Lokalsport | 24.11.2018

Erste Niederlage der Saison für die erste Damenmannschaft

Schwächen in der Annahme standen einem Sieg im Weg

Vallendar. „Man kann nicht immer gewinnen !“ war das Resümee für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar, Abteilung Volleyball. Nach vier Siegen in Folge wollten die Damen auch gegen den TV Feldkirchen so viele Punkte wie möglich mit nach Hause bringen. So startete die Mannschaft auch gut in den ersten Satz und zeigte dem Gegner trotz hitziger Stimmung in der Halle, dass sie den Sieg mit nach Vallendar nehmen wollten. Jedoch machten sich bereits zum Ende des Satzes Schwächen in der Annahme breit, die es dem Zuspiel schwierig machten, klare Bälle zu stellen. Dies nutzte der TV Feldkirchen für den Satzgewinn mit 25:22. Auch im zweiten Satz war es den Damen nicht möglich, ihre Annahme zu stärken, sodass ein weiterer Satz an den Gegner abgegeben werden musste. Der dritte Satz sollte allerdings die Wende bringen und nochmal zeigen, dass die Damen ihren Siegeswillen nicht verloren hatten. Die zahlreichen Fans des TVV 1 gaben alles auf der Tribüne, um der Mannschaft den Rücken zu stärken. Schließlich konnte die Annahme sicherer ans Netz gebracht werden und mit gezielten Angriffen ein klarer Satzgewinn mit 25:13 für den TV Vallendar erzielt werden. Mit diesem neuen Schwung sollte auch der vierte Satz gewonnen werden, dennoch gelang es nicht, konstant diese Stärke zu halten und der entscheidende Satz ging mit 25:21 Punkten an den TV Feldkirchen. Trotzdem kann das Team aus diesem Spiel nur lernen und sich auf künftige Spiele noch gezielter vorbereiten.

Es spielten für die erste Damenmannschaft: Katja Picard, Maren Peek, Elena Max, Katrin Herzig, Stefanie Kunze, Carina Prior, Ines Rivera, Sabine Wächter, Sabrina Schultz, Lisa Becker, Eva Trees. Trainer: Mischa Schinke.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)