Termine | 15.06.2023

Wanderfreunde Urmitz

Auf nach Hünenfeld

Urmitz. Die Wanderfreunde Urmitz führen am 5. Juli eine Wanderung zu einem sehr beliebten Wanderziel durch. Die Wanderung führt vom Waldparkplatz Remstecken (ca. 7 Km) und alternativ von Waldesch (ca. 4 km) nach Hünenfeld. Auf schönen Waldwegen mit leichten Anstiegen wandert man bis nach Hünenfeld und kehrt dort in das Gasthaus „Eier-Rosi“ ein. Mit dem Weg ab Waldesch tragen sie auch den „flotten Sohlen“ Rechnung, die kürzere Wanderwege bevorzugen.

Mit dem Bus fährt man in Urmitz um 14 Uhr ab und kehrt gegen 19.30 Uhr zurück. Es gibt zwei Zustiegsmöglichkeiten in Urmitz und zwar Haltestelle Kirmesplatz und Ecke Hauptstraße/Drosselweg. Mitwandern kann jeder, soweit ausreichend Busplätze vorhanden sind. Es wird darum gebeten, Speisewünsche (vier Essen zur Auswahl) der Wanderführerin Ursula Mohr bis einen Tag vor dem Wandertermin mitzuteilen, damit die Speisen rechtzeitig vorbereitet werden können.

Evtl. Fragen richtet man bitte an die Wanderführer /-in Ursel Mohr, Tel. (0 26 30) 82 67 oder Hermann Wieskotten, Tel. (0 26 30) 70 65.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Betriebselektriker
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am Vorabend des 1. Advents, am Samstag, den 29. November lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Neuwied auch in diesem Jahr herzlich um 17 Uhr in die katholische Pfarrkirche St Matthias ein.

Weiterlesen

Neuwied. Die Reisepässe, die vom 30. bis zum 31. Oktober beantragt wurden, liegen am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied zur Abholung bereit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig