Lokalsport | 09.05.2025

Sportliches Miteinander bei Kreismeisterschaft der Schulen im Beachvolleyball

Erneut hat der Ausschuss für den Schulsport des Rhein-Sieg-Kreises die Kreismeisterschaft der Schulen im Beachvolleyball ausgerichtet. Foto: privat

Rhein-Sieg-Kreis. Erneut hat der Ausschuss für den Schulsport des Rhein-Sieg-Kreises die Kreismeisterschaft der Schulen im Beachvolleyball ausgerichtet. Das Turnier fand im Rahmen der Landessportfeste der Schulen auf den Plätzen der Volleyballabteilung des Siegburger Turnvereins statt.

„Die enge Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis schafft für die Jugendteams der Schulen den Raum für Fairplay, Teamgeist und Spaß“, erklärt Volker Koch, Abteilungsleiter Volleyball beim Siegburger TV. „Und wir freuen uns, unsere Beachvolleyball-Anlage für die Kreismeisterschaften zur Verfügung zu stellen!“

Vier Schulen aus dem Kreisgebiet nahmen teil: das St. Joseph-Gymnasium Rheinbach, das Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef, die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid und die Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Hennef. Die Schulen stellten ein Mädchen-, ein Jungen- und ein Mixed-Team, gespielt wurde jeweils in Zweier-Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“.

Nach spannenden Partien mit herausragenden Leistungen sicherten sich die Schülerinnen und Schüler des St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach erst in der letzten Begegnung gegen das Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef den 1. Platz, das „SIBI“ kam auf Rang 2. Ebenfalls im letzten Spiel konnte sich die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid im Parallel-Spiel gegen die Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Hennef den 3. Platz sichern. Im Vordergrund des Beachvolleyball-Turniers standen aber nicht nur die Ergebnisse, sondern vor allem das sportliche Miteinander der Jugendlichen: „Ich freue mich sehr, dass das Interesse der Schulen an der Beachvolleyball-Kreismeisterschaft steigt und diese wieder einen Platz im Schulsport-Wettkampfkalender findet. Ein breites Angebot an Sportarten trägt dazu bei, dass noch mehr Jugendliche ihre sportlichen Talente ausbauen können“, so Jonas Schwamborn, Koordinator der Schulsportwettkämpfe im Regionalen Bildungs-, Kultur- und Sportbüro des Rhein-Sieg-Kreises abschließend.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Erneut hat der Ausschuss für den Schulsport des Rhein-Sieg-Kreises die Kreismeisterschaft der Schulen im Beachvolleyball ausgerichtet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion