Termine | 11.04.2025

Jetzt Online-Fragebogen ausfüllen

Bürgerbeteiligung zum Klimaanpassungskonzept

Neuwied. „Klimawandelanpassung“ ist ein sperriges Wort, mit dem viele Menschen wahrscheinlich wenig anfangen können. Dabei ist das Konzept dahinter gar nicht so kompliziert: Der Klimawandel hat erhebliche Folgen auf das gesamte Ökosystem der Erde. Wenn es immer wärmer wird und immer weniger Niederschlag fällt, leiden darunter nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch wir Menschen. Um den Folgen des Klimawandels proaktiv zu begegnen und ihnen so gut wie möglich entgegenzuwirken, arbeitet die Stadt Neuwied aktuell an einem „Klimawandelanpassungskonzept“. Das Ziel: individuell auf die Gegebenheiten in Neuwied angepasste Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung negativer Auswirkungen des Klimawandels und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit. Um das zu erreichen, ist jetzt auch die Neuwieder Bevölkerung gefragt: Im Rahmen eines Online-Fragebogens können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihr eigenes Wissen über lokale Gegebenheiten aber auch ihre Bedürfnisse, Ängste und Präferenzen einbringen.

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sollen gesammelt und ausgewertet werden, um dann direkt in den Ausgestaltungsprozess des Klimawandelanpassungskonzepts einzufließen. Der gemeinsam mit dem Koblenzer Architektur- und Ingenieurbüro „Sweco“ entwickelte Fragebogen ist bewusst niederschwellig gestaltet. Zu den abgefragten Themen erhalten Teilnehmenden erläuternde Kurzinformationen. Es ist also keinerlei Fachwissen oder Expertise erforderlich, um an der Befragung teilzunehmen. Der Online-Fragebogen ist ab sofort unter https://app.maptionnaire.com/q/klima-stadt-neuwied aufrufbar – eine Teilnahme ist bis Juni möglich. Die Entwicklung des Neuwieder Klimaanpassungskonzepts wird durch das Bundesumweltministerium (BMUV) gefördert.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Am Dienstag, den 25. November 2025, lädt der Förderverein der Margaretengrundschule „Verein der Freunde und Förderer der Margaretenschule Heimbach-Weis“ zur Jahreshauptversammlung um 18:30 Uhr ins Lehrerzimmer ein.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag lädt der AWO-Ortsverein Bad Hönningen-Rheinbrohl am Mittwoch, den 3. Dezember in seinen Freizeittreff am Bärenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#