Lokalsport | 09.06.2020

SC 13 Bad Neuenahr

Trainer-Duo verlängert

Anne-Kathrine Kremer und Sebastian Decker bleiben dem Verein erhalten

Anne-Kathrine Kremer und Sebastian Decker werden das Regionalliga-Team auch in der kommenden Saison trainieren. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ebenso wie der fast komplette Kader, zieht auch das Trainerteam die Trumpfkarte Kontinuität und wird dem Kurstadtklub über den Sommer hinaus treu bleiben. Anne-Kathrine Kremer und Sebastian Decker nehmen auch in der kommenden Saison auf der Trainerbank des Regionalligisten SC 13 Bad Neuenahr. Kremer ist seit dem zwölften Spieltag als Cheftrainerin für das Team verantwortlich und hat zusammen mit ihren Schützlingen seitdem zehn Punkte in den letzten sechs Partien erzielen können. Sebastian Decker war auch schon unter den Kremer-Vorgängern Jörg Rohleder und Jacqueline Dünker Assistenztrainer. Zuvor war er in selber Tätigkeit beim Team der U 17-Juniorinnen tätig und hauptverantwortlicher Coach bei der zweiten Mannschaft in der Rheinlandliga.

Kremer war als Torhüterin insgesamt achteinhalb Jahre für die Erstligisten 1. FFC Frankfurt und den 1. FC Köln aktiv, bei denen die 32-jährige auch ihre ersten Erfahrungen als Übungsleiterin auf der Position des Torwarttrainers machte. Mit einem Mix aus Authentizität und Kompetenz erreichte sie das Team vom ersten Moment an und führte die Truppe bis zum Corona-bedingten Saisonabbruch vom letzten Tabellenplatz 14 auf den zehnten Rang. „Im oberen Drittel der Tabelle etablieren, den Kern der Mannschaft weiterentwickeln und gezielt verstärken, um so mittelfristig um den Aufstieg mitzuspielen“, so die Roadmap der sympathischen Hessin. „Die Arbeit mit den Mädels und dem Trainerteam macht super viel Spaß. Das junge Team verfügt über ein großes Potenzial, was noch lange nicht ausgeschöpft ist. Es ist schön, der Mannschaft bei ihrer Entwicklung zu helfen“, erklärt Kremer, die ein schnelles Umschaltspiel aus einer kompakten Abwehr als Spielsystem präferiert.

Auch Sebastian Decker, der bisherige Assistenztrainer, wird dem SC 13 treu bleiben. Den 27-jährigen, der bereits bei seinem Heimatverein VfR Flamersheim seine ersten Schritte als Übungsleiter machte, als Trainertalent zu bezeichnen, wäre sicherlich kein Fauxpas. „Das familiäre und professionelle Umfeld“ beim Kurstadtklub sowie die Möglichkeit „etwas zusammen aufzubauen“, ließen den ehemaligen Defensivspieler nicht lange zögern, auch für die kommende Spielzeit zuzusagen. Mit „Fördern und fordern“ geht Decker mit der Herangehensweise von Kremer vollkommen d’accord und schließt sich selber dabei nicht aus. Der akribisch arbeitende und ehrgeizige Co-Trainer ist dabei über das Stadium des „Hütchenaufstellers“ schon längst hinaus.

Auch Torwarttrainer Christoph Motz, der seit Jahren für Training mit den Schlussfrauen verantwortlich ist, bleibt weiter im Trainerstab des Regionalligisten. Rainer Stein wird das Team als Athletik- und Mentalcoach verstärken. Nicht mehr dabei sein werden Petra Schumann (Teammangerin) und Elisa Lypken (Physiotherapeutin). Maurice Mülder (Athletiktrainer) wird auf Grund der hohen zeitlichen beruflichen Beanspruchung nur noch nach Absprache zur Verfügung stehen. Der SC 2013 Bad Neuenahr hebt bei dem Trio Einsatz, Loyalität und die hervorragende Arbeit rund um den Verein in der letzten Saison sowie den letzten Jahren hervor.

„Wir sind vom eingeschlagenen Weg, mit Anne-Kathrine Kremer und Sebastian Decker als Trainergespann zu arbeiten, absolut überzeugt. „Anka“ und „Basti“ arbeiten hochkonzentriert und haben einen guten Draht zur Mannschaft, die zuletzt vor der Coronapause zudem auch hervorragend spielte. Insofern war es logisch, den beiden auch das Vertrauen für die kommenden Aufgaben zu schenken. Das passt hervorragend“, meint SC 13-Präsidentin Manuela Jüngling.

Pressemitteilung

SC 13 Bad Neuenahr

Anne-Kathrine Kremer und Sebastian Decker werden das Regionalliga-Team auch in der kommenden Saison trainieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür