Lokalsport | 04.06.2025

Laurenz Rieger erreicht Halbfinale – CTG-Team knapp am Podium vorbei

Starke Auftritte der CTG Koblenz bei Deutschen Florettmeisterschaften

Rosario Vella gegen Noah Braun. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Koblenz. Die Deutschen Florettmeisterschaften 2025 in Tauberbischofsheim boten für die Fechter der CTG Koblenz spannende Duelle und beachtliche Erfolge. Laurenz Rieger qualifizierte sich überzeugend für das Halbfinale, während die weiteren Koblenzer Teilnehmer kämpferische Leistungen zeigten. Auch das Mannschaftsteam präsentierte sich stark und verpasste das Podium nur knapp.

Im Einzelwettbewerb bestätigte Laurenz Rieger (23), derzeit auf Platz 4 der deutschen Rangliste und Student der Wirtschaftswissenschaften in Bonn, seine starke Form. Er startete direkt im K.O.-Modus, da seine Platzierung den Vorrundeneintritt ersparte. Im ersten Gefecht setzte er sich mit 15:1 gegen Julius Höfler durch, besiegte anschließend Julius Detering aus München mit 15:7. Im Achtelfinale traf er auf seinen Bonner Trainingspartner Bastian Kappus und gewann das hochklassige Gefecht mit 15:11. Damit erreichte Rieger das Halbfinale, in dem er auf den topgesetzten Alexander Kahl trifft.

Tim Schwanninger überzeugte in der Vorrunde mit drei gewonnenen Gefechten gegen starke Gegner, unterlag jedoch knapp in der Direktausscheidung gegen Leon Schuster vom KTF München und belegte schließlich Platz 46.

Für Rosario Vella, ebenfalls Student in Bonn und auf Rang 18 der deutschen Rangliste, verlief der Wettkampf nicht optimal. Nach einer durchwachsenen Vorrunde gelang ihm in der Direktausscheidung ein souveräner 15:9-Sieg gegen Otto Beckmann, ehe er sich dem Vize-Junioren-Deutschen Meister Niklas Distelkamp (KTF München) mit 6:15 geschlagen geben musste.

René Maibaum startete erstmals bei der Senioren Deutschen Meisterschaft. Obwohl er in der Vorrunde ausschied, setzte er einige gute Aktionen. Trainer Jörg Schwanninger betonte die Bedeutung der gesammelten Erfahrung auf diesem Niveau für Maibaums weitere Entwicklung.

Im Mannschaftswettbewerb präsentierte sich die CTG Koblenz mit einer neuen Besetzung stark. Der Ukrainer Ievgen Lazarenko, seit Kriegsbeginn Teil des Teams, komplettierte die Formation. Nach einem deutlichen 45:21-Sieg gegen die PSV Stuttgart zog das Team selbstbewusst ins Viertelfinale ein. Dort lieferte es der mehrfachen deutschen Meistermannschaft der TG Weinheim ein packendes Gefecht. Die Koblenzer führten lange, doch Moritz Renner von Weinheim drehte die Partie. Im letzten Gefecht zwischen Rieger und Renner entschied ein knapper 42:45-Endstand zugunsten Weinheims.

In den Platzierungsgefechten setzte sich das Team deutlich gegen den MTV München durch, verlor jedoch im Kampf um Platz 5 erneut knapp mit 42:45 gegen den KTF München. Die Mannschaftsleistung wurde dennoch als großer Fortschritt gewertet. Schwanninger zeigte sich zuversichtlich: „Wir haben gezeigt, dass wir mit den Besten mithalten können. Dieses Team hat eine starke Zukunft.“

Die größte Hoffnung der CTG Koblenz liegt nun auf Laurenz Rieger, der im Halbfinale der Einzelkonkurrenz bei „Die Finals“ in Dresden (31. Juli – 2. August) antritt, dem größten Multisport-Event des Jahres. Trainer Schwanninger ist überzeugt: „Laurenz hat das Zeug, die Finals zu gewinnen. Er ist konzentriert, technisch stark und mental reif für solche großen Momente.“ Die CTG Koblenz blickt optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. BA

René Maibum im Gefecht gegen Stefan Rossbach.

René Maibum im Gefecht gegen Stefan Rossbach.

Ievgen Lazarenko gegen Moritz Renner.

Ievgen Lazarenko gegen Moritz Renner.

Tim Schwanninger.

Tim Schwanninger.

Weitere Themen

Rosario Vella gegen Noah Braun. Foto: Jan von Uxkull-Gyllenband

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier