Termine | 21.03.2025

Archäologisches Forschungszentrum und Museum

Die Evolution der Gewalt

Neuwied. Am 4. April, um 18 Uhr ist der Historiker und Spiegel-Bestsellerautor Kai Michel zu Gast in Monrepos, Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.

Im Rahmen eines Vortrags wird er sein neues Buch „Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte“ vorstellen. Gemeinsam mit dem Archäologen Harald Mellar und dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik begibt er sich in diesem Buch auf eine Spurensuche zu den evolutionären Wurzeln der menschlichen Gewalt. Die Autoren präsentieren die aktuellen Forschungen zu Gewalt und Aggression bei Schimpansen und Bonobos, zeichnen die archäologischen Erkenntnisse von Mord und Totschlag in der Menschheitsgeschichte nach und zeigen, wie Kriege Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machten.

In seinem Vortrag befasst sich Kai Michel unter anderem mit der Frage, ob wir Menschen eigentlich von Natur aus dazu verdammt sind, uns gegenseitig zu bekriegen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Am Dienstag, den 25. November 2025, lädt der Förderverein der Margaretengrundschule „Verein der Freunde und Förderer der Margaretenschule Heimbach-Weis“ zur Jahreshauptversammlung um 18:30 Uhr ins Lehrerzimmer ein.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag lädt der AWO-Ortsverein Bad Hönningen-Rheinbrohl am Mittwoch, den 3. Dezember in seinen Freizeittreff am Bärenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote