SC Rhein-Ahr Sinzig
Zwei späte Gegentore trübten den Erfolg
Sinzig. Der SC Sinzig konnte auch das zweite Spiel der noch jungen Saison siegreich gestalten und die Sportfreunde Koisdorf im Derby mit 4:2 schlagen. Dabei begannen die Schützlinge von Trainer Murat Üydül stark und konnten sich früh kleinere Möglichkeiten erspielen. Den viel zitierten Brustlöser aber gab es erst nach einer Standardsituation. Eine lange Freistoßflanke von Bartos Pazurek wurde von Murat Üydül in Richtung Niklas Saess abgewehrt. Der hatte aus kurzer Distanz wenig Mühe, das 1:0 für seine Farben zu erzielen.
Kurze Zeit später sollte dann der zweite Treffer der Sinziger folgen. Nach Pass von Niklas Saess zog Niels Kerl über rechts auf und davon und behielt vor dem Koisdorfer Torhüter die Nerven. Der gleiche Spieler sorgte dann nur wenige Minuten später schon für die Entscheidung. Nach Flanke von Paul Buta nahm Kerl den Ball im Sechzehner mit und vollendete im Fallen zum dritten Treffer der Barbarossastädter. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich zunächst eine zerfahrene Partie, die erst Mitte des Durchgangs wieder an Fahrt aufnahm. Nach einer schönen Stafette gelangte der Ball zu Spielmacher Adrian Schefczyk, der noch am gegnerischen Torhüter scheiterte. Den Nachschuss verwertete Rafael da Cruz Regalado dann aber gekonnt zum 4:0.
Einzige Wermutstropfen waren dann jedoch zwei späte Gegentore, die - begünstigt durch Nachlässigkeiten im Sinziger Spielaufbau - das Ergebnis etwas trübten. Der starke Torhüter Leon Schneider war jeweils machtlos. Somit endete die Partie mit 4:2.
Fazit: Starke 70 Minuten reichten an diesem Nachmittag, um einen unter dem Strich verdienten Derbysieg einzufahren. In den kommenden Begegnungen wird aber Konzentration über 90 Minuten nötig sein, um weitere Punkte einzufahren.
Es spielten: Leon Schneider, Paul Buta, Christian Engelmann, Bartos Pazurek, Benedikt Feldhaus, Yanik Saess, Murat Üydül, Rafael da Cruz Regalado, Adrian Schefczyk, Niels Kerl, Niklas Saess, Michael Kläser, Tobias Dünnebier und Marco Moro.
