Lokalsport | 30.07.2025

Verabschiedung von Walter Retterath als sportlicher Leiter beim TuS Mayen

Walter Retterath: Fast 20 Jahre Engagement für den TuS Mayen im Rückblick

TuS-Vorsitzender Wolfgang Treis (2.v.l.) verabschiedet Walter Retterath (Mitte) als sportlichen Leiter beim TuS Mayen.  Foto: Peter Seydel

Mayen. Walter Retterath übergibt zur neuen Saison 2025/2026 den Staffelstab als sportlicher Leiter beim TuS Mayen an Niko Foroutan. Er möchte auf eigenen Wunsch beim TuS Mayen kürzertreten. Zum einen erfordert seine Position beim Landschaftsverband Rheinland in nächster Zeit verstärkte Anwesenheit in einem Projekt am Standort Köln, zum anderen möchte der Vater dreier Kinder und Großvater zweier Enkel, die ebenfalls in Köln wohnen, mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Er wird aber auf jeden Fall weiter als Ratgeber und Unterstützer im Hintergrund und als Beisitzer im Vorstand dem Verein erhalten bleiben.

Zu seiner langjährigen Tätigkeit beim TuS sagt er: „Es war eine Zeit, die mich geprägt und begeistert hat. Jetzt kommt ein Abschnitt, in dem ich mich mehr meiner Familie und meinem Beruf widmen möchte. Ich unterstütze den Verein aber weiterhin noch sehr gerne als Berater und Vorstandsbeisitzer.“

Die Mannschaft der DJK Baar II im Jahr 1986.  Foto: Archiv DJK Baar

Die Mannschaft der DJK Baar II im Jahr 1986. Foto: Archiv DJK Baar

Seine sportliche Karriere startete Walter bei der DJK Baar. Hier spielte er im Jugend- und Seniorenbereich von 1972 bis 1989, ab 1987 auch als Spielertrainer der DJK Baar II. Dann folgten Trainerstationen beim SV Welcherath (1989 - 2000) und beim TuS Langenfeld (2000 – 2006). Beide Mannschaften führte aus der D- bzw. C-Klasse bis in die B-Klasse. Schon in dieser Zeit hatte er die Arbeit beim TuS Mayen als fußballerisches Aushängeschild der Region immer verfolgt und geschätzt.

2006 wechselte er dann zu den Schwarz-Weißen nach Mayen. Hier übernahm er als Trainer die U15 in der Rheinlandliga. In zwei erfolgreichen Jahren wurde er mit seinem Team 2007 und 2008 jeweils Rheinlandmeister auf dem Feld und auch in der Halle sowie Rheinlandpokalsieger. Höhepunkt in beiden Jahren war die Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften mit den Konkurrenten 1. FC Saarbrücken und 1. FC Kaiserlautern. 2008 trainierte er für zwei Jahre die U17 in der Rheinlandliga mit Platzierungen im Mittelfeld. Danach folgten zwei Jahre als Koordinator und Scout für die TuS-Jugendabteilung.

Die U15-Mannschaft wurde 2007 Rheinlandmeister auf dem Feld.  Foto: TuS-Archiv

Die U15-Mannschaft wurde 2007 Rheinlandmeister auf dem Feld. Foto: TuS-Archiv

Nach dem Ausstieg von Thomas Reuter im Jahr 2020, war der Posten des sportlichen Leiters beim TuS vakant. Der Kontakt zum TuS Mayen war auch nach Walter‘s offizieller Tätigkeit noch sehr rege und man tauschte sich mit den unterschiedlichen Personen immer wieder aus.

So kam dann auch die Anfrage in der Winterpause der Saison 2020/21 vom damaligen Trainergespann Tobias Uhrmacher und Matthias Tutas für eine mögliche Zusammenarbeit. In wenigen gemeinsamen Treffen fand man schnell einen gemeinsamen Nenner und es bedurfte sicher keiner großen Überzeugungskraft, Walter für ein neuerliches Engagement zu begeistern. Bemerkenswert dabei war, dass das Trainerduo – und auch deren Eltern - von Walter in den Jahren 2006 bzw. 2007 von einem Wechsel zum TuS Mayen überzeugt werden konnten. Nun schloss sich der Kreis in umgekehrter Rollenverteilung.

Die U15-Mannschaft gewann 2007 die Rheinlandmeisterschaft im Futsal.  Foto: TuS-Archiv

Die U15-Mannschaft gewann 2007 die Rheinlandmeisterschaft im Futsal. Foto: TuS-Archiv

Für Walter war es damals eine Herzensangelegenheit nach 10 Jahren Pause wieder ein Amt im Verein zu übernehmen. Wichtig war für ihn, dass die anstehenden Aufgaben nicht an eine stetige Anwesenheit bei allen Trainingseinheiten und Spielen vor Ort gebunden war, da dies auch zeitlich nicht möglich war. Seine Schwerpunkte sah er in der Nachwuchsgewinnung und Kaderplanung der 1. Mannschaft. Dazu war er bei der überwiegenden Anzahl der Spiele mit vor Ort, aber auch auf anderen Sportplätzen unterwegs.

Auch im oberen Jugendbereich sollte die in den letzten Jahren zwar schon wieder besser gewordene sportliche Ausrichtung weiter vorangetrieben werden. Weiterhin verstand er sich als Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstand.

Walter gelang es in seiner Amtszeit junge talentierte Spieler für den TuS zu gewinnen und auch etablierte Spieler an den TuS zu binden. Sein Netzwerk, seine Kompetenz und seine positive und ausgleichende Art wurden von allen sehr geschätzt. Leider musste er dann trotz seines Einsatzes auch den mehr als unglücklichen Abstieg aus der Rheinlandliga am letzten Spieltag der Saison 2022/23 miterleben. Er schaute aber nach vorne, schaffte es mit dem neuen Trainerteam Marc Steil und Marco Panzetta die vielen Abgänge zu kompensieren. Zuletzt stellte er für die neue Saison 2025/26 mit Niko Foroutan und Marc Steil eine neue schlagkräftige Truppe zusammen, die unbedingt wieder in die Rheinlandliga aufsteigen möchte.

Auch im Fußballverband Rheinland ist Walter unterwegs. Es ist Kreisbildungsbeauftragter für den Kreis Rhein/Ahr.

Der Verein beschreibt Retterath als kompetenten Sportsmann und menschlich vorbildlichen Freund, den man in den fast zwei Jahrzehnten seiner Tätigkeit sehr zu schätzen gelernt hat. Der TuS Mayen dankt ihm für seine Leistungen und seinen Einsatz und freut sich, dass er dem Vorstand künftig als Beisitzer und Ratgeber erhalten bleibt.

Dem langjährigen Wegbegleiter wünschen die Verantwortlichen Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele spannende Jahre im regionalen Fußball.

Walter Retterath konnte mit den C-Junioren im Jahr 2007 den Rheinlandpokal holen. Foto: TuS-Archiv

Walter Retterath konnte mit den C-Junioren im Jahr 2007 den Rheinlandpokal holen. Foto: TuS-Archiv

Walter Retterath übergibt sportliche Leitung des TuS Mayen. Foto: TuS-Archiv

Walter Retterath übergibt sportliche Leitung des TuS Mayen. Foto: TuS-Archiv

Die C-Junioren wurden 2007 Rheinlandmeister. Foto: TuS-Archiv

Die C-Junioren wurden 2007 Rheinlandmeister. Foto: TuS-Archiv

Auch 2008 holten die C-Junioren den Rheinlandmeistertitel.  Foto: TuS-Archiv

Auch 2008 holten die C-Junioren den Rheinlandmeistertitel. Foto: TuS-Archiv

TuS-Vorsitzender Wolfgang Treis (2.v.l.) verabschiedet Walter Retterath (Mitte) als sportlichen Leiter beim TuS Mayen. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Mayen. Nach dem Rückschlag beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring meldete sich André Kunkel eindrucksvoll zurück. Beim vorletzten Lauf der historischen FHR-Meisterschaft fuhr der Bedburger Pilot auf dem traditionsreichen Kurs von Spa-Francorchamps in Belgien souverän auf das Podium seiner Klasse und sammelte damit auch wichtige Punkte für die Meisterschaft des AC 1927 Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler