Lokalsport | 21.08.2018

SC Rhein-Ahr Sinzig

Zwei späte Gegentore trübten den Erfolg

Sinzig. Der SC Sinzig konnte auch das zweite Spiel der noch jungen Saison siegreich gestalten und die Sportfreunde Koisdorf im Derby mit 4:2 schlagen. Dabei begannen die Schützlinge von Trainer Murat Üydül stark und konnten sich früh kleinere Möglichkeiten erspielen. Den viel zitierten Brustlöser aber gab es erst nach einer Standardsituation. Eine lange Freistoßflanke von Bartos Pazurek wurde von Murat Üydül in Richtung Niklas Saess abgewehrt. Der hatte aus kurzer Distanz wenig Mühe, das 1:0 für seine Farben zu erzielen.

Kurze Zeit später sollte dann der zweite Treffer der Sinziger folgen. Nach Pass von Niklas Saess zog Niels Kerl über rechts auf und davon und behielt vor dem Koisdorfer Torhüter die Nerven. Der gleiche Spieler sorgte dann nur wenige Minuten später schon für die Entscheidung. Nach Flanke von Paul Buta nahm Kerl den Ball im Sechzehner mit und vollendete im Fallen zum dritten Treffer der Barbarossastädter. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich zunächst eine zerfahrene Partie, die erst Mitte des Durchgangs wieder an Fahrt aufnahm. Nach einer schönen Stafette gelangte der Ball zu Spielmacher Adrian Schefczyk, der noch am gegnerischen Torhüter scheiterte. Den Nachschuss verwertete Rafael da Cruz Regalado dann aber gekonnt zum 4:0.

Einzige Wermutstropfen waren dann jedoch zwei späte Gegentore, die - begünstigt durch Nachlässigkeiten im Sinziger Spielaufbau - das Ergebnis etwas trübten. Der starke Torhüter Leon Schneider war jeweils machtlos. Somit endete die Partie mit 4:2.

Fazit: Starke 70 Minuten reichten an diesem Nachmittag, um einen unter dem Strich verdienten Derbysieg einzufahren. In den kommenden Begegnungen wird aber Konzentration über 90 Minuten nötig sein, um weitere Punkte einzufahren.

Es spielten: Leon Schneider, Paul Buta, Christian Engelmann, Bartos Pazurek, Benedikt Feldhaus, Yanik Saess, Murat Üydül, Rafael da Cruz Regalado, Adrian Schefczyk, Niels Kerl, Niklas Saess, Michael Kläser, Tobias Dünnebier und Marco Moro.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Die Gemeinde Swisttal informiert

Streu- und Winterdienst in den Wintermonaten

Swisttal. Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch auf den Straßen im Gemeindegebiet mit Glätte zu rechnen. Dies nimmt die Gemeinde Swisttal zum Anlass, um die Organisation des Streu- und Winterdienstes durch den Baubetriebshof und die Zuständigkeiten der Anlieger darzustellen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK