Volkshochschule der Stadt Sinzig
Effektiver Einbruchschutz
Informationsveranstaltung der Polizei
Sinzig. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen, ob jung oder alt, ein großer Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzungen der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Viele Wohnungs- und Hausbesitzer vertreten die Meinung: „Wenn der Einbrecher rein kommen will, dann kommt er auch rein!“ Leider wird hierbei übersehen, dass sich sein Entdeckungsrisiko mit jeder Minute, die er länger braucht, vergrößert.
Knapp die Hälfte aller Wohnungseinbruchdiebstähle endete 2017 im Versuchsstadium, weil der oder die Täter aufgegeben haben. Die Zahlen zeigen, dass Einbruchschutz wirkt.
Wo sind mögliche Schwachstellen in ihrem Wohnprojekt? Wie lassen sich diese beheben? Und wer hilft Ihnen dabei?
Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen lädt die Volkshochschule der Stadt Sinzig die interessierte Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung „Einbruchschutz“ ein. Auf dieser Veranstaltung erhalten die Bürger Tipps und Informationen rund um das Thema „Sicherheit“, auch wo und wie man staatliche Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz erhalten kann. Die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz zeigt Möglichkeiten auf, wie man Einbrecher aussperren kann. Alle interessierten Bürger, Vereine und Institutionen sind dazu herzlich eingeladen.
Am Mittwoch, 26. September, 18 bis 19.30 Uhr im Sinziger Schloss.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldungen werden bei der Volkshochschule der Stadt Sinzig unter 0 26 42 40 01-31 gerne entgegengenommen.
