Termine | 26.04.2018

Kultursommer der Stadt Neuwied im Parkwald Segendorf

„Offenes Singen“ mit Chor-Unterstützung

Am Sonntag, 6. Mai - Motto: 170 Jahre MGV 1848 Segendorf

Neuwied. Seit Jahrzehnten kommen Chorsänger und Gäste zusammen, um in Neuwied mit einem „Offenen Singen“ den Kultursommer einzuläuten. Die Chorgemeinschaft Sangesfreunde Altwied/Segendorf richtet schon traditionsgemäß die Eröffnung des Neuwieder Kultursommers aus – und zwar in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturbüro und dem Kreis-Chorverband Neuwied als „Offenes Singen“. Am Sonntag, 6. Mai, sind all diejenigen, die Freude am Singen haben, eingeladen, in den Parkwald nach Segendorf zu kommen. Dort stimmen Besucher und Chorsänger ab 11 Uhr gemeinsam Wander- und Frühlingslieder an. Stimmkräftige Unterstützung erhalten Sangesfreunde wie Gäste dabei von folgenden Chören: MGV Frohsinn Herschbach, Chorgemeinschaft Feldkirchen, Gesangverein Oberbieber, Chor Niederbieber, Werkschor der Solvay GmbH, Evangelische Kantorei Altwied-Feldkirchen, MGV Rheinbrohl, MGV Oberhonnefeld Gierend, Die Crownkorks Kettig und der Frauensingkreis „Wiedperlen“ Segendorf. Darüber hinaus sorgt die Kreis-Jagdhornbläser-Gruppe für ein ganz besonderes Klangerlebnis. Landtagsabgeordneter Fredi Winter, der Ehrenmitglied des MGV Altwied ist, führt wortgewandt durch die Veranstaltung. Die Sänger der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf sorgen für das leibliche Wohl der sangesfreudigen Besucher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Feldkirchen. Auch in diesem Jahr lädt der Frauenchor wieder herzlich zum Liedernachmittag im Advent, am Sonntag 7. Dezember, in den Pfarrsaal St. Michael, Feldkirchen, ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr, der Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Neuwied. Die Reisepässe, die vom 22. bis zum 29. Oktober beantragt wurden, liegen am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied zur Abholung bereit.

Weiterlesen

Neuwied. „Als Engers braun war“, so lautet der Obertitel des neuen Buches des Engerser Autors und Chronisten Günther Salz, aus dem er am Montag, 24. November 2025 um 18 Uhr im Café Hommer, Heimbach-Weis, Burghofstraße 12 (am Marktplatz) liest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrstimmiger Klangraum in Vallendar

Liedtag verbindet Generationen im gemeinsamen Gesang

Vallendar. Der 56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, in der Pallottikirche dazu ein, gemeinsam mehrstimmig zu singen und sich mit Liedtexten zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich an alle zwischen 13 und 99 Jahren, die Freude am gemeinsamen Gesang haben. Erfahrene Chorsänger:innen nehmen ebenso teil wie musikalische „Singles“, für die das Singen in der Gruppe eine neue Erfahrung darstellt.

Weiterlesen

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim

„Der Martinsmann, der zieht voran…“

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

BiZ Montabaur informiert

Karrierechancen beim Zoll

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Herbst-PR-Special
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)