Beziehungslinien von Bach bis Mendelssohn Bartholdy
Orgelkonzert: „Vater und Sohn – Lehrer und Schüler“
Linz. Anlässlich des 340. Geburtstags und 275. Todestags von Johann Sebastian Bach lädt die Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde am Samstag, 4. Oktober um 18 Uhr zu einem besonderen Orgelkonzert mit Anne Gerreser ein. Unter dem Titel „Vater und Sohn – Lehrer und Schüler“ erklingen Werke, die Bachs musikalisches Vermächtnis und seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen eindrucksvoll hörbar machen.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der große Komponist selbst, sondern auch der Lehrer Bach – der seine Söhne und viele Privatschüler unterrichtete, förderte und inspirierte. Diese musikalischen Beziehungslinien reichen über seine direkten Schüler bis hin zu Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen Familie durch Unterricht bei Bach-Schülern in direkter Tradition stand.
Das Programm beleuchtet eindrucksvoll den Weg von der barocken Strenge zur galanten Eleganz der Frühklassik und zeigt, wie facettenreich Bachs musikalisches Erbe weitergetragen wurde – nicht durch bloße Nachahmung, sondern durch kreative Weiterentwicklung.
Zu hören sind unter anderem:
• Johann Sebastian Bach: Triosonate C-Dur
• Carl Philipp Emanuel Bach: Orgelsonate a-Moll
• Werke von Gottfried August Homilius, Johann Christian Kittel und Johann Gottfried Müthel
• sowie die 2. Orgelsonate von Felix Mendelssohn Bartholdy
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Instandhaltung der Linzer Orgel wird herzlich gebeten.