Termine | 07.03.2025

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März

Neuwied setzt wichtige Zeichen für gutes Miteinander

Neuwied. Tagtäglich erfahren Menschen aufgrund ihrer Kultur, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Orientierung Abwertung oder Benachteiligung bis hin zur Ausgrenzung. Ein ernstzunehmendes Problem: Denn auf menschenverachtende Einstellungen und Worte folgen menschenverachtende Taten. Diese Entwicklung bedroht und beschädigt die Grundlagen des friedlichen Miteinanders in Vielfalt. Mit der Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus senden Institutionen und Bürger ein Signal gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit – für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Vom 17. bis 30. März lädt das Aktionsprogramm auch in der Stadt Neuwied unter dem Motto: „Menschenwürde schützen“ zum Mitmachen ein.

Das Programmder Aktionswoche

Den Auftakt macht die Internationale Frauengruppe im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, Neuwied, am Montag, 17. März, um 10.30 Uhr. Interessierte Frauen jeden Alters, mit oder ohne Kinder, sind herzlich willkommen.

Beim Kochabend „Der Beirat kocht…“ am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr in der Lehrküche der VHS Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, lüftet Beiratsmitglied Olga Deinega die Geheimnisse der ukrainischen Küche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung: djacka@neuwied.de.

Der Albanisch-Islamische Kulturverein Bashkimi e.V. lädt am Mittwoch, 19. März, um 17 Uhr zum traditionellen gemeinsamen Fastenbrechen in den Sohler Weg 57, Neuwied ein. Anmeldung bis 14. März: xhamia-bashkimi@hotmail.de.

In Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied zeigt das Minski am Mittwoch, 19. März, um 20 Uhr „Willkommen in Siegheilkirchen – Der Deix Film“. Der rassismuskritische Animationsfilm mit bissigem Humor wird in der Schauburg, Heddesdorfer Str. 84, Neuwied gezeigt. Eintritt: 7 Euro.

Poetry Slam – eine Veranstaltung von Live Lounge Neuwied bildet am 21. März ein Highlight im Jugendzentrum Big House, Museumsstraße 4a, Neuwied. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt: 5 Euro. Mehr unter: www.bighouse-neuwied.de.

Das Team „Starke Nachbar_innen“ von EIRENE e.V. veranstaltet den Workshop „Vielfalt verbindet – Perspektiven erweitern“ am Samstag, 22. März, um 12 Uhr. Das kostenfreie Angebot findet in der EIRENE-Geschäftsstelle, Engerser Straße 81, Neuwied statt.

Die Schülerschaft der Ludwig-Erhard-Schule lädt zur „Lyrik gegen das Vergessen“ ein. Der literarische Vormittag regt am Montag, 24. März, von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr im Raum 143 der LES BBS Wirtschaft Neuwied, Beverwijker Ring 3, zum Nachdenken an.

Beim Aktionstag gegen Hass, Rassismus und Gewalt klären die Initiatoren Neuwieder Bürger am Montag, 24. März, von 11 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone (Engerser Straße, Kreuzung Mittelstraße) über menschenfeindliche Einstellungen und deren Folgen auf und werben für Vielfalt sowie menschenwürdiges Zusammenleben. Kontakt: Dilorom Jacka, djacka@neuwied.de.

Das Rollenspiel „Ein Schritt nach vorn“ am Dienstag, 25. März, um 17 Uhr, Gemeinsamen Diakonischen Werke Rheinland-Süd, Rheinstraße 69, Neuwied, sensibilisiert für ungleiche Chancenverteilung, fördert kritisches Denken und Empathie. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung: heune@diakoniehilft.de.

Lajna Imaillah, die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Neuwied, lädt interessierte Frauen am Mittwoch, 26. März, um 17.30 Uhr zum Vortrag „Meilensteine der Frauenrechte“ mit anschließendem Fastenbrechen für Frauen in die Bait-ur-Raheem Moschee, Matthias-Erzberger-Str. 18, Neuwied ein. Anmeldung: frauenorganisation-amj@hotmail.com.

„Ein gutes gelebtes Miteinander und Verständnis für unterschiedliche Lebenswelten entstehen nicht von allein. Daher ist das aktive Engagement für Vielfalt und friedliches Zusammenleben heute umso wichtiger. Alle Neuwiederinnen und Neuwieder sind herzlich eingeladen, sich bei den Wochen gegen Rassismus einzubringen“, ruft Bürgermeister Peter Jung auf. Seit 2017 beteiligt sich die Stadt Neuwied an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dank des Engagements der Neuwieder Organisationen, Behörden, Bildungseinrichtungen, kirchlichen und islamischen Gemeinden sowie ehrenamtlichen Netzwerke wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Die Koordinierung obliegt der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka. Sie ist erreichbar per Mail an djacka@neuwied.de oder unter Tel.: (0 26 31) 80 22 84. Weitere Infos zum Aktionsprogramm unter: www.neuwied.de/iwgr.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Am Dienstag, den 25. November 2025, lädt der Förderverein der Margaretengrundschule „Verein der Freunde und Förderer der Margaretenschule Heimbach-Weis“ zur Jahreshauptversammlung um 18:30 Uhr ins Lehrerzimmer ein.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag lädt der AWO-Ortsverein Bad Hönningen-Rheinbrohl am Mittwoch, den 3. Dezember in seinen Freizeittreff am Bärenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#