeisterschaften

Saindhavi Marie Paulraj kämpfte sich bis ins Finale

V.li. Emma Michels und Saindhavi Marie Paulraj. Foto: TuS Kehrig

Kehrig. Wie bereits in den letzten Jahren haben sich wiederum Spielerinnen des TuS Kehrig über den Orts- und Kreisentscheid für die Rheinland/Rheinhessen-Minimeisterschaften qualifiziert. Diesmal waren es in der Altersklasse Mädchen 9/10 Jahre die Spielerinnen Saindhavi Marie Paulraj als Kreisminimeister und Emma Michels als Zweiter.

Die Verbandsminimeisterschaften werden schon seit vielen Jahren in Neuwied/Engers ausgetragen. In der Altersklasse 9/10 Jahre Jahrgang 2014 und jünger waren 17 Mädchen aus dem Verband Rheinland/Rheinhessen am Start. Nur die jeweiligen Sieger dieser Altersklasse erhalten das Ticket für das Bundesfinale. In zwei 6er Gruppen sowie einer 5er Gruppe anschließend im Ko-System wurde der Sieger ermittelt. Die Kehriger Mädchen wurden jeweils in eine 6er Gruppe gesetzt. Saindhavi hatte offensichtlich einen guten Tag erwischt, gewann alle seine 5 Einzel und wurde Gruppensieger mit 5: 0 Siegen und 15:3 Sätzen. Emma Michels konnte sich in ihrer Gruppe auch gut behaupten und belegte den 4. Platz mit 2:3 Siegen und 7:12 Sätzen. Sie musste nun um die Plätz 10 bis 12 spielen und sicherte sich durch zwei Siege den 10. Platz. Als zweitbeste Gruppenerster hatte Saindhavi im Viertelfinale Freilos und spielte im Halbfinale gegen eine weitere Gruppenerste. Mit einer sehr guten Leistung gewann sie das Halbfinale klar in 3:0 Sätzen und stand zu ihrer eigenen Überraschung im Endspiel um die Fahrkarte zum Bundesfinale. Hier konnte sie sich nochmals steigern und verkürzte nach 2:0 Satzrückstand auf 1:2. Im 4. Satz war bis zum 8:8 alles drin, scheiterte dann jedoch knapp mit 11:8. Den beiden Mädchen weiterhin viel Erfolg.

V.li. Emma Michels und Saindhavi Marie Paulraj. Foto: TuS Kehrig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Kehrig. Am Freitagabend vor dem Wochenende der großen „925-Jahr-Feier“ der Ortsgemeinde Kehrig veranstaltete die Abteilung Tennis des TuS Kehrig ihr alljährliches vereinsinternes Schleifchenturnier. Bei schönstem Tenniswetter fand das Turnier der erwachsenen Vereinsmitglieder auf der Tennisanlage in Kehrig statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Titel
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special