Termine | 21.03.2025

An jedem ersten Freitag im Monat

Senioren-Sicherheitsberater informieren

Neuwied. Auch in Neuwied fallen immer wieder Betrüger mit verdächtigen Anrufen auf – und sind viel zu häufig erfolgreich mit Methoden wie Schockanruf und Enkeltrick. Die Geschädigten verlieren teils Geldsummen in fünfstelliger Höhe. Auch auf die Psyche hat ein solcher Vorfall durchaus Effekt. Ein Gespür für solche Betrugsmaschen kann helfen, kein Opfer zu werden. Gut ist: Ein solches Gespür kann gezielt geschult werden. Genau dazu gibt es an jedem ersten Freitag im Monat die ideale Gelegenheit. Dann informieren die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied ältere Bürgerinnen und Bürger kompetent zu Sicherheitsthemen. Zum nächsten Termin laden die Ehrenamtlichen am Freitag, 4. April, von 10 bis 12 Uhr in die Räume des Stadtteiltreffs, Rheintalweg 14, in der Neuwieder Innenstadt ein.

Die von der Polizei ausgebildeten Experten teilen ihr Wissen gerne mit ratsuchenden Senioren. Mit ihrer Arbeit möchten sie ältere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, ihre Ängste abzubauen, und geben wertvolle Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden oder unterwegs. Auch sicherheitsrelevante Themen wie Verbraucherschutz, Haustürgeschäfte und betrügerische Gewinnmitteilungen gehören zum Bratungsangebot. Dabei können Fragen zu allen möglichen Bereichen gestellt werden. Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Interessierte auch online unter www.neuwied.de/sfs.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Am Dienstag, den 25. November 2025, lädt der Förderverein der Margaretengrundschule „Verein der Freunde und Förderer der Margaretenschule Heimbach-Weis“ zur Jahreshauptversammlung um 18:30 Uhr ins Lehrerzimmer ein.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag lädt der AWO-Ortsverein Bad Hönningen-Rheinbrohl am Mittwoch, den 3. Dezember in seinen Freizeittreff am Bärenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität und Erfolg: Neuwahlen beim AWO Ortsverein Moselweiß

Von Erfolgen und neuen Plänen

Moselweiß. Der AWO Ortsverein Moselweiß, geleitet von Anne-Leonie Balmes, veranstaltete seine Jahreshauptversammlung 2025 im Winzerhof Wirges in Moselweiß.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)