Lokalsport | 28.09.2020

Fußball-Rheinlandliga - fünfter Spieltag

Zwei-Tore-Führung reicht nicht aus

TuS Mayen muss beim TuS Montabaur mit einem 2:2 (1:0) zufrieden sein - Am Sonntag kommt Morbach

Noor Alden Abo Zard (links) vergab in Montabaur die große Chance zum 3:0 für den TuS Mayen, es wäre wohl die Entscheidung gewesen. Foto: SK

Montabaur/Mayen. Eine Stunde lang sahen die Gäste wie der sichere Sieger aus, am Ende musste sich der TuS Mayen am fünften Spieltag der Fußball-Rheinland aber mit einem 2:2 (1:0) beim dadurch weiter ungeschlagenen Aufsteiger TuS Montabaur zufriedengeben. Nach fünf Partien wartet die Mannschaft von Trainer Tobias Uhrmacher immer noch auf den ersten Sieg, durch drei Unentschieden stehen lediglich drei Zähler auf dem Konto. „Das bringt uns in der Tabelle nicht weiter“, verdeutlichte Uhrmacher nach der Partie vor 80 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Montabaur.

„Wenn wir im nächsten Heimspiel gegen den FV Morbach aber die gleiche Bereitschaft und Aggressivität an den Mann legen wie heute, bin ich mir sicher, dass wir den ersten Dreier landen werden und den Bock umstoßen können.“ Die Partie gegen die Hunsrücker wird am Sonntag, 4. Oktober, um 15 Uhr im Nettetal angepfiffen. Möglicherweise nicht wie geplant auf dem Rasenplatz, sondern auf dem benachbarten Kunstrasen. Die Entscheidung fällt während der Woche.

Nach 21 Minuten brachte Niklas Weis die Gäste in Führung, er war von Lukas Mey mustergültig bedient worden. Montabaurs Torhüter Luca Beck, früher auch in Diensten der SG Eintracht Mendig/Bell, war ohne Chance. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Mey selbst mit seinem zweiten Saisontreffer auf 2:0.

Die Vorarbeit hatte Pascal Steinmetz geleistet, der zuletzt im Derby gegen Mendig zu Beginn auf der Ersatzbank Platz nehmen musste. Mey (48.) und Weis (54.) verpassten es anschließend, das Resultat weiter in die Höhe zu schrauben.

Die größte Gelegenheit zum 3:0 für den TuS Mayen vergab allerdings Nour Alden Abo Zard (64.), praktisch im Gegenzug zeigte Schiedsrichter Lukas Wilzek aus Höchstenbach auf den Elfmeterpunkt. Uwe Unterbörsch und Philipp Ries hatten den agilen Berkan Yavuz etwas zu vehement in die Zange genommen.

Berkan Yavuz selbst verwandelte den Strafstoß zum 1:2-Anschlusstreffer (65.). Die Gäste verloren kurzzeitig die Orientierung und kassierten nur neun Minuten später noch den Ausgleich: Wiederum Berkan Yavuz überwand den vielleicht zu weit vor seinem Tor stehenden Mayener Schlussmann Kevin Michel mit einem Heber.

„Den Elfmeter konnte er geben“, wollte Uhrmacher die Schuld nicht beim Unparteiischen suchen.

„Wir hatten qualitativ und quantitativ die besseren Möglichkeiten und haben uns nicht belohnt.

Vielleicht hat in unserer momentanen Situation auch ganz einfach das nötige Quäntchen Glück gefehlt.“ Dabei spielte Uhrmacher auch auf die Szene kurz vor dem Abpfiff an, als Montabaurs Torwart Beck gegen Steinmetz den Siegtreffer der Gäste verhinderte (90.).

TuS Montabaur: Luca Beck, Almin Selman, Marko Zelenika, Eric Gelhard, Sascha Schulz, Fabio Scumaci, Steffen Klöckner, Tobias Schnabel (25. Elmin Selman), Berkan Yavuz (84. Sercan Yavuz), Maximilian Acquah, Antonio Brugnano, (46. Sven Brosnjak).

TuS Mayen: Kevin Michel, Uwe Unterbörsch (88. Jörg Jenke), Philipp Ries, Steffen Schmitt, Tim Krechel (88. Tobias Uhrmacher), Tobias Loosen (73. Matthias Tutas), Pascal Steinmetz, Lukas Mey, Pascal Steinmetz, Noor Alden Abo Zard (79. Nico Marx), Niklas Weis.

Schiedsrichter: Lukas Wilzek (Höchstenbach).

Zuschauer: 80.

Torfolge: 0:1 Niklas Weis (21.), 0:2 Lukas Mey (47.),1:2, 2:2 Berkan Yavuz (65., Foulelfmeter, 74.).

Nächste Aufgabe für den TuS Montabaur: am Samstag, 3. Oktober, um 17.30 Uhr beim FSV Trier-Tarforst.

Nächste Aufgabe für den TuS Mayen: am Sonntag, 4. Oktober, um 15 Uhr gegen den FV Morbach.

Noor Alden Abo Zard (links) vergab in Montabaur die große Chance zum 3:0 für den TuS Mayen, es wäre wohl die Entscheidung gewesen. Foto: SK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Brohl. Am vergangenen Wochenende stand für die D-Jugend der JSG Brohl (bestehend aus SpVgg Burgbrohl, TuS Niederoberweiler, SC Wassenach, VfL Brohl, FC Gönnersdorf, FC Niederlützingen) ein echtes Highlight auf dem Programm: In der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs traf das Team auf die starke Mannschaft aus Ahrweiler – und es wurde ein Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war.

Weiterlesen

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Infoveranstaltung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben