Lokalsport | 19.05.2018

Mitgliederversammlung des TuS Oberwinter

Tradition und Aufbruch

Oberwinter. Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des TuS Oberwinter gab der 1. Vorsitzende Antonio Lopez einen Überblick über den Sport in den einzelnen Abteilungen des Vereins in den letzten zwölf Monaten.

2. Mannschaft startet wieder

Die 1. Herrenmannschaft hat nach einer schwachen Hinrunde in der Rheinlandliga, auch bedingt durch viele schwierige Verletzungen von Spielern, eine famose Rückrunde hingelegt. Es wurden 24 Punkte geholt, die Abstiegsränge wurden verlassen. Der endgültige Klassenerhalt kann jetzt laufend jeden Tag endgültig geklärt sein. Zum Sommer 2017 hin musste die zweite Mannschaft trotz sportlichen Klassenerhalts aus der B-Kreisliga und dem laufenden Spielbetrieb abgemeldet werden. Seit zwei Monaten trainieren mit ihrem Trainer Mustafa Mekhalfia fünfzehn 18- bis 22-jährige junge Männer. Die neue 2. Mannschaft wird in diesen Tagen zum Spielbetrieb angemeldet und startet ab Sommer in der D-Kreisliga.

Im Jugendbereich steht zum Saisonende der Austritt des TuS aus der bestehenden Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Remagen, dem SV Kripp und dem BSC Unkelbach an. Der TuS hat schon im Januar seinen Austritt zum Saisonende erklärt. Für die neue Saison hat der TuS eine Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Oedingen vereinbart. Diese Jugendspielgemeinschaft steht allen Mitgliedern der Vereine von den Bambini bis zur B-Jugend offen. Antonio Lopez betonte den Anspruch des TuS, insbesondere den Breitensport zu fördern: „ Wir holen die Kinder von der Straße!“

Die Abteilung für Gymnastik, Kinderturnen und Fitness wächst stark und hat 160 Mitglieder. Es gibt fünf Gruppen für Erwachsene und zwei für Kinder, die Woche für Woche für Fitness bei Jung und Alt sorgen.

Die Damenfußballmannschaft spielt in der Kreisliga in dieser Saison im Gegensatz zur vorherigen eher in der unteren Hälfte der Tabelle. Abteilungsleiter Ralf Beck ist jedoch zuversichtlich, mit einigen Rückkehrern in der neuen Saison wieder angreifen zu können. Die E- und die D-Mädchen haben mit ihren Trainerinnen Julia Lopez und Christina Horacek die erste Saison im laufenden Spielbetrieb erfolgreich abgeschlossen. Neben Bad Neuenahr ist der TuS Oberwinter einer von nur fünf Vereinen im Kreisgebiet, der Damen- und Mädchenfußball anbietet.

Die Alten Herren, die in der Vergangenheit eher freizeitmäßig unterwegs waren, sind jetzt formell als Mannschaft gemeldet. Als voller Erfolg wurde der Altherren-Mannschaftabend, der in der laufenden Saison in die Düsseldorfer Altstadt führte, gewertet.

Die Einnahmen und Ausgaben des Vereins legte George Modler den Mitgliedern dar. „Der TuS Oberwinter ist mittlerweile ein kerngesunder Verein“, so Modler. Insbesondere freue ihn die Entwicklung der Einnahmen aus Werbung und Anzeigen im Walter-Assenmacher-Stadion und der Stadionzeitung für die Heimspiele der ersten Herren.

Satzung einstimmig geändert

Bevor die turnusmäßig anstehende Neuwahl des Vorstands stattfinden konnte, begründete der Vorstand der Mitgliederversammlung seinen gemeinsamen Antrag zur Satzungsänderung. Das Ziel der Satzungsänderung ist, mehr Mitglieder für die Mitarbeit zu gewinnen und die Aufgaben der einzelnen Vorstandsmitglieder klarer zu benennen. Aufgrund der 100-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2020 soll der Vorstand einmalig für drei, anstatt wie normalerweise für zwei, Jahre amtieren. Die Satzungsänderung wurde nach kurzer Diskussion einstimmig angenommen, sodass der Vorstand des TuS nunmehr aus zehn Personen besteht, dem Vorsitzenden, dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden, dem Sportdirektor „1. Herren“, d) dem Vorstand Fußball-Senioren (Alte Herren und 2. Herren), dem Vorstand Fußball-Junioren ( D-, C- und B-Jugend ), dem Vorstand Fußball Kinder (Bambini, F- und E-Jugend), dem Vorstand Fußball Frauen und Mädchen, dem Vorstand Gymnastik, Kinderturnen und Fitness, dem Vorstand Marketing und Öffentlichkeitsarbeit unddem Vorstand Finanzen.

Klare Voten für den Vorstand

Wieder gewählt wurden in den Vorstand mit jeweils großer Mehrheit oder einstimmig Antonio Lopez als Vorsitzender, Helmut Born als Sportdirektor erste Herren, Ralf Beck als Vorstand Frauen und Mädchen, Dorothee Reeh als Vorstand Gymnastik, Kinderturnen und Fitness und George Modler als Vorstand Finanzen. Neu in den Vorstand wurden mit ebenso klaren Voten gewählt Klaus Wiest als erster stellvertretender Vorsitzender, Sven Lohe als Vorstand Fußball Junioren und Georg Fliß als Vorstand Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Die Positionen Vorstand Fußball Senioren und Kinder konnten aus der Versammlung heraus nicht besetzt werden.

Jedoch bekundeten Mitglieder der 2. Herrenmannschaft nach der Versammlung im Vereinslokal in Oberwinter spontan ihre Bereitschaft, im Vorstand mitzuarbeiten, sodass bei der kommenden Vorstandssitzung diese beiden Ämter kommissarisch besetzt werden können.

Der Schwung aus der erfolgreichen Neuwahl des Vorstands übertrug sich auf die anschließende Diskussion zur im Jahr 2020 anstehenden 100-Jahr-Feier des TuS.

Sieben Mitglieder werden die Planung dazu beginnen und weitere Aktive ansprechen.

Klaus Wiest stellte ein Konzept mit vier Veranstaltungen vor, die in enger Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen Vereinen durchgeführt werden sollen.

Georg Fliß wird zusammen mit anderen an der Festschrift arbeiten.

Mit viel Schwung und einem „ auf, auf, Ihr Grünen“ gingen die Mitglieder auseinander und machten sich an die anstehenden spannenden Aufgaben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige Lagerverkauf
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht