Lina Näkel beim Speerwurf.  Foto:Jens Fahrenbruch

Am 04.09.2025

Lokalsport

Saison-Highlight für Lina Näkel

Dernau. Für den Mehrkampf-Nachwuchs stand am letzten August-Wochenende das nationale Saison-Highlight in Leverkusen an: Bei der Jugend-Mehrkampf-DM wurden die deutschen Meistertitel der Altersklassen U16 bis U20 vergeben.

Mit großen Teilnehmerfeldern gingen von Freitag bis Sonntag auf der Leverkusener Fritz-Jacobi-Anlage die Jugend-Mehrkampf-DM über die Bühne. Beinahe 250 Athletinnen und Athleten waren für die Titelkämpfe gemeldet. Den Auftakt machten am Freitag die Talente der männlichen und weiblichen U16-Altersklassen (M/W14) mit ihrem ersten Wettkampftag.

In der weiblichen W14 war Lina Näkel vom SV Blau-Gelb Dernau (LG Kreis Ahrweiler) gemeldet, die bereits die 3.400-Punkte-Marke in Limburgerhof (DM-Quali-Norm) geknackt hatte.

Am Ende des ersten Wettkampftages mit 80-m-Hürden, Weitsprung, Speerwurf und Hochsprung standen 2074 Punkte auf der Habenseite der Dernauerin. Exakt die Punktzahl, die Lina auch in Limburgerhof in der Summe dieser Disziplinen Anfang Juni erreicht hatte.

Die etwas mehr als einstündige Platzregen bedingte Unterbrechung im Hochsprung wirkte sich nicht nachteilig für die 14-Jährige aus, da es ihr gelang, die im Weitsprung liegengelassenen 28 Punkte mit einer übersprungenen Höhe von 1,52 m wieder auszugleichen.

Bei deutlich besserem Wettkampfwetter ging das Punktesammeln mit dem 100-m-Sprint in den zweiten Tag. Dem folgte das Kugelstoßen, welches Lina mit einer neuen persönlichen Bestleistung beendete. Der spannende Siebenkampf wurde letztendlich im 800-m-Lauf entschieden, lagen doch die Teilnehmerinnen nur wenige Punkte auseinander. Lina, die vor den zwei Stadionrunden noch auf Platz 13 stand, lief ein couragiertes Rennen und verbesserte sich im Endergebnis auf den siebten Platz bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft.

Die mitgereiste Fan-Base – Familie und Freunde von Lina - hielt es nicht auf den Rängen und auch die Stimmbänder machten bei dem einen oder anderen einen „Siebenkampf“.

Stolz und glücklich über das Ergebnis bei ihrer ersten DM kann Lina jetzt in die wohlverdiente Regeneration gehen, da die Freiluftsaison für die Dernauer Athletin dieses Jahr beendet ist und ab Oktober der Fokus auf der bevorstehenden Hallensaison 2026 liegt.

Foto:Jens Fahrenbruch

Foto:Jens Fahrenbruch

Lina Näkel beim Speerwurf. Foto:Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Puderbach. Beim Haßlocher 4-Stunden-Kumite-Wettkampf erzielte der KSC-Nachwuchs beeindruckende Ergebnisse. In sechs Kategorien konnten fünf Platzierungen erreicht werden: Delia Savelea und Lev Leroy Leo sicherten sich jeweils den ersten Platz, Eduard Kimmel belegte Rang zwei, und Stanislav Luca sowie Nele Giel erreichten den dritten Platz. Mit dabei waren außerdem Fabian Johannides und Mia Giel.

Weiterlesen

Dernau. Für den Mehrkampf-Nachwuchs stand am letzten August-Wochenende das nationale Saison-Highlight in Leverkusen an: Bei der Jugend-Mehrkampf-DM wurden die deutschen Meistertitel der Altersklassen U16 bis U20 vergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellnummer : 5101077651
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige