Termine | 07.03.2025

Familienbüro des Caritasverbandes

Arbeit eingestellt wegen fehlender Finanzierung

Neuwied. Nach zwei Jahren erfolgreicher Unterstützung für bedürftige Familien beendet das Caritas Familienbüro seine Tätigkeit. Das Büro, das ausschließlich aus Mitteln der Caritasstiftung „Menschen in Not“ finanziert wurde, hat in dieser Zeit rund 120 Familien dabei geholfen, die ihnen zustehenden Leistungen wie den Kinderzuschlag, Wohngeld und Leistungen zur Bildung und Teilhabe zu beantragen.

Das Hauptziel des Projektes war es, Familien über ihre Ansprüche aufzuklären und sie aktiv bei der Beantragung dieser Hilfen zu unterstützen. Familien aus unterschiedlichsten prekären Lebenssituationen konnten sich an unsere Mitarbeiterin wenden, die sie lösungsorientiert und auf Augenhöhe beriet. Durch die Anbindung an den Caritasverband und ein starkes Netzwerk mit weiteren Institutionen in der Stadt und im Kreis konnten Zugänge zu zusätzlichen Beratungsangeboten erleichtert und angeboten werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.

Neben der individuellen Beratung wurden auch Informationsveranstaltungen, beispielsweise für Kitasozialarbeiterinnen, durchgeführt, um Wissen über die Beantragungsmöglichkeiten der genannten Leistungen zu vermitteln.

Trotz des großen Beratungsbedarfs, der nach wie vor bei den Familien besteht, gibt es derzeit leider keine alternativen Finanzierungsvorschläge, um die wertvolle Arbeit des Familienbüros fortzuführen. Die Schließung des Büros hinterlässt eine Lücke in der Unterstützung für viele Familien, die auf diese Hilfen angewiesen sind. Ulrike Proft, stellvertretende Leitung des Caritasverbandes Neuwied erklärt, dass sie derzeit auf der Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten ist, damit diese Form der Beratung welche wichtig zur Bekämpfung der Kinderarmut ist in Zukunft wieder fortgeführt werden kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Am Dienstag, den 25. November 2025, lädt der Förderverein der Margaretengrundschule „Verein der Freunde und Förderer der Margaretenschule Heimbach-Weis“ zur Jahreshauptversammlung um 18:30 Uhr ins Lehrerzimmer ein.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag lädt der AWO-Ortsverein Bad Hönningen-Rheinbrohl am Mittwoch, den 3. Dezember in seinen Freizeittreff am Bärenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)