Auftaktrennen Bulls Mountainbike-Cup in Adenau

Zeigen wie es geht: Racing Emma fährt erneut allen davon

Zeigen wie es geht:
Racing Emma fährt erneut allen davon

Emma Gasthauer. Foto: privat

28.02.2023 - 13:57

Koblenz. Das Rennen findet auf einem ca. drei Kilometer langen Rundkurs mit ca. 90 Höhenmetern statt. Vom Start aus geht es über einen 600 m langen Anstieg zum höchsten Punkt der Strecke, um von dort über fünf teils anspruchsvolle Trailpassagen, unterbrochen von kurzen knackigen Anstiegen, zum einzigen Flachstück der Strecke zu gelangen. Hier heißt es neue Kräfte für den ca. 300 m langen Anstieg der weiteren Runde zu sammeln.

Die Freude der Mountainbiker auf das erste Race der Saison ist groß, so groß, dass sie selbst den eisigen Temperaturen um die 0 Grad mit leichtem Schnellfall trotzen. Zudem gilt es auch die Konkurrenz zu beschnuppern und seinen eigenen Leistungsstand zu checken.

Zeigen wie es geht, das gelingt der erst 15 Jahre alten Racing Emma. Direkt vom Start weg, grenzt sie sich ab und fährt ein souveränes Rennen. Mit einer Runde Vorsprung sichert sie sich die Goldmedaille und verweist ihre Mitkonkurrentinnen Jola Aelken (ATV Haltern/NRW) und Klara Müller (RC Mistral Neunkirchen/Saarland) auf die Plätze zwei und drei.

In seinem ersten Cross Country Rennen steht auch Neuzugang der U17 Julian am Start. Julian schlägt sich wacker und es gelingt ihm auf Anhieb, ein paar Konkurrenten nach hinten durchzureichen.

Gut läuft es auch bei Harry. Im Uphill macht er viele Meter gut und das Fahren auf den sehr rutschigen Trails und im tiefen Schlamm nimmt er gelassen. Leider kann er jedoch auf der Schlussgeraden seinen Sprint um Platz drei nicht für sich entscheiden. Seine Attacke ist zu stramm und für eine zweite Attacke reichen die Körner nicht mehr.

Auch Teamfahrer Robin kann im Matsch gut standhalten, auch wenn er manchmal das Gefühl hat, am Boden zu kleben. Fatalerweise ist in der letzten Runde sein Mudguard so zugeschlammt und zugeeist, was zur Folge hat, dass sich das Vorderrad nicht mehr dreht. Robin muss anhalten und Hand anlegen, was wertvolle Zeit kostet.

Obwohl gesundheitlich angeschlagen, steht auch Pieter am Start. Doch bereits nach der 1. Runde erkennt er, dass das keine so gute Idee war, und beendet sein Rennen vorzeitig.

Auf jeden Fall war es ein tolles Radsport Event und ein guter Start in die neue Mountainbike Radsaison 2023.

Die Ergebnisse im Überblick: Gasthauer, Emma, U 17 w, AK Pl. 1, 0:55:05 - Griebel, Julian, U 17 m, AK Pl. 11, 0:54:34 - Heckmann, Harry, Masters I, AK Pl. 4, 1:04:44 - Fließbach, Robin, Fun-Klasse U 40, AK Pl. 16, 0:52:42 - Nijdam, Pieter, Fun-Klasse U 40, DNF.

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf der Webseite: https://sig-koblenz.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service